Bereits in den späten 1960er Jahren veröffentlicht, ist diese zweibändige Geschichte der SS bis heute weitgehend ein Standardwerk, auch wenn sich bis heute eine Vielzahl weiterer Quellen auswerten liesen. Heinz Höhne, selbst Soldat im 2. Weltkrieg, später Journalist beim Spiegel, hat umfangreich recherchiert, arbeitet mit den damals vorliegenden Quellen und bislang erzielten historischen Erkenntnissen. Höhne geht chronologisch in seiner Arbeit vor; er beginnt klassisch bei der Gründung der SS nach der Revolution von 1919 und endet 1945. Was zeithistorisch fehlt, ist die Aufarbeitung der SS-Verbrechen, die Entnazifizierung sowie die kritische Aufarbeitung der SS-Vergangenheit - das alles sind erst Resultate einer offenen Auseinandersetzung mit der SS ab den 1970er Jahren bis heute.
Heinz Höhne
Alle Bücher von Heinz Höhne
Der Orden unter dem Totenkopf
Der Orden unter dem Totenkopf
Der Orden unter dem Totenkopf - Bd. 1
Der Krieg im Dunkeln. Die deutsche und russische Spionage
Der Krieg im Dunkeln. Macht und Einfluss der deutschen und russischen Geheimdienste
Der Krieg im Dunkeln. Macht und Einfluß der deutsch und russischen Geheimdienste
Der Krieg im Dunkeln. Macht und Einfluß des deutschen und russischen Geheimdienstes
Der Orden unter dem Totenkopf
Neue Rezensionen zu Heinz Höhne
Bereits in den späten 1960er Jahren veröffentlicht, ist diese zweibändige Geschichte der SS bis heute weitgehend ein Standardwerk, auch wenn sich bis heute eine Vielzahl weiterer Quellen auswerten liesen. Heinz Höhne, selbst Soldat im 2. Weltkrieg, später Journalist beim Spiegel, hat umfangreich recherchiert, arbeitet mit den damals vorliegenden Quellen und bislang erzielten historischen Erkenntnissen. Höhne geht chronologisch in seiner Arbeit vor; er beginnt klassisch bei der Gründung der SS nach der Revolution von 1919 und endet 1945. Was zeithistorisch fehlt, ist die Aufarbeitung der SS-Verbrechen, die Entnazifizierung sowie die kritische Aufarbeitung der SS-Vergangenheit - das alles sind erst Resultate einer offenen Auseinandersetzung mit der SS ab den 1970er Jahren bis heute.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 25 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt