Helen Peters

 4,6 Sterne bei 36 Bewertungen
Autor*in von Mitternacht in Charlbury House, Mein Kätzchen Mia und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Helen Peters

Helen Peters wuchs auf einem Bauernhof in Sussex mit vielen Tieren und jeder Menge Schlamm auf. Ihre Kindheit verbrachte sie hauptsächlich mit Lesen und dem Schreiben von Theaterstücken. Später wurde sie Lehrerin und lebt heute mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern, sowie zwei Katzen und zwei Meerschweinchen in London.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Helen Peters

Cover des Buches Mitternacht in Charlbury House (ISBN: 9783522185158)

Mitternacht in Charlbury House

 (30)
Erschienen am 17.09.2020
Cover des Buches Mein Kätzchen Mia (ISBN: 9783570176627)

Mein Kätzchen Mia

 (6)
Erschienen am 30.09.2019
Cover des Buches Mein kleiner Hund Timmy (ISBN: 9783570176610)

Mein kleiner Hund Timmy

 (0)
Erschienen am 20.05.2019

Neue Rezensionen zu Helen Peters

Cover des Buches Mitternacht in Charlbury House (ISBN: 9783522185158)
lex-bookss avatar

Rezension zu "Mitternacht in Charlbury House" von Helen Peters

4,5 Pkt. Plötzlich Dienstmagd
lex-booksvor einem Jahr

Dies ist keine triviale Kinder-Spukstory aus der Ghule-Geister-Gänsehaut-Sparte, sondern eine abenteuerliche, stimmungsvolle, wunderbar-anschauliche Zeitreise ins beginnende 19. Jahrhundert, die sich noch dazu super lesen lässt. Ein bisschen Gespensteratmo, Glockenschläge um Mitternacht und fieses Regenwetter sind auch dabei, ja, aber eher dezent am Rande. Das Buch hat mich angenehm überrascht. 

Darum geht’s: Die 13-jährige Evi ist total genervt. Als wäre es nicht schlimm genug, dass ihre Mutter mit dem neuen Mann ohne Evi in die Flitterwochen ins sonnige Italien düst. Nein, die beiden beschließen auch noch, Evi für die Zeit ihrer Abwesenheit zu irgendeiner unbekannten Patentante ins hinterletzte Kaff der Welt (zumindest von Großbritannien) zu schicken. Dort angekommen – natürlich regnet es! – stellt Evi entsetzt fest, dass ihre Tante in einem alten Herrenhaus, ohne Fernseher, dafür mit Hang zum Chaos und leerem Kühlschrank lebt. Ja super! Evi stellt sich auf maximal öde Tage in Charlbury House ein, doch dann erscheint ihr der Geist eines jungen Mädchens und bittet sie scheinbar um Hilfe….

Evi landet auf magische Weise in der Vergangenheit, wo sie wenige Tage Zeit hat, das Schicksal von Sophia Fane zu ändern, die dem reichen, ekelhaften Mr. Ellerdale versprochen ist, worüber diese kreuzunglücklich ist. Denn in Wahrheit liebt sie – und das darf absolut niemand erfahren – den jungen Gärtner Robbie. Genau genommen hält man hier eine Geschichtsstunde im Gewand eines Schauerromans in den Händen.

Bevor Evi die Chance bekommt, der armen Sophia zu helfen, muss sie als Dienstmagd scheuern, waschen, schleppen und jede Menge Ohrfeigen einstecken. Anschaulich wird die Diskrepanz im Alltag von Ober- und Unterschicht, Männern und Frauen beschrieben, ohne dabei dröge zu werden. Autorin Helen Peters streut zudem jede Menge historische Alltagsfacts (den Gebrauch von Nachttöpfen, die Kunst des Kaminanzündens, diverse Umgangsetiketten) ein, bleibt dabei aber (größtenteils) innerhalb der Spannungskurve und schreibt so unkompliziert und humorvoll, dass man kaum begonnen, auch schon auf der letzten Seite angekommen ist.

Damit ist „Mitternacht in Charlbury House“ für kleine Leseratten 10 plus das perfekte Buch für einen (un-)gemütlichen Herbstnachmittag. Nicht viel länger habe ich gebraucht, um es zu lesen. Es ist nicht gruselig, aber spannend und lehrreich mit einem Schuss Mystery und Abenteuer. Wirklich schön!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mitternacht in Charlbury House (ISBN: 9783522185158)
IlaraKs avatar

Rezension zu "Mitternacht in Charlbury House" von Helen Peters

Mitternacht in Charlbury House
IlaraKvor 2 Jahren

Inhalt: Evi muss wider willen ein paar Tage zu ihrer Patentante, wo es stinklangweilig ist. Doch als mitternachts die Uhr zwölf schlägt, taucht ein Mädchen in einem weißen Nachthemd vor dem Fenster auf! Sie bittet Evi um Hilfe. Doch Evi rennt aus dem Zimmer. Im Türrahmen merkt sie plötzlich eine Veränderung! Wenige Sekunden später steht sie in einem engen Korsett in Charlbury House um 1814! Sie muss dort als Dienstmädchen arbeiten und Töpfe schrubben, Kamine anzünden, sowie Wasser und Kohle schleppen. Sie findet heraus, dass der Geist an ihrem Fenster Sophia Fane stand. Evi muss etwas schnellst möglichst verhindern, damit sie jemals zurück in ihre Zeit kommt.

Das Buch hat mich gleich gefesselt! Ich liebe nicht nur die Geschichte an sich, sondern auch den Schreibstil! Die Details in diesem Buch machen es zu etwas besonderem! Ich würde mich sehr freuen, wenn es einen zweiten Band gäbe!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mitternacht in Charlbury House (ISBN: 9783522185158)
EmmyLs avatar

Rezension zu "Mitternacht in Charlbury House" von Helen Peters

Eine Zeitreisegeschichte ohne romantische Verklärung
EmmyLvor 2 Jahren

Während ihre Mutter die Flitterwochen mit neuem Ehemann genießt, muss Evi die Zeit bei einer Patentante verbringen von der sie noch nie etwas gehört hat. Schon in der ersten Nacht in diesem dunklen, alten Herrenhaus geschehen mysteriöse Dinge. Mitten in der Nacht erscheint ein Geist vor ihrem Fenster und bittet um Hilfe. Erschrocken rennt Evi aus dem Zimmer und plötzlich sieht alles ganz anders aus. Sogar ihre Kleidung sieht ganz anders aus. Evi ist auf mysteriöse Weise als Dienstmädchen im Jahr 1814 gelandet. Nun muss sie neben Böden schrubben, Kamin säubern und Töpfen reinigen auch noch herausfinden wie sie zurück in ihre eigene Zeit gelangen kann, während sich vor ihren Augen eine Familientragödie entfaltet.

Das Buch ist in drei Teile untergliedert. Teil eins beinhaltet die Ankunft in Chalbury, in Teil zwei muss Evi als Dienstmädchen im Jahr 1814 hart arbeiten sowie einen Weg zurück in die Gegenwart finden und im dritten Teil wird über die Ereignisse nach Evis Heimkehr berichtet.

Kleine Bilder zu Beginn der Kapitel, große Zeilenabstände und eine übersichtliche Schriftgröße erleichtern jüngeren Leser*innen den Zugang zum Text. Die Sätze sind kurz, lassen sich leicht erfassen und der Sprachstil ist angepasst. Leicht ironisch und mit etwas Humor erzählt Evi von ihren Erlebnissen in der Ich-Form im Präteritum.

Diese mysteriöse Zeitreisegeschichte gewährt einen Blick in die Vergangenheit einmal nicht aus einer privilegierten Position heraus. Evi muss als Hausmädchen sehr schwere, mühevolle und ermüdende Arbeiten verrichten. Aufgaben und Haushaltsabläufe werden sehr detailliert sowie historisch korrekt geschildert. Durch die genaue Darstellung vom Tagesablauf eines Dienstmädchens und ihrer niedrigen Stellung im Haushalt, ergibt sich für die Leser*innen ein spürbar nachvollziehbares Bild. So wird zum Beispiel die Reinigung von Kupferkesseln und er Arbeitsumfang beim Kamin reinigen Schritt für Schritt erläutert. Die Leser*innen lernen mit Evi wie hart das Leben dieser Zeit für einfache Menschen wirklich war. Es wird auf gesellschaftliche Ungerechtigkeit wie Ausbeutung, Sklavenhaltung, Kinderarbeit und Unterdrückung der Frau aufmerksam gemacht. Hier gibt es keine historisch, romantische Verklärung, denn die Geschichte spielt fern ab vom glamourösen Prunk. Kinder die durch Schornsteine rutschen müssen, Züchtigung durch Schläge, schwere Arbeiten für kleine Mädchen während erwachsene, männliche Hausdiener das Besteck polieren. All diese genauen Beschreibungen ergeben ein spürbar dichtes Gesamtbild nehmen jedoch der Geistergeschichte etwas die Spannung. Etwas störend sind auch die genauen Naturbeobachtungen des Gärtners, da Evis Nachrichten nur verzögert überbracht werden. Seite für Seite wächst bei den Leser*innen der dringende Wunsch, diese Zeit so schnell wie möglich zu verlassen. Am Ende kommt man nicht umhin, genau wie Evi für die Errungenschaften unserer Zeit eine gewisse Dankbarkeit zu empfinden. 

Das Buch ist für Leser*innen ab zehn Jahre geeignet.

Kommentare: 6
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 50 Bibliotheken

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks