Das Buch fast die Geschichte Roms in Themen unterteilt zusammen. Innerhalb dieser Themen ( z.B. Literatur, Staat und Gesellschaft, Kunst) wir chronologisch vorgegangen. Die Texte werden von zahlreichen Bildern und Grafiken unterstützt. Der Text ist zweispaltig geschrieben und unwichtigere Textabschnitte, die auf ein Thema genauer eingehen, werden dünner gedruckt.
Manche Themen fand ich sehr interessant und sehr gut dargestellt, sodass sie leicht verständlich sind und viele Begriffe erklärt werden. Andere Themen (z.B. Kunst) waren zu langatmig geschrieben. Außerdem hat es mich beim Lesen gestört, dass der Text in zwei Spalten gedruckt wurde, da diese zu kurz sind und man andauernd in die nächste Zeile springen muss.
Die Bilder hingegen waren an allen Stellen passend und es wurde im Text auch Bezug auf diese genommen. Auch die Grafiken haben sehr geholfen, da sie z.B gut darstellen, zu welcher Zeit welcher Autor geschrieben hat.
Insgesamt finde ich das Buch als Zusammenfassung der römischen Geschichte gut, da die Unterteilung in Themen bei einer solch langen Zeitspanne zum Verständnis hilft.
Heinrich Krefeld
Alle Bücher von Heinrich Krefeld
Hellenika. Neue Ausgabe / Schülerbuch
Neue Rezensionen zu Heinrich Krefeld
Die "Hellenika" ist ein Schulbuch, das beispielsweise begleitend zum Griechischunterricht als Informationsquelle für die Kultur der Griechen herangezogen werden kann.
Dabei werden alle wichtigen Bereiche wie Philosophie, Literatur, Geschichte, die Sprache, die Kunst und dergleichen ausführlich, aber dennoch prägnant behandelt.
Die Gliederung der Themen ist sinnvoll und übersichtlich gestaltet, wie auch die Texte an sich. Die Einteilung derer in Absätze, die jeweils mit knappen Überschriften versehen sind, helfen beim Verstehen und Memorieren. Die Schreibweise motiviert zum Weiterlesen und bereitet den Stoff schülergerecht auf.
Viele Bilder machen das ganze anschaulicher, Tabellen geben oftmals einen Grobüberblick über die jeweilige Thematik.
Auch die zusätzliche tabellarische Aufarbeitung der Geschichte Griechenlands im Anhang ist gut gelungen.
Ein überaus empfehlenswertes Buch, dessen einziger Wermutstropfen die vielen Rechtschreibfehler sind.
Das Buch liefert einen sehr guten Gesamteindruck über die altgriechische Kultur und Geschichte. Es gibt qualitative Unterschiede von Autor zu Autor und durch die wechselnden Autoren kann es zu Wiederholungen kommen.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 6 Bibliotheken