Als ich dieses Buch kaufte, wusste ich erst noch nicht so recht, was ich davon halten sollte. Meine auf schlechte Erfahrungen begründete negative Meinung von Sachbüchern zum Thema "Hexen" ließen mich dieses Buch sehr genau lesen.
Die beiden Autoren arbeiteten ab den 70er Jahren zusammen an einer Hexenaustellung, die 1979 im Hamburger Museum für Völkerkunde veröffentlicht wurde. Anhand verschiedenster Quellen (u.a. Johann Kruse) wurden Informationen zusammengetragen, die dem Besucher anschaulich und verständlich nahegebracht wurden. Im selben Jahr erschien auch die erste Auflage dieses Buches, das die Ausstellung auf Papier zeigte. 2001 erschien dann diese überarbeitete Neuauflage.
Das Thema des Buches ist dem Titel nach, nicht schwer zu erraten. Dem Leser wird anschaulich mit vielen Bildern und informativen Texten der Werdegang der "Hexen" aufgezeigt - von vorchristlichen Glaubensvorstellungen über die Hexenverbrennungen bis hin zu den modernen Hexen - dabei wird kritisch und kompetent nachgefragt und nicht nur wiedergekäut, was schon vorhanden ist.
Ein besseres Sachbuch dieses Themas habe ich noch nie in den Händen gehalten. Informationslastig, doch nicht überfüllt - endlich wurde hier einmal ein Mittelweg zwischen trockener Historie und schlecht recherchierten Fakten geschaffen.
Vier von fünf Sternen. :)