dieses Buch habe ich ohne großes Nachdenken in einer weit zurückliegenden Rebuy Bestellung gekauft. Irgendwie und irgendwann hatte ich mal was über das Buch gehört oder gelesen. Das ist allerdings schon laaaaaaange her. Vor ein paar Wochen hat es das Buch von meinem „Stapel ungelesener Bücher“ geschafft.
Bevor ich beginne euch meine Meinung über dieses Buch mitzuteilen, muss ich allerdings gestehen, dass ich mir unter dem Titel etwas ganz anderes vorgestellt habe - „Enthüllungen einer Dessous Verkäuferin“ das klang für mich pikant und ein wenig unanständig. Meine natürliche Neugierde war entfacht - ich war bereit für den Einblick in die Umkleidekabine. Doch das Buch von Heide Meyer ist ganz anders - sehr authentisch und autobiografisch. Heide Meyer startet das Buch mit ihrer Kindheit nach dem zweiten Weltkrieg in den Trümmern von Berlin. Der Leser verfolgt Heides Lebensabschnitte hautnah; ihre Kindheit, die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau mit 15 Jahren im „Deutschen Familien Kaufhaus“ (DeFaKa) in Berlin sowie ihre spätere Tätigkeit als Einkäuferin im „Kaufhaus des Westens“ (KaDeWe) bis zur ihrem eigenen Dessous Geschäft „LadyM“.
Ich habe diese Frau während des ganzen Buches sehr bewundert. Heide wollte eine selbständige Frau werden und Karriere machen in einer Zeit, in welcher eine Frau ohne die Zustimmung des Mannes, noch nicht einmal ein eigenes Konto eröffnen durfte. Heide hat sich niemals unterkriegen lassen, auch wenn die ersten Schritte in die Selbstständigkeit scheiterten. Sie hat es geschafft und sie hat es auch geschafft, mir das Gefühl zu geben, das es sich lohnt, an mich selbst und die Wünsche, die ich habe und mir erfüllen möchte, zu glauben.
Wer die Geschichte einer starken und mutigen Frau lesen möchte, dem ist dieses Buch wirklich wärmstens zu empfehlen. Und zur Beruhigung, dass ein oder andere pikante Detail aus der Umkleidekabine kommt in dem Buch auch vor :). Ganz nebenbei ist dieses Buch ein interessanter, historischer Abriss in die Geschichte der Miederwaren und Dessous.
Mutter Corsage