Heike Goldbach

 4 Sterne bei 7 Bewertungen
Autorenbild von Heike Goldbach (©Privatfoto)

Lebenslauf

Heike Goldbach wurde 1966 in Berlin geboren. Nach einer Hotelfachausbildung studierte sie zunächst Geschichte, Englisch und Politologie an der Freien Universität Berlin, wechselte jedoch anschließend in den PR- & Promotionbereich der Musikbranche. Private Interessen liegen im Bereich der Kunst, Kultur und Gesellschaft des 20. Jahrhunderts.

https://willy-fritsch.de

Alle Bücher von Heike Goldbach

Neue Rezensionen zu Heike Goldbach

Cover des Buches Ein Feuerwerk an Charme - Willy Fritsch (ISBN: 9783743912908)
EvelynMs avatar

Rezension zu "Ein Feuerwerk an Charme - Willy Fritsch" von Heike Goldbach

Mehr als "Amphitryon" oder "Die Drei von der Tankstelle"
EvelynMvor 6 Jahren

Cover:
Dem Foto auf dem Cover nach hätte ich Willy Fritsch nicht erkannt. Dieser Blick – darin liegt etwas Geheimnisvolles und Verruchtes. Die Haarsträhne, die ihm ins Gesicht fällt, mildert diesen Eindruck etwas ab und verleiht ihm diesen Jungencharme, auf den er lange Zeit abonniert war.
Rezension:
Die Biografie über Willy Fritsch entführt den Leser nicht nur in das weitgehende unbekannte Leben des Schauspielers, sondern auch von der Stummfilmzeit in die Ära der Ton- und Farbfilme. Dabei kommen verschiedene Facetten von Willy Fritsch, sein musikalisches Talent, seine leider oft einseitige Rollenwahl zutage und auch die geschichtsträchtige und grausame Zeit des 2. Weltkriegs fließt ins Buch mit ein. Aufgelockert wird das recht dicke Werk durch etliche Schwarz-Weiß-Fotografien, die den beliebten und erfolgreichen Schauspieler auch privat zeigen.
Der Titel „Willy Fritsch – Ein Feuerwerk an Charme“ ist wunderbar und sehr treffend gewählt, denn der Schauspieler wurde oft in der Rolle des Liebhabers besetzt und hat mit seinem sympathischen Lächeln und seinem besonderen Charme nicht nur die Frauenwelt begeistert.
In meiner Kindheit habe ich die alten Filme mit Willy Fritsch, Heinz Rühmann, Heinz Erhard etc. sehr geliebt und das war für mich Anlass genug, diese Biografie zu lesen. Aus jedem Kapitel des Buches sprechen das Herzblut und die akribische Recherche der Autorin, die sich intensiv auch mit dem privaten Menschen hinter dem Schauspieler Willy Fritsch beschäftigt hat. Die Ergänzungen (Zitatnachweise, Filmografie und Diskografie) nehmen alleine schon sehr viele Seiten ein und zeugen zudem von der vielen Recherchearbeit, die Heike Goldbach geleistet hat. Zuweilen sind die Filmbeschreibungen und die entsprechende Besetzung etwas langatmig geraten und ich habe manchmal schneller darüber weggelesen. Die Zitate zu den Rezensionen aber auch von Weggefährten des Schauspielers gefallen mir hingegen recht gut. Willy Fritschs Talent als singender, fröhlicher Liebhaber mag unbestritten sein, doch auch andere, ernstere Rollen hätten ihm gut zu Gesichte gestanden. Leider gaben es die 20er Jahre nicht her und später während der Naziherrschaft musste das Volk „aufgeheitert“ werden und die Zensuren gaben dem Schauspieler nicht viel Spielraum. Mir war nie so bewusst und ich habe mich damit auch nie besonders auseinandergesetzt, dass auch sehr viele Filmschaffende – nicht nur Schauspieler – unter dem Regime nicht nur gelitten haben, sondern auch umgekommen sind. Erstaunlich finde ich es, dass viele Filme nicht nur in Deutsch, sondern auch in Französisch mit einer veränderten Besetzung gedreht wurden. Damals war das Filmemachen nicht weniger aufwändig als in der heutigen Zeit. Für mich gab es viel Neues in diesem Buch zu entdecken und es hat mir Spaß gemacht, Willy Fritsch besser kennenzulernen. Spannend finde ich, dass der Mime einen der ersten Tonfilme und Farbfilme gedreht hat. Seine Mitgliedschaft in der NSDAP hat mich wenig überrascht, doch der Grund dafür leuchtet mir immer noch nicht ein. Dabei kann ich leicht darüber Vermutungen anstellen, denn ich musste ja nicht in dieser schwierige Zeit leben. Das Hauptaugenmerk der Biografie liegt auf Willy Fritschs Filmschaffen und sein Privatleben kommt etwas zu kurz. Der Schreibstil der Autorin ist passend für eine Biografie informativ und verständlich gehalten, so dass ich den Themen gut folgen konnte. Bei der Fülle an Informationen konnte ich das Buch nicht in einem Rutsch durchlesen und musste zwischendurch pausieren. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir die Biografie gut gefallen hat und ich sie gerne weiterempfehle.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein Feuerwerk an Charme - Willy Fritsch (ISBN: 9783743912908)
TochterAlices avatar

Rezension zu "Ein Feuerwerk an Charme - Willy Fritsch" von Heike Goldbach

Wenn der weiße Flieder wieder blüht
TochterAlicevor 6 Jahren

...dann, aber nicht nur dann bietet es sich an, diese Biografie über einen der großen, sehr bekannten und präsenten Schauspieler des 20. Jahrhunderts, Willy Fritsch zu lesen. Ein Schauspieler, der unter anderem in dem der Rezi titelgebenden Film mitwirkte und vor allem als Star der unterhaltenden Filmbranche bekannt war: vor und nach, nicht zu knapp aber auch während der Nationalsozialistischen Herrschaft. Was steckt also hinter diesem Mann, der mich sozusagen mein Leben begleitet hat? Als Ü50 bin ich (noch) in den Genuss einiger seiner Filme gekommen, von denen ich zugegebenermaßen

Er spielte auch in vielen Propagandafilmen mit - ja, auch und gerade durch Unterhaltung wurde nationalsozialistische Propaganda weitergegeben. Hier hätte ich mir mehr Analyse gewünscht. Die Willy-Fritsch-Filme werden im Buch fast ausnahmslos im Detail wiedergegeben, wobei die Aufzählung der beteiligten Schauspieler und weiteren Akteure viel Platz einnimmt. Oft gibt es auch kurze Erläuterungen zum Drumherum, aber leider wenig Übergreifendes.

Wer sich allerdings einen eher quantitativen Überblick über das Oevre von Fritsch verschaffen will, einfach um zu sehen, was er alles so im Laufe seiner Karriere gemacht hat, der liegt hier absolut richtig. Den wenigsten dürfte bspw. bekannt sein, dass er sich seine ersten Sporen als Zweitbesetzung in der Truppe von Max Reinhardt in Berlin, also als Theaterschauspieler, verdient hat. Auch sein Leben im nationalsozialistischen Deutschland und danach wird angesprochen, doch kommt mir das alles viel zu kurz, ist viel zu wenig eingebettet in das Drumherum. Man erfährt von seiner Liaison mit Lilian Harvey in den 1930ern, von seiner lebenslangen Freundschaft zu Max Schmeling, vom Leben mit Ehefrau Dinah Grace (die putzigerweise "in echt" Ilse Schmidt hieß) und den Söhnen Michael und Thomas, doch auch dieses kommt im Vergleich zur Beschreibung seiner Filme für meinen Geschmack zu kurz.

Dennoch - dies ist die erste Biographie zur Person Willy Fritsch und allein deswegen - aber nicht nur - sollte man sie hoch bewerten. Zudem ist die Autorin keine "Professionelle", ich meine natürlich Schriftstellerin! Daher empfehle ich das Werk jedem, der sich mit dem Menschen Willy Fritsch bekannt machen will! Zudem spricht dem Werk die Aufmerksamkeit, die liebevolle Kleinarbeit aus jeder Pore! Man kann ihr keineswegs vorwerfen ungenügend Recherche betrieben, die Familie nicht mit einbezogen zu haben. Und es gibt sicher Leser, die an eine Biografie andere Erwartungen haben als ich, zu deren Lieblingsgenres diese zählt. Also - nur zu, wenn Sie sich mit Willy Fritsch beschäftigen wollen und keine Längen scheuen! Es sei noch hingewiesen auf die liebevolle Zusammenstellung von Fotografien, die das Buch enthält und die aus meiner Sicht zumindest ein kleines bisschen die fehlende Zeittafel kompensiert haben!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein Feuerwerk an Charme - Willy Fritsch (ISBN: 9783743912908)
SenfKorn1993s avatar

Rezension zu "Ein Feuerwerk an Charme - Willy Fritsch" von Heike Goldbach

Wer Aufzählungen mag...
SenfKorn1993vor 6 Jahren

Das Leben von Willy Fritsch in der ersten Biographie zusammengefasst, ist echt eine große Leistung und ich möchte diese nicht in Abrede stellen. Jedoch gefallen mir manchen Sachen gar nicht. Zum Beispiel werden zu jedem Film alle Darsteller genannt, was bei der Fülle irgendwann ermüdend wirkt. Außerdem werden die Rezensionen der einzelnen Filme nicht zusammengefasst, sondern oft wörtlich wiedergegeben, sodass man eine Zitationsflut hat. Besonders nach dem zweiten Weltkrieg wird es sehr ermüdend zu lesen, weil dann alles nur noch aneinandergereiht wird.

Insgesamt finde ich es schade, aber auf Grund dieser Dinge, die mich massiv gestört haben, kann ich nur zwei Sterne vergeben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Schauspielerbiografie und Zeitreise.


Liebe Lesende!


Wie begeistert man Menschen für einen Schauspieler, dessen Filme kaum mehr im TV und nur noch sehr selten in den Kinos gezeigt werden? Dessen Wirken so weit zurückliegt, dass sich Eure Oma oder sogar Ur-Oma gerade noch so an seinetwegen ausverkaufte Filmtheater ab den Zwanziger Jahren erinnern kann?

Ich versuche es mal mit einem Buch. Das nur zustande gekommen ist, weil ich vor 10 Jahren zufällig um Mitternacht den Fernseher eingeschaltet hatte, als ein Film namens „Die Drei von der Tankstelle“ aus dem Jahr 1930 gerade im dritten Programm lief. Vielleicht war es nur dem Moment geschuldet, aber der Funke des fröhlichen Musicals sprang zu mir auf meinem Fernsehsofa genauso über wie er vermutlich meine Oma 80 Jahre zuvor in ihrem Kinosessel erreicht hatte. Den gut gelaunten Hauptdarsteller neben Heinz Rühmann kannte ich nicht.
Jahrelange Recherchen später bin ich heute immer noch verblüfft, wieso mir seine fast ein halbes Jahrhundert lang alles überstrahlende Popularität bis dahin entgangen sein konnte. Die Begegnung mit WILLY FRITSCH mehr als 30 Jahre nach seinem Tod glich einem Aha-Erlebnis, und wann immer ich Leuten von seiner einstigen Bedeutung erzählte, erntete ich erst Ahnungslosigkeit, dann Staunen und schließlich Neugier.

Berühmte Lebensgeschichten werden üblicherweise in Büchern für die Nachwelt festgehalten. Warum eine Biografie über WILLY FRITSCH nicht schon verfasst wurde, als seine Fans noch lebten, weiß ich nicht. Es ist letztendlich aber auch egal, denn sein in Kattowitz, Berlin und Hamburg verbrachter Alltag von 1901 bis 1973 spielte sich in so wechselhaften Zeiten ab, dass es eigentlich unerheblich ist, ob man alle seine Filme kennt oder nicht. Wenn man während der Lektüre allerdings Lust darauf bekommt, sich entweder erstmals oder auch wieder mal mit seinem filmischen Nachlass zu beschäftigen, habe ich als Autorin mein Ziel, ihm den selbstverständlichen Stellenwert wiederzugeben, den er innerhalb der Filmgeschichte einst hatte, erreicht.

Ich möchte Euch daher herzlich zu einer Leserunde einladen und stelle dafür auch 10 Print-Exemplare (Paperback) gratis zur Verfügung, um die Ihr Euch bewerben könnt, indem Ihr mir schreibt, was Euch an diesem Buch besonders interessieren würde bzw. was Ihr davon erwartet.

Hier findet Ihr eine Leseprobe.

Für Eure Fragen zum Buch und zur Recherche stehe ich Euch regelmäßig in dieser Runde zur Verfügung. Dasselbe gilt auch für Filmtipps, sofern zum Verständnis des Buchinhalts von Belang. Leider sind nicht mehr alle Filme in Deutschland erhältlich.

Apropos Film.
Hier noch ein kurzer Buchtrailer zur Biografie.




###YOUTUBE-ID=x38yHTlPnus###

Ich freue mich auf eine gute gemeinsame Lesezeit!

Cheers,
Heike

P,S. Der TV-Sender ARTE zeigt übrigens noch bis zum 31.10.2017 in der Mediathek einer der wichtigsten Stummfilme mit Willy Fritsch, nämlich "Spione" von Fritz Lang. Falls Ihr also mehr wissen wollt, schaut mal HIER.
220 BeiträgeVerlosung beendet
goldie3004s avatar
Letzter Beitrag von  goldie3004vor 6 Jahren
Nochmal eine sehr konstruktive Buchkritik des renommierten Journalisten und Autors Hans Sarkowicz zum Abschluss des Jahres heute morgen auf hr2 kultur anlässlich des Thementags von "100 Jahre Ufa": http://bit.ly/2AQz2lQ

Zusätzliche Informationen

Heike Goldbach im Netz:

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Heike Goldbach?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks