Heide Christiansen

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Die gebürtige Kanadierin Heide Christiansen arbeitet unter anderem als Fotoproduzentin und Fotoredakteurin für große Zeitschriftenverlage und Werbeagenturen. Seit 2016 betreut sie auch Buchprojekte als Konzeptionerin und Creative Director.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Winterwunder und Weihnachtszeit (ISBN: 9783766726711)

Winterwunder und Weihnachtszeit

Neu erschienen am 20.09.2023 als Gebundenes Buch bei Callwey.

Alle Bücher von Heide Christiansen

Neue Rezensionen zu Heide Christiansen

Cover des Buches Weihnachten in den Bergen: Inspiration und Rezepte für die schönste Zeit des Jahres (ISBN: 9783766723833)

Rezension zu "Weihnachten in den Bergen: Inspiration und Rezepte für die schönste Zeit des Jahres" von Heide Christiansen

Bildband, der Weihnachtsstimmung versprüht
Ein LovelyBooks-Nutzervor 5 Jahren

Wenn draußen Schnee fällt und es langsam Weihnachten wird, enstehen gerade in den Bergen wunderschöne Winterlandschaften. So wird diese besondere Zeit im Jahr trotz der Kälte sehr beschaulich und besonders in der warmen Stube sehr gemütlich. 
Dieser wunderschöne Bildband gibt genau diese besinnliche und gleichzeitig heimelige Atmosphäre wieder, die man selbst erleben kann, wenn man das Weihnachtsfest in den Bergen verbringt.
Als ich anfing im Buch zu blättern, kam bei mir gleich richtig Weihnachtsstimmung auf. Durch die vielen Farbfotos auf denen man verschneite Landschaften, aber auch viele festlich gestaltete Räume und Berghütten sieht, entfaltet sich eine besondere Wirkung auf den Leser. Mir haben dabei besonders die vielen Dekoideen für drinnen und draußen gefallen, wo man sich schnell etwas abschauen und nachbasteln kann. Teilweise sind dafür auch Anleitungen vorhanden. So wird beispielsweise gezeigt, wie man Naturmaterialien wie Tannenzapfen mit Backformen oder Körben schön und außergewöhnlich kombiniert und in Szene setzt.
Natürlich finden sich im Buch auch viele Plätzen- und sonstige Backrezepte, welche ich allerdings nicht unbedingt mit Weihnachten in den Bergen verbinde. Die Menüvorschläge für die Festtage waren mir persönlich zu ausgefallen und ich kann mir einfach nicht vorstellen, am Heiligabend Burger oder Spinatkuchen zu essen. 
Insgesamt merkt man, wie viel Arbeit und Liebe zum Detail in diesem hochwertigen Bildband steckt. Gerne empfehle ich dieses Buch hier weiter.

Kommentieren
Teilen

Einmal Weihnachten inmitten verschneiter Berge, gepuderzuckerten Bäumen und in absoluter Ruhe feiern. Festliche Dekoration, alpine Interior-Ideen, weihnachtliche Rezepte und dazu diese ganz besondere Stimmung fühlen – all das transportiert dieses Weihnachtswohnbuch. In stimmungsvollen Texten wird der Leser mitgenommen in diese einzigartige Weihnachtswelt. Vielseitige DIY- und Bastel-Ideen sowie traumhafte Berg- und Winter-Fotografien, die großformatig für weihnachtliche Atmosphäre sorgen, runden dieses Buch ab.... (Klappentext)

❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄

"Wer nach einem Tag im Schnee die warme Stube mit bollerndem Kachelofen betritt,
verspürt sofort die wahre Bedeutung von 'Hüttenzauber'.
Es geht dabei um Geborgenheit, um Schutz vor Wind und Schnee,
um freundschaftliches Zusammenrücken,
um Teilen und um das Miteinander."
(S. 11)

Ich liebe den Zauber der Weihnacht und freue mich schon Monate vorher auf die Weihnachtszeit. Manchmal fällt es aber selbst mir schwer in Weihnachtsstimmung zu kommen. Arbeit, Alltagsstress und als Landmädel macht mir der Großstadt-Rummel gerade zur Weihnachtszeit zu schaffen.  Alle hetzten in die Geschäfte, alles grau, laut und düster und von Schnee weit und breit nichts zu sehen. Wie soll man da in Weihnachtsstimmung kommen?

Mein Großvater war leidenschaftlicher Bergsteiger und Skifahrer, daher kam ich auch manchmal in den Genuß richtigen Hüttenzauber zu erleben und das ist wirklich eine ganz eigene zauberhafte Atmosphäre.
Durch den tiefen Schnee stapfen, während einem der eisige Wind um oHren und Nase weht und dann in eine kleine urige Hütte einkehren in der das Kaminfeuer prasselt und einem wohlige Wärme umfängt. Der Duft der Natur auch hier präsent durch die Deko aus Tannenzweigen, mit Nelken gespickten Orangen und der Duft von Holz und Harz. Gleichzeitig das Gefühl von Geborgenheit und alles urig-gemütlich. Ich habe es geliebt.

Man kann zwar weder das Wetter beeinflussen, noch sich auf eine Almhütte zaubern, aber mit diesem Buch gelangt der Hüttenzauber in die eigenen vier Wände.

"Weihnachten in den Bergen" ist für all diejenigen, die den urig-gemütlichen Weihnachtszauber bei sich einziehen lassen wollen.

Hier erwarten einen viele Deko-Ideen aus Naturmaterialien für innen und außen, wie z.B. Adventskränze, Tischdeko, Türkränze oder wunderschöne Arrangements aus einfachen Mitteln mit toller Wirkung.

"In einer Berghütte greift man natürlich immer erst zu den Dingen, die gerade da sind;
die Abgeschiedenheit macht erfinderisch.
Das ist ein wunderbares Motto, wenn es um die Adventsdekoration geht -
egal ob zu Hause in der Stadtwohnung oder auf der Senneralm."
(S. 31)

Leckere Rezepte, ob für Gäste, einen gemütlichen Abend oder für kleine Geschenke aus der Küche. Dabei reist man kulinarisch z.B. mit einer Norwegischen Gemüsesuppe in den Norden, mit einem alkoholfreien Cranberry-Cider nach Großbritannien oder man bleibt mit einem klassischen Lebkuchen-Rezept zu Hause.

Man findet aber auch Rezepte die mit Traditionen brechen und experimentell sind, aber trotzdem urigen Hüttenflair vermitteln, wie z.B. köstliches Fingerfood oder Crounuts mit Vanille- und Schokocreme. Jedes Rezept ist es wert ausprobiert zu werden. Ich habe z.B. schon den Cranberry-Cider nachgeköchelt.

Auch Bastler werden hier fündig und man erhält Anleitungen für Geschenkanhänger, Christbaumschmuck oder Adventskalender.

Ebenso findet man den ein oder anderen Tipp für Almhütten-Urlaub und Weihnachtsmärkte mit Adressen, wobei sich das in Grenzen hält.

All das geht über Weihnachten hinaus und es gibt auch Tipps für Silvester und die Winterzeit danach. Begleitet wird all das mit stimmungsvollen und atmosphärischen Bildern und auch zwischendurch blättert man durch Fotos von zauberhaften Winterlandschaften und Berghütten. Hier liegt auch das Augenmerk dieses Buches - auf den Fotografien. Daher gibt es keine langen Texte oder Anleitungen. Hier sprechen die Bilder für sich.

Die Texte zu den Bildern sind es ebenfalls wert gelesen zu werden, da sie einen in eine wahre Winterwunderwelt entführen und einem ein wohliges Gefühl bescheren - das Gefühl von Weihnachten.

"Orte der Geborgenheit gibt es überall:
eine Feuerstelle, ein Sofa, eine Runde mit Freunden."
(S. 117)

Zudem ist das Buch wundervoll gestaltet und qualitativ hochwertig, egal wie oft man es durchblättert und darin schmökert.

Wenn man bei einem alkoholfreien Cranberry-Cider in diesem Buch schmökert, neben sich ein Kranz aus Tannenzweigen und eine Kerze mit Weihnachtsduft, könnte man fast meinen, man säße in einer eingeschneiten Hütte und erfreut sich der Einfachheit. Dieses Buch lädt ein zum Entschleunigen und sperrt für ein paar Lesemomente den Alltag aus und plötzlich, in einem klitzekleinen Moment, entsteht in einem dieses Gefühl von Weihnachten wie man es von früher kennt und es wärmt einen von innen und zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht - sie ist da, die Weihnachtsstimmung.

Fazit:
Ich liebe dieses Buch und nicht nur weil es mich ein kleines bisschen in meine Kindheit versetzt, sondern weil dieses Buch Gemütlichkeit und Geborgenheit vermittelt.
Rustikale Weihnachtsinspirationen, die einen eine Stadtwohnung in eine Wohnung mit Hüttenzauber verwandeln lassen. Ich werde mit Sicherheit noch die ein oder andere Stunde damit zubringen darin zu schmökern und ich kann Euch jetzt schon sagen, dass Euch das Buch bei mir nochmal begegnen wird.

© Pink Anemone (mit unzähligen Bildern und Youtube-Schmöker-Video)

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Worüber schreibt Heide Christiansen?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks