Heike Conradi

 5 Sterne bei 6 Bewertungen

Alle Bücher von Heike Conradi

Neue Rezensionen zu Heike Conradi

Cover des Buches Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte (ISBN: 9783314104787)
zauberblumes avatar

Rezension zu "Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte" von Heike Conradi

zauberblume
Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte

Bei dieser bezaubernden Weihnachtsgeschichte aus der Feder von Heike Conradi hat uns schon der Anblick des wunderschön gestalteten und funkelten Covers verzaubert. Die traumhaften Illustrationen, die die Geschichte um die kleine Glocke lebendig werden lassen sind von Maja Dusikova. Die Leseempfehlung für dieses Traumbuch ist von 4 – 6 Jahren.

Und darum geht es in der Geschichte: Bald ist Weihnachten! In einem Kirchturm üben drei Glocken das Läuten für den Heiligen Abend. Aber die neueste und kleinste Glocke im Turm gibt einfach keinen Ton von sich. Was ist mit ihr los? Die Taube Felidia geht der Sache nach.

Wir waren und sind noch immer total begeistert. Voller Neugierde haben wir Felidia auf der Suche nach dem guten Wort, dass die kleine Glocke zum Klingen bringen soll, begleitet. Wir begegnen der klugen Krähe, Felidias Freund Ringelbert und einer Mäusefamillie. Doch all die guten Wörter helfen der kleinen Glocke nicht. Werden sie das Zauberwort finden?

 Die Kinder lernen in dieser Geschichte auch etwas über das wesentliche und die Bedeutung von Weihnachten. Selbstverständlich vergeben wir für dieses Traumweihnachtsbuch sehr gerne 5 Sterne.

Außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte

🔔Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte🔔

"Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte" ist eine wunderschöne Geschichte über etwas, was sich alle Menschen auf der Welt gleichermaßen wünschen.

Handlung:
In einer kleinen Stadt auf dem Marktplatz steht eine große Kirche. Im Glockenturm wohnen vier Glocken. Drei davon sind schon uralt und stimmen sich bereits für Weihnachten ein. Die Kleinste ist neu und läutet - warum auch immer - - gar nicht. Felidia, die Taube liebt Glockenklänge und ist besorgt, weshalb die kleine Glocke so still bleibt. Eine Krähe gibt Felidia einen Tipp und sagt "es helfen gute Worte". So macht sich die Taube auf den Weg und sucht nach guten Worten. Aber welches wird die Glocke zum Läuten bringen?

Fazit:
Da ich bisher Weihnachtsgeschichten nur mit Menschen und Tieren als Hauptsprotagonisten gelesen habe, finde ich diese Geschichte über eine Glocke außergewöhnlich schön. Auch die Botschaft gefällt mir sehr gut, denn mit guten Worten kann man so viel bewirken. Zudem lässt uns diese Geschichte inne halten und bringt uns ein enig zum Nachdenken, denn das gute Wort, das die Glocke zum Läuten bringt, ist etwas, was wir uns alle doch am Meisten wünschen.
Die Sprache ist kindgerecht und sehr gut verständlich und die nostalgisch angehauchten Illustrationen passen zu dieser Geschichte perfekt dazu. Somit vergebe ich sehr gerne für dieses stimmungsvolle Bilderbuch eine Leseempfehlung.

Cover des Buches Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte (ISBN: 9783314104787)
Glueckskinderbuch_des avatar

Rezension zu "Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte" von Heike Conradi

Glueckskinderbuch_de
Eine herzliche und berührende Weihnachtsgeschichte, die eine warme Weihnachtsstimmung hervorruft.

Die kleine Glocke hängt ganz neu im Kirchturm. Neben ihr üben drei weitere, alteingesessene Kirchenglocken das Läuten für den Heiligen Abend. Doch sie bleibt still und gibt keinen Mucks von sich, nicht einmal einen kleinen Gong.
Eine Taube mit dem schönen Namen Felidia möchte der kleinen Glocke helfen, aber sie weiß nicht wie. Die Krähe Carol gibt ihr den Rat, es mit guten Worten zu versuchen. Dies tut Felidia dann auch und sammelt gemeinsam mit ihren Taubenfreunden und den Mäusen fleißig gute Wörter wie "Morgensonne", "Lebkuchenkrümel" oder "Silberschnee", die sie der kleinen Glocke erzählt. Jedoch vergebens. Die kleine Glocke hört zwar ganz genau zu, aber sie läutet einfach nicht. Da will die Taube Felidia schon aufgeben. Wird die kleine Glocke rechtzeitig zu Weihnachten vielleicht doch noch ihren ganz eigenen Klang erklingen lassen?


Dieses schöne Kinderbuch wärmt das Herz und gibt die wahre Bedeutung von Weihnachten wunderbar wieder. Die ruhig erzählte Geschichte von Heike Conradi erinnert zusätzlich etwas schüchterne oder in ihrer Entwicklung "langsame" Kinder (und auch deren Eltern) daran, Geduld zu haben. Der richtige Moment, in dem sie die eigene Stimme finden, wird kommen!
Eine weitere Botschaft, die im Buch mitschwingt, ist, dass es sich immer lohnt und niemals vergebens ist, jemandem helfen zu wollen und sich um ihn zu bemühen.

Die Illustrationen von Maja Dusíková sind einfach zauberhaft. Ich habe mich richtig in ihnen verloren. Bereits das Titelbild lässt eine warme, winterlich-weihnachtliche Stimmung aufkommen. Ein zarter Glitzerschimmer wurde über den Schnee gelegt. Einfach schön! Und auch im Inneren des Buches gibt es auf jeder Seite so viel zu entdecken auf den liebevollen Bildern.

"Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte" ist eine herzliche und berührende Weihnachtsgeschichte, die eine warme Weihnachtsstimmung hervorruft und den Leser oder Zuhörer mit einem ganz beseelten Gefühl zurücklässt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks