Heidi List

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Von Natur aus wild.

Lebenslauf

Heidi List ist in Tirol aufgewachsen und arbeitete in Wien zunächst als Musikmanagerin, danach als selbstständige Kulturmanagerin und Autorin. Sie schreibt unter anderem für die Wochenzeitung »Falter«, das Monatsmagazin »Wiener« sowie die Tageszeitung »Der Standard« und gehört zur Redaktion der ORF-Late-Night-Show »Willkommen Österreich«. Immer schon im Naturschutz engagiert, war sie u. a. für die ORF Umweltinitiative »Mutter Erde« tätig. Heidi List ist Mutter zweier ziemlich wilder Söhne.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Heidi List

Cover des Buches Von Natur aus wild (ISBN: 9783222151248)

Von Natur aus wild

(1)
Erschienen am 30.11.2023

Neue Rezensionen zu Heidi List

Cover des Buches Von Natur aus wild (ISBN: 9783222151248)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Von Natur aus wild" von Heidi List

katikatharinenhof
Von der Idee zur größten Naturschutzorganisation Österreichs

Wir alle kennen den Panadabären im kreisrunden Logo des WWF, aber die wenigsten wissen, welche bahnbrechenden Ideen, unzählige Ellenbogeneinsätze und Visionen dahinter stecken, um aus der bedrohten Artenvielfalt eine friedliche Koexistenz werden zu lassen. Heidi List blickt auf 60 Jahre WWF in Österreich zurück und zeigt, was es heißt, auch mit Nachdruck und Widerstand gegen die Großkopferten vorzugehen, um dem Raubbau an Flora und Fauna Einhalt zu gebieten.

Es sind Bilder, die für sich sprechen und Worte, die auf- & wachrütteln, um den Leser:inne zu zeigen, dass Biodiversität ein Spiel mit komplexen Regeln ist, das keine faulen Kompromisse eingeht, sondern nur ein Ziel kennt: Schutz und Erhalt der Artenvielfalt.

Das Buch ist Rückschau, Gegenwartsbetrachtung und Zukunftsvision in einem, denn nur wenn es gelingt, die Geschichte des WWF in seiner Gesamtheit zu betrachten, kann auch ein Umdenken im Hier und Jetzt erfolgen, um Gefährdungslagen rechtzeitig zu erkennen und Chancen dann zu nutzen, wenn sie sich bieten.

Nationaler und internationaler Naturschutz hat sich der WWF auf die Fahne geschrieben und die Erfolge, mögen sie manchmal auch noch so klein sein, geben den großen Visionären recht. Statt dem Bau eines Kraftwerks hat das Ausfahren der Ellenbogen ein Umdenken erreicht und Naturparadiese geschaffen bzw. erhalten, die das empfindliche ökologische Gleichgewicht stützen.

Muss es denn wirklich noch eine größere und modernere Skiliftanlage auf einem ohnehin von der Klimakrise bedrohten Gletscher sein ? Reicht es nicht, dass die fragile Welt im Eis durch Menschenhand und geschliffene Skikanten rabiat beschnitten wird ? Das Buch richtet ernste Worte, die zum Nachdenken anregen, an die Leserschaft, wirkt aber dabei nicht anprangernd oder oberlehrerhaft, sondern kann mit klugen und nachvollziehbaren Argumenten jede noch so diplomatisch verfasste Entgegnung entkräften.

Geschichten, die die Arbeit des WWF vom steinigen ersten Schritt bis zum beeindruckenden Erfolg erlebbar machen, die Gesichter hinter der Organisation vorstellt und Einblicke in die großartigen Visionen gibt, um die Klimakrise als Chance zu nutzen und der Natur wieder das Wilde, Ursprüngliche zurückzugeben

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks