Heinz Klevenow

Lebenslauf

Heinz Klevenow (1908–1975) spielte immer wieder auch für Theater und Film, vor allem aber war er ein gefragter Synchron- und Hörspielsprecher. Unter Hörspielregisseur Fritz Schröder-Jahn sprach er zahlreiche Hauptrollen für Rundfunkproduktionen, z.B. 1964 im berühmten Hörspiel Das Schiff Esperanza von Fred von Hoerschelmann. Ebenfalls zu hören ist er in Paul Temple und der Fall Lawrence (1958). Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme u.a. Robert Newton in Oliver Twist, Lionel Barrymore in Ist das Leben nicht schön? und Lorne Greene in der NDR-Synchronisation von Bonanza.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Heinz Klevenow

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Heinz Klevenow

Cover des Buches Unterm Birnbaum (ISBN: 9783862316168)
Pongokaters avatar

Rezension zu "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane

Pongokater
Eine ganz eigene Art von Krimi

Auf den ersten Seiten hatte ich einige Probleme mich umzustellen vom Ton der Fontaneschen Gesellschaftsromane auf diese Kriminalgeschichte. Der Ton erinnerte mich stark an die "Judenbuche". Und auch inhaltlich gibt es Ähnlichkeiten, nicht nur wegen der Bedeutung von Bäumen. Nein, beide schreiben eine ganz eigene Art von Krimi, in dem nicht Tage, sondern Jahrzehnte vergehen, bis die Tat aufgeklärt wird. In beiden Geschichten ist es dann auch zu spät, Richter über den Fall Recht sprechen zu lassen. "Unterm Birnbaum" ist ein etwas anderer, aber durchaus lesenswerter Teil des Fontaneschen Gesamtwerks.

Cover des Buches Unterm Birnbaum (ISBN: 9783898161404)
Anita27as avatar

Rezension zu "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane

Anita27a
Rezension zu "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane

"Es ist nichts so fein gesponnen, 's kommt doch alles an die Sonnen." , so lautet der letzte Satz aus Theodors Fontanes Kriminalgeschichte.
Obwohl es scheinbar der perfekte Mord ist und vieles dafür spricht ,dass der vom Wirt Abel Hradscheck und seiner Frau Ursel aus Geldnot begangene Mord an einem Schuldeneintreiber niemals aufgedeckt wird, siegt am Ende doch die Gerechtigkeit. Abel Hradscheck ist nicht nur hoch verschulde,t sondern auch noch sein bester Kunde. Der Mord, anfangs als Unfall getarnt, wird ihm nach und nach zum Verhängnis. Von der dörflichen Gemeinschaft immer mehr in die Enge getrieben, nimmt das Schicksal für Hradscheck schließlich seinen Lauf.
In diesem frühen Kriminalroman ist für den Leser relativ schnell klar wer hier die Mörder sind und warum, es gibt keinen Inspektor und keine atemlose Spannung, jedoch handelt es sich um eine feine und aufmerksame Gesellschaftsstudie. In diesem Falle hätte ich wohl das Buch dem Hörbuch vorziehen sollen, da ich hier desöfteren den Wunsch hatte,einige Stellen nochmal nachzublättern. So musste ich schon recht konzentriert zuhören, um als Süddeutsche die Dialektpassagen einigermaßen zu verstehen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks