"Käpt’n Niederstrecker belagert mit seinen Piraten die Tore einer reichen Stadt. Die Bürger leisten tapfer Widerstand, doch die Vorräte gehen zur Neige. Als der junge Bäcker Antonio mit einigen Kindern das geheime Vorratslager des knausrigen Bäckermeisters Mehlich entdeckt, formen sie aus süßen Mandeln kleine Marzipanpiraten – nicht ahnend, dass diese köstliche Süßigkeit über das Schicksal der Stadt entscheiden wird. … mit viel Humor und tollen Liedern zum Mitsingen – absolute Ohrwurmgarantie! " Quelle: Amazon
Ich habe das Hörspiel im Rahmen einer Leserunde gewonnen und muss erstmal ein großes Lob für das liebevoll verschickte Päckchen aussprechen. Es war eine regelrechte Schatzkiste mit Marzipantalern und sogar einem Piraten. Hier ein großes Dankeschön beim "Der Audio Verlag", der sich viel Mühe beim Verschenken gegeben hat.
Das Hörspiel selbst besticht mit tollen Stimmen wie Helmut Krauss, den man von der Sendung "Löwenzahn" kennt, oder Frank Zander. Die Dialekte der jeweiligen Figuren passen gut und machen das Hören abwechslungsreich. Die Geschichte selbst ist gut durchdacht, sodass man glauben könnte, es hat sich wirklich einmal alles so zugetragen. Das Marzipan versüßte das Zuhören und nun weiß ich auch, wer es erfunden hat ;)
Das Einzige, was mir nicht gefallen hat und was das Hörvergnügen extrem störte, war der Singsang dazwischen. Definitiv Ohrwürmer, aber welche, die irgendwann nur noch auf die Nerven gehen. Im Laufe der 1.CD hatte ich das Gefühl, dass es immer wieder die selbe Melodie ist, nur mit anderem Text und irgendwann habe ich angefangen diese Stellen zu überspringen, um nur noch der Geschichte zu folgen.
Nichtdestotrotz gibt es 4 Sterne von mir. 3,5 Sterne für das Buch selbst und einen halben für die wirklich gut durchdachte PR :)