Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts: Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie nach dem globalen Kapitalismus

3,0 Sterne bei 1 Bewertungen

Cover des Buches Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts (ISBN: 9783897066526)
Bestellen bei:

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts: Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie nach dem globalen Kapitalismus"

Unser Zeitalter steht daher unter der Deutung zweier weltgeschichtlicher Vorzeichen: der Erschöpfung der gesellschaftlichen Projekte des Bürgertums und des historischen Proletariats, sowie des Übergangs der gegenwärtigen Bourgeois-Zivilisation zu einer nichtkapitalistischen Weltgesellschaft: der universalen Basisdemokratie. Heinz Dieterich in der Einleitung Wir müssen die Äquivalenz-Ökonomie studieren. Heinz Dieterich ist ein eminenter Denker. Hugo Chávez Frías, Venezolanischer Staatspräsident Dies Buch ... ist nicht nur ein hervorragender politischer Text, es ist auch ein literarischer ... Hier nimmt es die Tradition großer „Historischer Projekte“ auf. „Das Kommunistische Manifest“ oder Pjotr Kropotkins „Eroberung des Brotes“ oder Frantz Fanons „Die Verdammten dieser Erde“ zeigen nicht nur, „wie man den gefesselten Prometheus befreit, sie schulen auch in der Lust, ihn zu befreien“. Prof. Manfred Wekwerth, War begeistert das Buch zu erhalten. In einer ersten Revision scheint es faszinierend. Hoffentlich ist eine englische Übersetzung in Arbeit – sie ist nötig. Prof. Noam Chomsky, MIT, USA, über den ersten Grundentwurf des Buches. Venezuela. Hexenmeister Dieterich. Präsident Hugo Chávez profiliert sich als neue Lichtgestalt der Linken in Lateinamerika. Ein Alt-68er, der einst in Frankfurt studierte, hilft ihm dabei. Der Spiegel, 13.3.2005 Lieber Herr Dieterich, danke für Ihren Brief vom 9.4.2002, der mich ermutigte. Gerade war Siegfried Wenzel, der stellvertretende Planungsminister der DDR bei mir. Meine Peters-Rose (von der Prof. Stahmer schrieb, dass sie keiner fachlichen Ergänzung bedarf) ist nun im Entwurf fertig. Heureka. Arno Peters, Deutscher Universalwissenschaftler, Persönlicher Brief, 14.4.2002 Mit meisterhafter Klarheit zeigt Heinz Dieterich, wie das „Genom“ der Geschichte das Ende der bürgerlichen Zivilisation determiniert. Luis Alberto Luna Tovar, obispo emeritus, ekuadorianischer Bischof Ich danke Euch für dieses prophetische Buch. Seit langem bin ich überzeugt, dass der Neoliberalismus des totalen Marktes so selbstmörderisch wie mörderisch ist. Und da die Menschheit Kind des lebendigen Gottes ist, muss sie unvermeidbar reagieren. Zum Leben streben wir. Macht weiter, machen wir weiter auf diesem Weg. Bischof Pedro Casaldáliga, Brasilien Ich würde dieses Buch gerne lesen. Fidel Castro, Kubanischer Staatspräsident

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783897066526
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:169 Seiten
Verlag:Homilius, K

Rezensionen und Bewertungen

3 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne1
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
  • Sortieren:

    Gespräche aus der Community zum Buch

    Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

    Buchdetails

    Aktuelle Ausgabe
    ISBN:9783897066526
    Sprache:Deutsch
    Ausgabe:Gebundenes Buch
    Umfang:169 Seiten
    Verlag:Homilius, K

    Community-Statistik

    Was ist LovelyBooks?

    Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

    Mehr Infos

    Hol dir mehr von LovelyBooks