Heather Morris

 4,6 Sterne bei 392 Bewertungen

Lebenslauf

Von Kritikerin hochgelobte Autorin: Die neuseeländische Drehbuchautorin Heather Morris wurde geboren in Te Awamutu. Nachdem sie die Pirongia Primary School besucht und am Te Awamutu College ihren Abschluss gemacht hat, zog sie 1971 nach Melbourne, Australien. Aber blieb nicht sehr lange da, denn im Jahre 1975 kehrte sie mit ihrem Ehemann nach Neuseeland zurück. Nach ihrem Bachelor of Arts, hat sie jahrelang in einem Sozialamt gearbeitet, aber 1996 beschlossen ihrer wahren Leidenschaft - dem Schreiben nachzugehen. Deswegen hat sie mehrere Kurse für das Schreiben von Drehbüchern besucht."Der Tätowierer von Ausschwitz" erzählt eine wahre Liebesgeschichte zu einer schrecklichen Zeit. Denn Lale und Gita Sokolov verlieben sich in der Zeit des Holocausts ineinander. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann in Melbourne.

Neue Bücher

Cover des Buches Schwestern der Freiheit (ISBN: 9783492066365)

Schwestern der Freiheit

Erscheint am 01.08.2025 als Taschenbuch bei Piper.

Alle Bücher von Heather Morris

Neue Rezensionen zu Heather Morris

Cover des Buches Der Tätowierer von Auschwitz (ISBN: 9783492061377)
Sternenruferins avatar

Rezension zu "Der Tätowierer von Auschwitz" von Heather Morris

Sternenruferin
Holocaust Bericht als Roman, ohne zu belehren

Gerade heutzutage brauchen wir Geschichten von Mut, Menschlichkeit und Hoffnung. Und dies ist so eine Geschichte. Eine Geschichte, geboren in der dunkelsten Zeit, die man sich nur vorstellen kann. Eine Zeit, die absolut unmenschlich und mutlos war. Eine Zeit voller Hass. 

Ohne aufdringlich zu werden, erzählt dieses Buch die eindringliche Geschichte von Lale, dem Tätowierer von Auschwitz. Von seinem Zwiespalt. Von dem, was er tun muss, um zu überleben. Von dem, was er versucht zu tun, um anderen zu helfen. 

Das Buch mahnt nicht, die Autorin drängt nicht, sie kommt nicht mit dem erhobenen Zeigefinger daher. Vielleicht lässt sich das Buch deswegen so gut lesen. Es erhebt keinen Anspruch auf Meinungsbildung, auf Aufklärung - sondern erzählt einfach nur eine Lebensgeschichte.

Dass diese Lebensgeschichte ausgerechnet in Auschwitz stattfindet, könnte auch Zufall sein. 

Doch gerade diese Unaufdringlichkeit, diese Leichtigkeit der Erzählweise, bringen das Buch noch näher an den Leser heran, das Grauen in die Gedanken und das Leiden in die Emotionen. 

An vielen Stellen des Buches musste ich durchatmen, Pause machen und rausgehen. Das Wissen, dass all dies wirklich und wahrhaftig geschehen ist, macht es immer wieder grausam. Die Leichtigkeit der Worte, das angenehme Lesen stehen im absoluten Kontrast zu dem Inhalt der Worte. 


Das Buch erzählt flüssig, wunderbar geschrieben und so gut zu lesen eine Lebensgeschichte, und doch gleichzeitig Millionen davon. 

Aus dem rein wissenschaftlichen Blick, aus dem Blick aus der Distanz der Jahre, fernab von der Geschichte, taucht man mit diesem Buch ein, hinein in das Leben in Auschwitz. Die Sicherheit, lebend wieder rauszukommen, die man beim Lesen dieses Buches hat, hatten weder der Protagonist noch alle anderen im Buch. 


Ein etwas anderer Blick auf die damaligen Geschehnisse, auf die Verbrechen der NS-Zeit. Dieses Buch ist absolut Gold wert und ein Stück Zeitgeschichte. Unaufdringlich wird man über die Zeit und die Geschehnisse aufgeklärt, ohne Mahnung wird wider dem Vergessen gearbeitet.


Ein Buch, das für alle, die sich interessieren - und das sollten mehr sein, als es sind - absolut lesenswert ist. Doch bitte, haltet Taschentücher bereit. Zum Ende habe ich Tränen geweint. Viele.  

Cover des Buches Der Tätowierer von Auschwitz (ISBN: 9783492061377)
B

Rezension zu "Der Tätowierer von Auschwitz" von Heather Morris

baecy
Ein Buch, das jeder Mensch gelesen haben muss!

Das Buch erzählt die unglaubliche Geschichte von Lale und Gita, die sich unter den schrecklichsten Umstände im KZ Auschwitz kennen und lieben lernen. 

Nicht nur Lales geschicktes Verhalten verhilft den beiden zu einer jeweils besseren Position, auch die stillen Heldentaten weniger Menschen, die das Leid und die Ungerechtigkeit den Häftlingen gegenüber sehen, lassen die beiden mehr als einmal dem Tod entkommen und die Befreiung des KZ erleben. Trotz Trennung nach der Befreiung gibt Lale nicht auf, seine Gita eines Tages wieder sehen zu können. 

Eine bewegende Liebesgeschichte in einem der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Absolut lesenswert!


Cilka war der stärkste Mensch den Lale Sokolov in seinem Leben kannte

Nach „Der Tätowierer von Auschnwitz“ war es der zweite Roman, den ich von Heather Morris gelesen habe. Ich bin sehr froh das ich es getan habe, auch wenn dieser Roman wieder sehr an die Nieren geht.
Man folgt Cecilia Klein, genannt Cilka, durch ihr Leben nachdem sie Auschwitz überlebt hat. Mich haben schon die ersten Seiten sofort gepackt, es ist schon vom Anfang an alles so tragisch, dass man diesen Roman kaum aus der Hand legen möchte.
Der Schreibstil ist nüchtern und oft sachlich, aber für diesen Roman war es meiner Meinung nach das Passende. Man bekommt mit wie Cilka leidet, sich durch ihr Leben kämpft und viele Schicksalsschläge hinnehmen muss. Es kommen viele gewaltsame Szenen vor, das ganze Buch hat eine sehr depressive Stimmung, aber wenn eine andere Stimmung erzeugt werden würde, wäre das ganz falsch.
Meiner Meinung nach ist das ein sehr wichtiges Buch, es behandelt eine dunkle Zeit der deutschen aber auch der sowjetischen Geschichte. Wahrscheinlich wird Cilka mir auch nach dem Lesen noch sehr lange im Gedächtnis bleiben, ich habe nicht mehr als Bewunderung für diese Frau. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 671 Bibliotheken

auf 168 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks