Rezension
Hilfreich: 3
SunshineSaar
Da ich das Buch „Schlachtfeld Klassentreffen“ der Autorin bereits lesen durfte und es mir sehr gut gefallen hat, war ich natürlich auch auf „Wahnsinn Wartezimmer“ sehr gespannt. Auch dieses Buch hat mir ein paar nette Lesestunden beschert – auch wenn nicht jede der Kurzgeschichten mit komplett überzeugt hat.
Der Schreibstil hat mir auf jeden Fall gefallen. Er ist schön locker-leicht gehalten und es ist ein toller Lesefluss gegeben, der die Seiten nur dahinfliegen lässt. Das Buch besteht hauptsächlich aus Kurzgeschichten – manche ernst, manche humorvoll erzählt. Einige davon haben mich zum Nachdenken angeregt und eine zum Schmunzeln – eine gute Mischung also. Aufgelockert werden die Kurzgeschichten von kleinen Themen wie zum Beispiel „10 Gründe, niemals zum Arzt zu gehen“ und den typischen Ärztesprüchen.
Die Kurzgeschichten sind mal mehr mal minder interessant. So war es für mich ein ständiges Auf und Ab. Manchmal war ich von einer Geschichte sehr gerührt oder kam aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus – und dann gab es Geschichten, die mich überhaupt nicht fesseln konnten. Aber das ist meine persönliche Meinung und können andere Leser natürlich ganz anders wahrnehmen.
Was man auf jeden Fall sagen kann ist, dass man sich in der ein oder anderen Charakterbeschreibung oder Kurzgeschichte auch selbst wiederfindet. Wie oft hat man bereits im Wartezimmer gesessen und sich gewünscht, dass alle anderen aus irgendeinem Grund jetzt alle die Praxis verlassen? Und wie oft googelt man seine Krankheiten selbst und denkt, dass man daran sterben wird? Das kann wohl Jeder nachvollziehen. Auf diesen Gedanken basiert das Buch und es ist auf jeden Fall ein netter Zeitvertreib.
Der Schreibstil hat mir auf jeden Fall gefallen. Er ist schön locker-leicht gehalten und es ist ein toller Lesefluss gegeben, der die Seiten nur dahinfliegen lässt. Das Buch besteht hauptsächlich aus Kurzgeschichten – manche ernst, manche humorvoll erzählt. Einige davon haben mich zum Nachdenken angeregt und eine zum Schmunzeln – eine gute Mischung also. Aufgelockert werden die Kurzgeschichten von kleinen Themen wie zum Beispiel „10 Gründe, niemals zum Arzt zu gehen“ und den typischen Ärztesprüchen.
Die Kurzgeschichten sind mal mehr mal minder interessant. So war es für mich ein ständiges Auf und Ab. Manchmal war ich von einer Geschichte sehr gerührt oder kam aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus – und dann gab es Geschichten, die mich überhaupt nicht fesseln konnten. Aber das ist meine persönliche Meinung und können andere Leser natürlich ganz anders wahrnehmen.
Was man auf jeden Fall sagen kann ist, dass man sich in der ein oder anderen Charakterbeschreibung oder Kurzgeschichte auch selbst wiederfindet. Wie oft hat man bereits im Wartezimmer gesessen und sich gewünscht, dass alle anderen aus irgendeinem Grund jetzt alle die Praxis verlassen? Und wie oft googelt man seine Krankheiten selbst und denkt, dass man daran sterben wird? Das kann wohl Jeder nachvollziehen. Auf diesen Gedanken basiert das Buch und es ist auf jeden Fall ein netter Zeitvertreib.