Heike Vesper

 4,8 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Heike Vesper ist Meeresbiologin und Direktorin des WWF Deutschland am Internationalen WWF-Zentrum für Meeresschutz, wo sie u.a. die Strategie des Ozeans-Programms mit den Schwerpunkten internationale Meerespolitik, Erhaltung wichtiger Meereslebensräume, nachhaltige Fischerei sowie die Reduzierung von Plastikmüll verantwortet. Bereits 1999 trat sie dem marinen Team des WWF Deutschland bei, dort initiierte sie u.a. den Fischereimarktansatz, um nachhaltige Fischerei in europäischen Meeren zu etablieren. Heike Vesper lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Heike Vesper

Neue Rezensionen zu Heike Vesper

Cover des Buches Wenn wir die Meere retten, retten wir die Welt (ISBN: 9783499004353)
duchessofmarvellousbookss avatar

Rezension zu "Wenn wir die Meere retten, retten wir die Welt" von Heike Vesper

duchessofmarvellousbooks
Einfach mal das Meer retten;)

Heute stelle ich euch ein Buch vor, das ein Thema behandelt, das mir äußerst wichtig ist: „Wenn wir die Meere retten, retten wir die Welt“ von Heike Vesper.

Ich liebe das Meer, mein DNA ist damit geflutet und meine Familie lebt seit Generationen an der Küste. Daher ist mir sein Schutz natürlich sehr wichtig. Wie man es schützen kann, lehrt einen dieses Buch

Heike Vesper, Meeresbiologin, WWF-Direktorin und leidenschaftliche Taucherin, erzählt hier von der Faszination des Lebens unter Wasser, vom Kampf um den Schutz der Weltmeere vor Überfischung, Ausbeutung und Verschmutzung und der Bedeutung der Meere für das Überleben der Menschheit. 

Sie zeigt: Es ist noch nicht zu spät, um diesen einmaligen Lebensraum zu schützen. Welche Möglichkeiten gibt es, die Dinge anders zu machen? Und wie kann jeder und jede einzelne von uns durch sein Verhalten Teil dieses längst überfälligen Umdenkens sein?

 

„Wäre das Meer ein Mensch, müsste es dringend ins Krankenhaus, und zwar auf die Intensivstation, weil alle Organe schwer angegriffen sind“.

 Das ist ein außerordentlich wichtiges und leicht zugängliches Buch, das jeder gelesen haben sollte. Es ist ein Panorama der Umweltprobleme unserer Zeit und gibt uns Lösungsvorschläge an die Hand. Die 4 Hauptthemen „Plastikmüll, Überfischung, Klimakrise und Die Kraft der Natur“ sind aktuell und fundiertes Wissen wird darin präsentiert.

 

Außerdem ist das Buch wunderbar gestaltet, lehrreich und interessant. Durch den guten Schreibstil, die Auflockerung mit Bildern, inspirierenden Zitaten und versehen mit persönlichen Erlebnissen ist es sehr gut zugänglich und kein dröiges Fachbuch. 

 

Der Laie lernt leicht etwas und der Erfahrende kann ebenfalls viel dazu lernen. Es regt zum Nachdenken an und animiert den Leser dazu an den jetzigen Umgang mit Plastik in Frage zu stellen und Alternativen in Betracht zu ziehen.

 

Darin werden außerdem viele alltagsnahe Tipps gegeben, wie man mit dem eigenen Verhalten etwas bewirken kann. Darüber hinaus gewährt sie vielseitige Einblicke in die Höhen und Tiefen ihrer Arbeit beim WWF, nimmt die Lesenden mit auf Reisen in faszinierende Unterwasserwelten und zeigt, wie sich die Natur regenerieren kann, wenn wir ihr die Chance dazu geben. Es ist nicht zu spät! Und jeder kann etwas dazu beitragen! 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks