Mein Held legt seine Nerven bloßErzählung
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Der zweiundfünfzigjährige Tübinger Philosophieprofessor und Nietzsche-Spezialist Thomas Seiler gerät in eine tiefe biografische Sinnkrise.
Er verliebt sich in die fünfundzwanzigjährige Studentin Sorah Hanssen, durch die er auch mit Rudolf Steiners Buch Die Philosophie der Freiheit Bekanntschaft macht.
Die Liebe, in allen ihren Schattierungen, und das Bewusstwerden der eigenen Identität und Sterblichkeit sind zwei gleichberechtigte, aber sich ergänzende Wege einer Erkenntnis, nach der sich der schreibende und beschriebene Seiler sehnt.
Er ahnt dunkel, dass die Suche nach sich selbst nur mit dem Einsatz des ganzen Lebens verbunden ist. Ist der imaginierte Tod Thomas Seilers innerhalb der Erzählung ein Erkenntnismoment für den schreibenden Professor, der sich dadurch aus seiner eigenen Krise befreit?
Zum Autor
Heinrich Schirmer (1952)
studierte Germanistik, ev. Theologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften in Marburg. Dr. phil.,
langjähriger Oberstufenlehrer an verschiedenen Waldorfschulen.
Zahlreiche Fachpublikationen zur Pädagogik, Literatur und Philosophie.
Die vorliegende Erzählung Mein Held legt seine Nerven bloß ist Heinrich Schirmers erste rein fiktionale Veröffentlichung.
Er verliebt sich in die fünfundzwanzigjährige Studentin Sorah Hanssen, durch die er auch mit Rudolf Steiners Buch Die Philosophie der Freiheit Bekanntschaft macht.
Die Liebe, in allen ihren Schattierungen, und das Bewusstwerden der eigenen Identität und Sterblichkeit sind zwei gleichberechtigte, aber sich ergänzende Wege einer Erkenntnis, nach der sich der schreibende und beschriebene Seiler sehnt.
Er ahnt dunkel, dass die Suche nach sich selbst nur mit dem Einsatz des ganzen Lebens verbunden ist. Ist der imaginierte Tod Thomas Seilers innerhalb der Erzählung ein Erkenntnismoment für den schreibenden Professor, der sich dadurch aus seiner eigenen Krise befreit?
Zum Autor
Heinrich Schirmer (1952)
studierte Germanistik, ev. Theologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften in Marburg. Dr. phil.,
langjähriger Oberstufenlehrer an verschiedenen Waldorfschulen.
Zahlreiche Fachpublikationen zur Pädagogik, Literatur und Philosophie.
Die vorliegende Erzählung Mein Held legt seine Nerven bloß ist Heinrich Schirmers erste rein fiktionale Veröffentlichung.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783899793369
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:144 Seiten
Verlag:Möllmann, Ch
Erscheinungsdatum:01.07.2021
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783899793369
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:144 Seiten
Verlag:Möllmann, Ch
Erscheinungsdatum:01.07.2021