Auxilio Lacouture, eine Uruguayanerin, die Mitte Sechziger Jahre nach Mexico Stadt gekommen ist, ohne Papiere als Hilfskraft an der Uni und bei Dichtern arbeitet, ohne allerdings Geld zu verdienen, überlebt 1968 10 Tage in der Toilette der Universität eingesperrt den militärischen Angriff auf die Studenten und Angestellten der Universität. In diesen 10 Tagen versucht sie, nicht verrückt zu werden und wird es trotzdem ein wenig. Eine schaurige Story.
Heinrich von Berenberg
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Vom Stemmen der Gewichte
Alle Bücher von Heinrich von Berenberg
Vom Stemmen der Gewichte
Deutsche Demokratische Reise
Neue Rezensionen zu Heinrich von Berenberg
Hier handelt es sich um die Sammlung fiktiver Biographien amerikanischer Schriftsteller, die in der äussersten Rechten anzusiedeln sind. Mit viel Phantasie kreiert Bolaño Leben und Werke aus dem Nichts. Dabei klingt in der einen oder anderen Geschichte durchaus viel Lächerlichkeit aus den stier an Kirche und Traditionen festhaltenden Autoren mit. Meine Lieblingsgeschichte ist die von Louis Fontaine da Souza aus Rio de Janeiro. Er widerlegt in seinen Werken nacheinander Voltaire, Diderot, d'Alembert, Montesquieus, Rousseau, Hegel (den er ab und zu mit Kant verwechselt), Marx, Feuerbach und in seinem sechsbändigen Opus magnum Sartre. Immer wieder unterbrochen seine kreativen Phasen durch Einlieferungen in psychiatrische Kliniken. Grandios.
Der Band enthält eine Auswahl an Essays des englischen Schriftstellers Lytton Strachey, von dem auf dem deutschen Buchmarkt leider nur wenig zu finden ist. Strachey, eines der prominentesten Mitglieder des Bloomsbury Kreises um Virginia und Vanessa Stephen (später Virginia Woolf), überrascht mit scharfem Blick auf die Charaktere, mit leiser Ironie - vor allem zwischen den Zeilen - und Esprit, der seinen Werken im Besonderen eigen ist. Die Essays sind kurz und unterhaltsam; vermitteln nebenbei in kleinen Dosen kulturhistorische Schmankerl.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 128 Bibliotheken
auf 23 Merkzettel
von 4 Leser*innen aktuell gelesen