Eine Maus macht sich auf den Weg – und und was sie dabei erlebt, sei deiner Fantasie entsprungen. Ein Bild – ein Wort. Feuerball, Wasserball, Monsterberg, Zaunerzwerg, Urwaldriese, Nebelriese, Katzenturm und Blumensturm … Vielfältig und farbenprächtig sind die Abenteuer, die sie erlebt. Mutig stellt sie sich allen Herausforderungen. Am Ende wartet jemand auf sie – und die Maus hat viel zu erzählen!
Mit wenigen Worten, ganz viel ausdrücken! Helga Bansch hat das Bilderbuch illustriert, Heinz Janisch die fantasievollen Substantive vorgelegt. Warme Naturtöne in Mischtechnik, Aquarell, Druck, Zeichenstift, Temperafarben, am PC nachbearbeitet, collagenähnlich arrangiert. Die kleine Maus reist mit dem Fahrrad, mit dem Boot, geht zu Fuß, reitet zu Schwein, reist durch die Luft – und sie muss sogar einmal übernachten. Wie gruselig. Minimalistische Sprache, Reimpaare, Verdichtung – grafisch atmosphärisch unterfüttert. Das Buch läd zum Erzählen ein, zum Fabulieren, spricht die Fantasie von Kindern an. Sprachfördernd läd das Bilderbuch ein zum Erzählen, zum Nachdenken. Zu wem oder was mag die Maus unterwegs sein und was erlebt sie alles? Was beobachtet sie dort im Mondschein? Am Ende hat sie Fundstücke gesammelt und wird viel zu erzählen haben – und das betrachtende Kind ebenfalls.
Wer genau hinschaut, kann auf der Titelseite die Maus sehen, wie sie sich eine Landkarte anschaut, beginnend am Zoo. Auf ins Abenteuer! Interessant ist auch der Perspektivwechsel. Für uns eine Wiese, für die Maus ein Urwald. Ein Hauch von Poesie liegt über dem Bilderbuch. Der Jungbrunnen Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 3 Jahren, was für mich passt. Das Kinderbuch wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 nominiert. Am 17. Oktober 2025 werden die Gewinnerinnen des auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben und die Preise verliehen. Von mir eine klare Empfehlung!
Aus der Jurybegründung:
«Die sparsam-pointierte, seitenüberspannende Dichtung von Heinz Janisch nimmt uns mit auf die abenteuerliche Reise einer Maus. Helga Banschs großflächige, farblich fein abgestimmte Illustrationen mit ihren wunderbaren bunten Zeichnungen in allen Farben und den in diese hineingesetzten figürlichen Collagen entfalten dazu eine faszinierende, zauberhaft verfremdete Welt.»
Heinz Janisch wurde 1960 in Güssing im Burgenland geboren. Er studierte Germanistik und Publizistik in Wien. Seit 1982 arbeitet er als freier Mitarbeiter beim ORF-Hörfunk und gestaltet und moderiert Hörfunksendungen. Er schreibt sowohl Kinderbücher als auch Bücher für Erwachsene. Heinz Janisch erhielt mehrere Literaturpreise, unter anderem den Österreichischen Staatspreis für Kinderlyrik 2005, den Österreichischen Kunstpreis für Kinder- und Jugendliteratur 2018 und den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 2020.Helga Bansch wurde 1957 in Leoben in der Steiermark geboren. Nach der Matura besuchte sie die Pädagogische Akademie in Graz, wo sie eine Ausbildung zur Volksschullehrerin absolvierte. Ab 1978 arbeitete sie als Volksschullehrerin in Weixelbaum in der Südsteiermark. Im Rahmen einer Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin arbeitete sie mit verhaltensauffälligen Kindern und entdeckte das Malen als Ausdrucksmittel. Seither malt sie Bilder mit Acryl auf Karton oder Leinwand, illustriert Kinderbücher, macht Puppen, Marionetten und Objekte aus Sandstein, Ton und Papiermaché. Sie lebt und arbeitet in Wien.