Heike Boomgaarden

 4,6 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Naturgarten ganz einfach, Natürlich Heike und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Heike Boomgaarden ist ausgebildete Obstbauerin und hat Gartenbau studiert. Sie führt seit 20 Jahren ein Ingenieurbüro, das sich auf Mitmachprojekte im grünen Bereich konzentriert. Ihr umfangreiches Wissen und ihre "grüne Vision" gibt sie als TV- und Radioexpertin, in Büchern, Seminaren und Vorträgen weiter.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Heike Boomgaarden

Cover des Buches Naturgarten ganz einfach (ISBN: 9783818615024)

Naturgarten ganz einfach

 (7)
Erschienen am 13.01.2022
Cover des Buches Natürlich Heike (ISBN: 9783800177455)

Natürlich Heike

 (1)
Erschienen am 27.08.2012
Cover des Buches Der klimafreundliche Garten: So geht‘s! (ISBN: 9783494019444)

Der klimafreundliche Garten: So geht‘s!

 (0)
Erschienen am 30.03.2023
Cover des Buches Giftpflanzen in Haus und Garten (ISBN: 9783440122624)

Giftpflanzen in Haus und Garten

 (0)
Erschienen am 06.02.2010
Cover des Buches Natürlich, natürlich! (ISBN: 9783939427582)

Natürlich, natürlich!

 (0)
Erschienen am 24.05.2021

Neue Rezensionen zu Heike Boomgaarden

Cover des Buches Naturgarten ganz einfach (ISBN: 9783818615024)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Naturgarten ganz einfach" von Heike Boomgaarden

Nichts Neues aber für Anfänger sinnvoll
Kristall86vor einem Jahr

Klappentext:

„Im täglichen Leben ist es gar nicht so einfach, der Natur etwas Gutes zu tun. Wer würde nicht gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, sein Haus klimafreundlich umbauen und einen möglichst kleinen CO2-Fußabdruck hinterlassen? Öffnen Sie der Natur doch einfach das Gartentor! Mit den 35 Bausteinen in diesem Buch können Sie sich Ihren Naturgarten einfach selbst zusammenbauen: Ob ein Stückchen Wiese statt Rasen, regionale Materialien für die Trockenmauer, leckere Ernte aus Hochbeet und Mischkultur oder Bienen-Tankstelle und Fledermaus-Villa – hier erfahren Sie, wie Sie sich mehr Natur in den Garten holen können. Als Belohnung gibt es Erholung, Lebensraum und Erlebnisort für Mensch und Natur!“


In diesem Büchlein geht es schnell und einfach darum, etwas klimafreundlicher zu werden ohne große Arbeit und Mühe. Das Autoren-Trio vermittelt hier eine Reihe an Tipps und Tricks anschaulich und mit vielen Bildern untermalt. Schlussendlich reiht sich das Buch in das riesige Spektrum der Gartenbücher ein, die es jetzt in einer großen Vielzahl sowieso schon gibt. Es wird empfohlen Wildwiesen anzulegen, heimische Früchte anzubauen und die Früchte auch zu nutzen!, sinnvolle Plätze für Schmetterlinge, Hummeln und Co. zu schaffen - wer sich in dieser Sparte auskennt sieht schnell, dass ist alles nichts Neues! Witzig war der Punkt mit den Findlingen: man solle doch heimische Findlinge und Steine nutzen. Keine Frage das macht Sinn ABER sollte auch mal der preisliche Aspekt beleuchtet werden. Wer sich einen Friesenwall (wie auf Sylt und den anderen Nordfriesischen Inseln üblich) erträumt, wird nicht nur eine Menge Geld los, sondern muss eventuell auch bei Gemeinde oder Stadt um Genehmigung bitten wenn es beispielsweise eine Einfriedung für das Grundstück darstellen soll. So einfach geht es dann doch nicht. Und Trockenmauern baut man auch mal nicht einfach so - da ist die Langlebigkeit ganz gemau zu beleuchten! Wer es günstiger haben möchte, sollte sich vielleicht einen großen Blumenkübel zulegen mit einer bienenfreundlichen Pflanze - das ist definitiv günstiger und unkomplizierter. 

Das Buch ist eine Art Baukasten-Anleitung für Schritt-für-Schritt-Maßnahmen. So kann jeder Leser in eigenem Tempo vorgehen. 

Fazit: für den versierten (Hobby)Gärtner nichts Neues, für Anfänger dennoch sehr sinnvoll. Ich vergebe 3 gute von 5 Sternen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Naturgarten ganz einfach (ISBN: 9783818615024)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Naturgarten ganz einfach" von Heike Boomgaarden

Erlebniswelt Naturgarten
katikatharinenhofvor 2 Jahren

Für Gartenneulinge und Umgestalter;innen ist dieser Ratgeber ein absoluter Knüller. Das Konzept ist im sogenannten Baukastensystem angelegt und ermöglicht aus 35 Bausteinen nach und nach den durchgestylten Garten zu einem Refugium für Mensch und Tier zu machen, die Umwelt zu schonen und nachhaltig zu wirtschaften.

Denn Umdenken und den eigenen CO2-Abdruck so klein wie möglich zu halten, fängt bei uns Zuhause an. Der eigene Garten bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Zapfsäulen für Bienen , Schmetterlings-Tankstellen und Insektenhotels zu erschaffen, damit es zwischen Blüten und Blättern summt und brummt.

Heimische Natursteine und Findlinge werden ein neues Zuhause für Kleintiere und Echsen, wenn aus ihnen eine Trockenmauer entsteht. Eine Kräuterspirale bietet nicht nur duftende Kräuter und Blüten, sondern sie wird auch zum Tummelplatz für Bienen und Schmetterlinge, wenn an ihrem Ausläufer ein kleines Gewässer für Abwechslung sorgt. Im Naschgarten dürfen süße heimische Früchte wie Erdbeeren, Pfirsiche oder Himbeeren nicht fehlen. Zu Marmeladen, Kompott oder Säften verarbeitet, zaubern sie im Winter die Sonne auf den Tisch und lassen das Sonntagsfrühstück zu einem echten Genussmoment werden.

Durch das Baukastensystem lassen sich viele Spielarten der Gartengestaltung verwirklichen, um hier kleine Naturparadiese zu erschaffen. Wasserwelten anlegen, Bodenpflege mit Mulch, alte und neue Obstsorten neu entdecken und selbst die Frage, ob lieber ein Gartenhaus oder eine Pergola im Garten Einzug halten darf, werden hier ausführlich, leicht verständlich und absolut praktikabel erläutert. Biodiversität ist zwar ein Spiel mit komplexen Regeln, aber die Umsetzung wird mit diesem Buch ein Kinderspiel.

Einmal damit angefangen, das eigene Gartenparadies zu erschaffen, können die Gärtner:innen einfach nicht mehr aufhören, sich dem Lebensraum Naturgarten zu widmen. Die Belohnung ist ein neuer Lieblingsort für Mensch und Tier, der Erholung und Erlebniswelt zu gleichen Teilen ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Natürlich Heike (ISBN: 9783800177455)
Atis avatar

Rezension zu "Natürlich Heike" von Heike Boomgaarden

Verstärkt die Lust auf den Frühling
Ativor 11 Jahren

Gerade heult der Wind kalt ums Haus und nicht zum ersten Mal vertiefe ich mich in Natürlich Heike - So lebe ich mein Gartenjahr, das seit einigen Tagen mir gehört. Fotos und Texte sind perfekt geeignet, mich von den Schneeflocken vor dem Fenster abzulenken. Allerdings verstärken sie die ohnehin schon vorhandene Sehnsucht nach dem Frühling enorm. Ganz so leidenschaftlich wie Heike Boomgaarden beschäftige ich mich zugegebenermaßen nicht mit dem Garten, obwohl ich ganz gerne in der Erde wühle und mich über jeglichen Ertrag daraus freue. Fast genauso viel Zeit widme ich der Bepflanzung meines Balkons und am meisten genieße ich es, wenn ich zwischen den duftenden Kräutern sitzen und die Sonne genießen kann.

Doch zurück zum vor mir liegenden Buch, das von Heike Oftring herausgegeben und vom Eugen Ulmer Verlag verlegt wurde. Man lernt bekanntlich nie aus. Bereits bei ersten Durchblättern entdeckte ich einiges, was ich so noch nicht wusste. Außerdem stellte ich fest, dass das Buch anders ist, als ich ursprünglich dachte. Es geht nicht nur ums (natürliche) gärtnern (draußen). Es ist kein Sach-/Fach im herkömmlichen Sinn. Vielmehr halte ich eine gelungene Mischung aus Ratgeber und Nachschlagewerk in Händen, die mit Anregungen nicht hinter den Berg hält und auch Rezeptideen nicht außen vor lässt. Diese gibt es sowohl für die Schönheit wie auch für die Küche. Auch Zimmerpflanzen und Dekorationen werden angesprochen, was ich so zunächst ebenfalls nicht grundsätzlich erwartete.

Obwohl die Tipps natürlich nicht geschlechtsspezifisch sind, glaube ich grundsätzlich, dass es eher ein Buch für Frauen ist, hat es doch gleichzeitig zu allem vorher genannten auch einen Lesebuchcharakter. Boomgaarden, die etlichen LeserInnen aus dem Fernsehen bekannt sein dürfte (was sie über ihr Lachen schreibt, stimmt), zeigt, dass Fachwissen nicht zwingend trocken sein muss. Die Gartenbau-Ingenieurin schöpft auf unterhaltsam-amüsante und leicht nachvollziehbare Art aus einem über Jahre gesammelten Erfahrungsschatz und vermittelt diesen nahezu spielerisch.

Auch bezüglich der Buchgestaltung wurde ich von Natürlich Heike - So lebe ich mein Gartenjahr nicht enttäuscht. Zahlreiche Fotos, die sehr natürlich und in keinem Fall gestellt wirken, farbige Überschriften, die je nach Quartal wechseln, Tipps, die die regulären Texte auflockern, kleine handschriftlich wirkende Vermerke, kleinere Fotos glänzend und leicht erhaben auf dem an sich matt gestalteten Umschlag gedruckt. Alles liebevolle Details, die das Geschriebene zusätzlich optisch aufwerten.

Ein Garten fordert das ganze Jahr Aufmerksamkeit. Mal ist es mehr, mal weniger, doch es gibt immer was zu tun. Was man wie und wann tun kann, erläutert die Autorin auf leichte Art, indem sie dem Jahresverlauf folgt. Natürlich lässt ein Blick auf die Seitenzahl und die im Inhaltsverzeichnis gelisteten Punkte den Verdacht aufkommen, dass manches genauer hätte beschrieben werden können. Doch richtiggehend oberflächlich gestalten sich Boomgaardens Ausführungen nicht. Es gibt viel Wissenswertes, das gut vermittelt wird.

Dazwischen erfährt man immer wieder Dinge aus Heikes Welt. Etwa etwas, das sie auf ihren Spaziergängen mit ihrem Hund erlebt. Sehr schnell wird deutlich, dass der Untertitel So lebe ich mein Gartenjahr stimmt. Denn Boomgaarden bezieht die Erlebnisse und Erträge aus ihrem Garten und der Natur in ihr Leben mit ein, sei es in Blumendekorationen oder in selbst gemachte Kosmetik, in die Vorratshaltung von Lebensmitteln oder im Hinblick auf Entspannung. Es ist ein sehr lebendiges und persönlich wirkendes Buch, in dem sich die Autorin genau wie in ihrer Tätigkeit als Radio- und TV-Garten-Expertin offen und kreativ präsentiert.

Fazit:

Kein ganz typisches Gartenbuch also, mit dem die Autorin bereits sowohl Lob als auch Tadel einsteckte. Dem einen ist es zu oberflächlich, dem anderen zu persönlich und wieder anderen - wie mir - gerade recht. Die darin gefundenen Tipps und Tricks werde ich jedenfalls sukzessive umzusetzen und mir Monat für Monat Inspirationen daraus holen. Bis es so weit ist (noch bremst mich der Schnee aus), genieße ich das Buch. Immer wieder, mit einem kleinen Blick hinein. Für viele vielleicht kein perfektes Gartenbuch, aber für mich eindeutig eines, das auf gelungene Art vermittelt, wie man seinem Garten und sich selbst Gutes tun und es genießen kann. Dafür möchte ich fünf von fünf Punkten vergeben.

Copyright ©, 2013 Antje Jürgens (AJ)

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks