Rezension zu "In 225 Reisen mit Wohnmobil und Campervan durch Europa" von Michael Moll
Wer schon mal das Gefühl der Freiheit entdeckt hat und mit dem Wohnmobil oder Campervan einfach losgefahren ist, weiß was ich meine. Denn diese Erfahrungen, das Kennenlernen von Land und Leuten ist unbeschreiblich. Kein Pauschalurlaub und sei er noch so exklusiv, keine Kreuzfahrt, kein Cluburlaub und keine Busrundreise können mithalten mit einem Campingurlaub – und ich habe schon einiges probiert, doch am wohlsten fühle ich mich, wenn wir mit unserem Camper herumtouren. Obwohl wir nicht immer wissen wohin die Reise gehen soll …
Das Buch gibt einen guten Einblick in die vielfältigen Landschaften Europas, sei es die Fjordlandschaft in Norwegen oder ein Städtetrip oder vielleicht schätzt man eher romantische Küstenstraßen bevor man sich dem Abenteuer in einem Nationalpark stellt. Neben Tipps erfahrener National-Geographic-Entdecker und atemberaubender Fotos erhält man besondere Routentipps, Insiderwissen und unvergessliche Erlebnisse.
Das Buch fasst die verschiedenen Themenbereiche zusammen:
Nationalparks und wilde Natur
Küstenstraßen
Berge und Gipfel
Seen und Inseln
Stadt und Land
Diese Aufteilung finde ich jetzt nicht so gelungen, denn so springt man zwischen den einzelnen Regionen hin und her, beispielsweise ist man erst in Belgien und danach in Siebenbürgen bevor man in Montenegro einkehrt. Das hätte man etwas anders gestalten können.
Es gibt mittlerweile unzählige Campingbücher, dieses ist jetzt nicht unbedingt das Beste. Es ist wunderbar darin zu schmökern und man erhält etliche Tipps, doch es gibt besser Bücher mit mehr Fakten, für die man als Camper schon sehr dankbar ist.
Ich finde, das Buch eignet sich gut, um sich mal einen Überblick über die Reisemöglichkeiten in Europa zu verschaffen und dann ein detaillierteres Buch zu wählen. Von mir gibt es 3 Sterne.