Heidi Grund-Thorpe

 3 Sterne bei 20 Bewertungen

Lebenslauf

Heidi Grund-Thorpe wurde 1960 in Naila in Oberfranken geboren, studierte Lehramt in Bayreuth und wenige Jahre später Mode- und Grafikdesign in München. Anschließend arbeitete sie in der Redaktion eines Frauenmagazins. Seit 30 Jahren wohnt sie nördlich von München in der Holledau. 1994 startete sie ihre Selbstständigkeit als Producerin und Autorin von DIY-Büchern, 1998 kam die Gründung einer  Marketing-Agentur dazu. Nach Beendigung der DIY-Bücher absolvierte sie ein Fernstudium für Romanentwicklung, es folgte 2021 ihr erster Roman „Berggeflüster und falscher Hase“ und 2022 „Das Leuchten der Gipfel“. Beide Romane spielen in den bayerischen Bergen, dort, wo sie selbst gerne in ihrer Freizeit unterwegs ist. Der neueste Roman "Die Töchter des Münterhauses" nimmt seinen Anfang im Wohnhaus der Künstlerin Gabriele Münter in Murnau, nimmt historisch Bezug zum Leben und Werk der Künstlerin und setzt die Geschichte mit drei Generationen unabhängig und freiheitlich denkender Frauen, wie auch Gabriele Münter selbst es war, fiktiv bis in die Gegenwart fort. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Heidi Grund-Thorpe

Cover des Buches Die Töchter des Münterhauses (ISBN: 9783492507363)

Die Töchter des Münterhauses

(6)
Erschienen am 11.01.2024
Cover des Buches Berggeflüster und falscher Hase (ISBN: 9783492504751)

Berggeflüster und falscher Hase

(3)
Erschienen am 31.05.2021
Cover des Buches Das Leuchten der Gipfel (ISBN: 9783492505895)

Das Leuchten der Gipfel

(1)
Erschienen am 28.07.2022
Cover des Buches kreativ workshop Nähen (ISBN: 9783772450952)

kreativ workshop Nähen

(1)
Erschienen am 08.08.2013
Cover des Buches Schönes aus Stoffresten nähen (ISBN: 9783625179399)

Schönes aus Stoffresten nähen

(1)
Erschienen am 15.11.2017

Neue Rezensionen zu Heidi Grund-Thorpe

Cover des Buches Die Töchter des Münterhauses (ISBN: 9783492507363)
R

Rezension zu "Die Töchter des Münterhauses" von Heidi Grund-Thorpe

Renate1964
Starke Frauen

Dieses Buch ist für mich mich äußerst schwierig zu beurteilen. Der erste Teil mit Gabriele Münter, Amalie und Sascha, natürlich Eichner hat mir sehr gefallen. Er war warmherzig, informativ und flüssig geschrieben. Aber Nikes Geschichte ist obstrus und kitschig , als ob ein anderer Autor es geschrieben hätte. Im Schnitt also 3 Sterne

Cover des Buches Die Töchter des Münterhauses (ISBN: 9783492507363)
Schoko_und_buchs avatar

Rezension zu "Die Töchter des Münterhauses" von Heidi Grund-Thorpe

Schoko_und_buch
Schöne Familiengeschichte mit Fokus auf G. Münter

Der Klappentext machte mich neugierig, gefundene Briefe und 3 Generationen. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt.
die erste Hälfte des Buches dreht sich um Amalia und spielt in den 40/50er Jahren. Amalia zieht ihre Tochter allein auf im Hause von G. Münter. Die Sprache passt meines Erachtens überhaupt nicht zu der Zeit, viele Kapitel schließen mit einem Brief an den gefallen Vater ab, die jedoch das gleiche enthalten wie auf denselben vorher beschrieben. Die 2. Generation wächst heran und Amalias Tochter wird ebenfalls schwanger und bleibt nicht mit dem Vater zusammen. Geprägt von der Hippie-Zeit wird das relativ wilde Leben von Amalias Tochter beschrieben. Dann wechselt die Handlung zur jetzigen Generation.
mir sind die Figuren nicht tiefgründig, ich konnte nicht mitfühlend, alles las sich sehr distanziert, wie eine Beschreibung. Das letzte Drittel beinhaltet dann endlich die gefundenen Briefe aber auch nur am Rande, ist aber so vollgepackt mit Handlung, dass ich auch hier nur ungern weitergelesen habe. Hier geht es im wesentlichen um das Verhältnis Mutter / Tochter, die Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte durch Renovierung des Hauses und einer neuen Beziehung der 3. Generation. Alles auf wenigen Seiten, so dass in meinen Augen keine der 3 Punkte wirklich herausgearbeitet wird und mich hat mitfühlen lassen. Leider habe ich mir etwas völlig anderes erhofft.   

Cover des Buches Die Töchter des Münterhauses (ISBN: 9783492507363)
B

Rezension zu "Die Töchter des Münterhauses" von Heidi Grund-Thorpe

birgitd
Heidi Grund-Thorpe - Die Töchter des Münterhauses

Insgesamt fand ich das Buch etwas unbefriedigend.
Die unterschiedlichen Protagonisten waren für mich in keiner Weise so spürbar, wie ich gerne gehabt hätte.
Auch hat mich die Geschichte stellenweise nicht ganz überzeugen können.
Allerdings erscheinen mir persönlich gerade diese Themen zu gestellt und in vielen Punkten wenig überzeugend.
Ich hörte mitten im Buch auf zu lesen.
Ich mochte es überhaupt nicht.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 36 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks