Helen Oxenbury

 4,8 Sterne bei 12 Bewertungen

Lebenslauf

Helen Oxenbury ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Illustratorinnen der Welt. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, darunter zweimal die Kate Greenaway Medal, und illustrierte Klassiker wie Alice im Wunderland. Helen Oxenbury ist verheiratet und lebt in London.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Helen Oxenbury

Cover des Buches Wir gehen auf Bärenjagd (ISBN: 9783794152865)

Wir gehen auf Bärenjagd

 (8)
Erschienen am 24.02.2011
Cover des Buches Bauer Ente (ISBN: 9783715207216)

Bauer Ente

 (3)
Erschienen am 10.02.2017
Cover des Buches Zehn kleine Finger und zehn kleine Zeh'n (ISBN: 9783848900893)

Zehn kleine Finger und zehn kleine Zeh'n

 (2)
Erschienen am 22.07.2014
Cover des Buches Wir gehen auf Bärenjagd (ISBN: 9783737372923)

Wir gehen auf Bärenjagd

 (0)
Erscheint am 27.03.2024
Cover des Buches Wir gehen auf Bärenjagd (Mini-Ausgabe) (ISBN: 9783737360661)

Wir gehen auf Bärenjagd (Mini-Ausgabe)

 (0)
Erschienen am 27.01.2003
Cover des Buches Captain Jack and the Pirates (ISBN: 9780525429500)

Captain Jack and the Pirates

 (0)
Erschienen am 29.03.2016
Cover des Buches So Much (ISBN: 9781406306651)

So Much

 (0)
Erschienen am 22.07.2011
Cover des Buches The Complete Alice Slipcased Gift Set (ISBN: 0763636622)

The Complete Alice Slipcased Gift Set

 (0)
Erschienen am 28.08.2007

Neue Rezensionen zu Helen Oxenbury

Cover des Buches Bauer Ente (ISBN: 9783715207216)
neenchens avatar

Rezension zu "Bauer Ente" von Martin Waddell

“Bauer Ente” von Martin Waddell (1991)
neenchenvor 6 Jahren

Der versierte Kinderbuchautor Martin Waddell (*1941 in Belfast) bringt den Kindern mit seinem in den 90er Jahren erschienenen Kinderbuch “Bauer Ente” eine kindgerechte Version der Orwellschen “Animal Farm”.
Tagein tagaus übernimmt die Ente die Arbeit des Bauern auf dem Bauernhof. Dieser liegt nur auf dem Bett, isst Schokolade und fragt die Ente ständig, wie denn die Arbeit laufe. Irgendwann ist die Ente so erschöpft, dass die Tiere des Bauernhofs beschließen ihr zu helfen.
Das Kinderbuch erzählt von großen Themen auf sehr angenehme und kindgerechte Weise. Das Buch spricht sofort das Gerechtigkeitsempfinden an und lässt Kinder die richtigen Fragen stellen. So gibt es in dem Buch auch eins zwei Ungereimtheiten, die aber wunderbar zu einer Diskussion einladen.
Die Botschaft wird klar vermittelt, so dass die richtigen Werte wie Gemeinschaftsgefühl und gerechte Arbeitsverteilung deutlich werden. Dies sind zwar alles keine neuen Themen, lassen sich aber gerade für Kinder in jungen Jahren mit diesem Buch gut vermitteln. Unterstrichen wird das Ganze von den passenden und hübschen Zeichnungen der britischen Illustratorin Helen Oxenbury (*1938), welche nicht davor scheut einen Funken Realismus in die sonst süßen bis herzzerreißenden Zeichnungen einzubauen. Im Gesamten ist “Bauer Ente” ein stimmiges Kinderbuch, welches nicht nur Freude bereitet, sondern auch die richtige Botschaft auf gute Weise überträgt.
Doreen Matthei - testkammer.com

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bauer Ente (ISBN: 9783715207216)
W

Rezension zu "Bauer Ente" von Martin Waddell

Über Verantwortung
WinfriedStanzickvor 7 Jahren



Dieses Bilderbuch aus England erzählt mit wenigen Worten und wunderbaren, an „Wind in den Weiden“ erinnernden Bildern von Helen Oxenbury die Geschichte eines Bauernhofs.

Der Bauer, dem dieser Hof mit all den Tieren gehört, ist ein fauler Kerl und liegt am liebsten Süßigkeiten essend und Zeitung lesend in seinem Bett. Verantwortungsvoll kümmert sich die Ente um alles, den ganzen Tag, das ganze Jahr. Der Bauer ruft immer aus dem Haus: „Was macht die Arbeit?“  und die Ente sagt „Quak!“

Bis sie eines Tages nicht mehr kann. Da schmieden die Tiere des Hofs einen Plan. Mit ihrer Tiersprache sind sie sich schnell einig. Sie entern das Haus des Bauern,  werfen ihn aus dem Bett und jagen ihn mit Schimpf und Schande aus dem Haus und von seinem Hof. Und dann „machten sie sich an die Arbeit – auf ihrem Bauernhof.“

Das Bilderbuch lädt ein, mit den Kindern nach dem Vorlesen darüber zu reden, wieso die Ente erst zusammenbrechen musste, bis die anderen Tiere begreifen, dass auch sie für ihren Hof Verantwortung tragen.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bauer Ente (ISBN: 9783715207216)
K

Rezension zu "Bauer Ente" von Martin Waddell

Und die Moral von der Geschichte: ...
kvelvor 7 Jahren

Und die Moral von der Geschichte:
Alle Tiere helfen zusammen und alle sind glücklich.


Inhalt:
Die Ente machte jeden Tag die ganze Arbeit für den Bauern.
Der Bauer jedoch arbeitete gar nichts; er lag nur faul herum.
Als die Ente eines Tages zu erschöpft war, taten sich die anderen Tiere des Bauernhofs zusammen und jagten den Bauern davon.
Von nun an halfen alle Tiere bei der Arbeit zusammen.


Meine Meinung:

Die Illustrationen sind schön und kindgerecht; größtenteils doppelseitig.
Die Texte sind kurz pro Seite.


Zwei Kritikpunkte hätte ich dennoch:

Zum einen finde ich es schade, dass die Tiere nur „Muh“, „Bäh“ und „Gack“ sagen, so dass der eigentliche ausgeheckte Plan der Tiere im Unklaren bleibt.

Und des weiteren finde ich, dass die Geschichte etwas ausführlicher hätte beschrieben sein können, damit der Gang und die Wendung der Geschichte für Kinder etwas besser nachvollziehbar wäre.


Fazit: Schöne Geschichte für Kindergartenkinder.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks