Autor von Die Ära Krackowizer in Gmunden.
Lebenslauf von Heinz Schießer
Heinz Schießer wurde 1942 in Gmunden (Oberösterreich) geboren, wo er noch heute lebt. Nach Abschluss seiner Berufslaufbahn als Bankkaufmann studierte er Geschichte in Salzburg und Linz. Der Autor veröffentlichte mehrere Bücher: "Gmundner Villen" 2013, "Altgmundner Bilderbuch" 2014 und "Franz Graf Folliot de Crenneville", eine Biografie über den Generaladjutanten des Kaisers Franz Joseph von Österreich 2015.
Angaben zum Inhalt:
Die Dynastie der Welfen, deren Oberhaupt Ernst August (*1845; †1923), der frühere Kronprinz von Hannover, sich ab 1878 Herzog von Cumberland nannte, fristete im österreichischen Exil ein randständiges Dasein, nachdem der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck König Georg V. von Hannover nach dem Deutschen Krieg im Jahr 1866 entthront und dessen Haus anschließend politisch verbannt hatte. Im oberösterreichischen Gmunden am Traunsee ließ Herzog Ernst August von Cumberland von 1882 bis 1886 das Schloss Cumberland errichten. Dieses imposante Bauwerk war eine eindeutige Demonstration des Ranges seines Erbauers, denn der im Exil lebende Herzog hatte niemals auf seine Thronrechte in Hannover verzichtet. Vor dem Hintergrund von bisher unveröffentlichten Photographien befasst sich der Historiker Heinz Schießer erstmalig mit der Geschichte des im Stil der Neugotik, mit Elementen der Renaissance erbauten Schlosses und mit dessen Bewohnern.
Angaben zum Inhalt:
Die Dynastie der Welfen, deren Oberhaupt Ernst August (*1845; †1923), der frühere Kronprinz von Hannover, sich ab 1878 Herzog von Cumberland nannte, fristete im österreichischen Exil ein randständiges Dasein, nachdem der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck König Georg V. von Hannover nach dem Deutschen Krieg im Jahr 1866 entthront und dessen Haus anschließend politisch verbannt hatte. Im oberösterreichischen Gmunden am Traunsee ließ Herzog Ernst August von Cumberland von 1882 bis 1886 das Schloss Cumberland errichten. Dieses imposante Bauwerk war eine eindeutige Demonstration des Ranges seines Erbauers, denn der im Exil lebende Herzog hatte niemals auf seine Thronrechte in Hannover verzichtet. Vor dem Hintergrund von bisher unveröffentlichten Photographien befasst sich der Historiker Heinz Schießer erstmalig mit der Geschichte des im Stil der Neugotik, mit Elementen der Renaissance erbauten Schlosses und mit dessen Bewohnern.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Heinz Schießer
Die Ära Krackowizer in Gmunden
Erschienen am 01.04.2019
Neue Rezensionen zu Heinz Schießer
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.