Heinz Risse
Autor*in von Fort geht's wie auf Samt, Dann kam der Tag und weiteren Büchern.
Lebenslauf
1898 in Düsseldorf geboren, promovierte Heinz Risse bei Alfred Weber und Heinrich Rickert. Er wurde von der Schulbank weg Soldat in Frankreich, war Rennfahrer für Bugatti, verfasste die erste "Soziologie des Sports" (von der er sich alsbald distanzierte), und machte sich als einer der ersten vereidigten Wirtschaftsprüfer in Deutschland selbständig. Als Literat trat er mit etwa 50 Jahren in Erscheinung und wurde einer der erfolgreichsten deuschen Schriftsteller nach dem 2. Weltkrieg; aber seine konsequente Missachtung der Literaturkritik, deren namhaftesete Vertreter zu desavouieren er keine Gelegenheit ausließ, führten schließlich zu einer fast vollständigen Ignorierung durch die Medien. Risses Werke haben indessen ihren festen Platz in der Literaturgeschichte der ersten Nachkriegsjahrzehnte. Nicht zuletzt sein Beruf hat ihm Erfahrungen beschert, die immer wieder in die Erkenntnis mündeten, dass der Mensch vor allem seine eigene Wahrheit und nicht gängigen Meinungen zu folgen habe.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Heinz Risse
Dann kam der Tag
Erschienen am 01.01.1990
Das letzte Kapitel der Welt
Erschienen am 01.01.1986
Es hätte anders ausgehen sollen
Erschienen am 01.01.1988
Familienfürsorge
Erschienen am 01.01.1985
Feiner Unfug auf Staatskosten
Erschienen am 01.01.1963
Fiscalia Curiosa
Erschienen am 01.01.1986
Fort geht's wie auf Samt
Erschienen am 01.01.1995
Ringelreihen
Erschienen am 01.01.1984
Neue Rezensionen zu Heinz Risse
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 2 Bibliotheken