Alle Bücher von Helen Hirsch

Neue Rezensionen zu Helen Hirsch

Textile Kunst und ihre Geschichte

Die Welt von Gunta Stölzl und Johannes Itten ist die der Stoffe, Muster und Farben. Und wenn zwei geniale Künstlerseelen zusammenfinden, entstehen daraus - unter Einfluss des Bauhaus in Dessau - echte Kunstwerke im Textildesign, die bis heute faszinieren und begeistern. Das Begleitbuch zur Ausstellung "Textile Universen" ermöglicht ein tiefes Eintauchen in Leben und Wirken der beiden Textildesigner und zeigt sehr anschaulich ihren Werdegang.

Das Buch ist eine doch eher fachlich angehauchte Reise in die Vergangenheit und für Kenner:innen der Szene sehr lesenswert.Wer sich bisher noch nicht so genau mit der Thematik und den beiden Textildesignern befasst hat, erfährt unglaublich viel Neues und Interessantes. Die erläuternden Begleittexte enthalten Kulturelles, sind jedoch eher als fachlicher Lehrkurs auf dem Gebiet des Webens und der Verbreitung der textilen Kunst zu verstehen.

Gemälde, Stoff- & Gewebeproben, Fotografien, Grafiken, Schautafeln und abstrakt gestaltete Textilien lockern den Sachtext auf und setzen farbliche Akzente, um den Werdegang und den Erfolg von Itten und Stölzl auch optisch vor Augen zu haben. Ornamente und grafische Muster, farbige Strukturen und stilisierte Blüten finden sich immer wieder zu moderner Textilkunst zusammen, vereinen sich zu dekorativen Stoffen und werden zu echten Kunstwerken.

Harmonische Farbverläufe, ansprechende Texturkompositionen und Kleidungsstücke, die dem damaligen Modegeschmack entsprechen, machen dieses Buch zu einem fachlichen Exkurs, der sich jedoch auch für Fachfremde einfach und verständlich lesen lässt.. Die Gestaltung von Vor- & Nachsatzblatt greift die Thematik wunderschön auf und rundet das Ganze gelungen ab.


Zurschaustellung, glitzerndes Vergnügen und der Wandel der Zeit

Seit Generationen begeistert der Zirkus Jung und Alt. Die Mischung aus erwartungsvoller Vorfreude, Artistik, Jonglage und Dressur inmitten gleißender Scheinwerfer, Glitzer, Tand und dem Geruch von Sägemehl verströmt einen Hauch Magie. Doch das Bild des Zirkus hat sich in den letzten Jahren gewandelt, denn nicht alles, was für die Zuschauenden ein Vergnügen darstellt, ist auch ein solches für Tiere und Menschen, die in der Manege regelrecht vorgeführt werden.

Was gegen Ende das 18. Jahrhunderts mit diskriminierenden und rassistischen Völkerschauen seinen Anfang nimmt, wird mehr und mehr perfektioniert und auf dem Leid der Menschen und dressierten Tiere aufgebaut. Das Phänomen Zirkus hat uns alle schon als Kind fasziniert und von daher haben wir kaum hinterfragt, wie es denjenigen geht, die uns unterhalten.

Das Weltbild hat sich zum Glück gewandelt, das Wohl von Mensch und Tier steht im Vordergrund und somit bekommt auch der Zirkus ein neues Gesicht. Der vorliegende Sachbildband gibt sehr nachdenklich stimmende Einblicke in die Welt des Zirkus und setzt sich mit der Thematik sehr gut auseinander.

Muss ein Clown wirklich immer dumm und ungeschickt sein ? Ist es eine Verunglimpfung ? Wie geht es dem Menschen hinter der clownesken Maske, wenn er (der Mensch) immerzu ausgelacht und zum Gespött wird ? Ist Magie immer so magisch, weil sie mit Illusionen spielt und unsere Sinne täuscht und Erwartungen erfüllt ? Ist Täuschung das Geschäft, mit dem sich Geld machen lässt ?

Die Kunstwerke und Fotografien gehen im wahrsten Sinne des Wortes einen Drahtseilakt ein, der sich immer am Rand des Abgrunds bewegt und trotzdem zeigt, wie fragil der Spagat auf dem dünnen Seil ist, um dem Wandel der Zeit, der Wahrung der Menschen- &Tierrechte und dem glitzernden Vergnügen gerecht zu werden, um trotzdem weiterhin gute Unterhaltung und kurzweilige Zertstreuung zu bieten.

Die Meinungen zu dieser Thematik sind Ansichtssache und sorgen für erhitzte Gemüter, jede Menge Gesprächsstoff und stellen den eigenen Anspruch an Unterhaltung in Frage. Aber genau das ist es, was dieses Buch bewirken will. Aufmerksamkeit für die glitzernd bunte Zirkuswelt, aus der Diskriminierung, Rassismus und Zurschaustellung verbannt wird und endlich der Vergangenheit angehört.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks