Lebenslauf von Helen Walsh
Alle Bücher von Helen Walsh
Millie
Ein mallorquinischer Sommer
Schlaf endlich ein!
The Lemon Grove
Starting Right With Milk Goats
Once Upon a Time in England
Brass
Go to Sleep
Neue Rezensionen zu Helen Walsh
So wie jedes Jahr fahren Jen und ihr Mann Greg in den wohlverdienten Urlaub nach Mallorca. Doch dieses Jahr schleicht sich auch noch der 17-jährige Freund der Tochter Emma mit in die Sommeridylle. Schnell fühlt sich Jen zu Nathan hingezogen und auch dieser scheint Interesse an der viel älteren Mutter seiner Freundin zu haben.
Mit den Charakteren war das schon etwas anders. Zuerst einmal kann ich nicht verstehen, wie sich eine Mutter auf eine Affäre mit einem 17-Jährigen einlassen kann und dann auch noch auf den festen Freund ihrer Tochter. Genau deswegen hatte ich mich auf dieses Buch gefreut und wollte es auch unbedingt lesen. Leider hat mir die Autorin keine ganz zufriedenstellende Antwort auf meine Fragen gegeben. Eine 40-jährige Frau, die sich von einem Teenager so aus dem Konzept bringen lässt, ihre Familie dabei riskiert, nur weil dieser gut aussieht und viele Muskeln hat? Für mich nicht ganz nachvollziehbar. Aber vielleicht lag dahinter ja auch der Reiz dieser Sommerlektüre, dass die Protagonistin für sich selber nicht nachvollziehbar handelt und alles das, was sie sich aufgebaut hat für ein paar Stunden jugendlicher Gefühle riskiert, um dann doch wieder auf den rechten Weg zurückzufinden. Hätte das Buch so sein Ende gefunden, wäre ich enttäuscht gewesen. Natürlich entsteht am Ende des Buches kein großer Konflikt aber die letzte Seite des Romans hat meine gesamte Meinung des Buches noch mal aufgewertet und für mich auch gerettet.
Trotzdem war für mich der innere Konflikt der Mutter nicht genug ausgearbeitet. Sie hat sich meiner Meinung nach viel zu schnell auf den Jungen eingelassen und sich selbst wie ein Teenager verhalten der sich einfach nimmt, worauf er lust hat und was er gerade will. Ihre Gedanken und auch die Hintergründe der Beziehung zu ihrer Stieftochter hätten viel besser ausgearbeitet und beschrieben werden können. Zwar wird viel angedeutet, was ich persönlich wirklich toll fand, aber manches hätte noch etwas tiefer gehen können.
Das Ende hat mich dann wirklich überzeugen können. Viele mögen offene Enden ja nicht, aber mir hat es gut gefallen und irgendwie hätte ich mir ein anderes oder sogar besseres Ende nicht vorstellen können. Eine neue große Frage stellt sich in den Vordergrund, die zwar nicht beantwortet wird, einen aber daran hindert das Buch wegzulegen, um es dann einfach zu vergessen.
Im Allgemeinen hat mir der Roman trotz seiner Defizite doch gut gefallen und mich auch gut unterhalten. Tiefer gehende Ansätze waren durchaus da aber leider nicht genug ausformuliert. Aber für eine kurze Sommerlektüre auf jeden Fall in Ordnung.
Das Buch:Ein mallorquinischer Sommer hat mir als Cover und von der Gestaltung her ganz gut gefallen. Der Inhalt hingegen hat mich etwas enttäuscht, ich hatte da schon höhere Erwartungen gehabt. Jenn, Mitte 40, fährt mit ihrem Partner Greg auf Mallorca,wo sie schon viele Jahre zusammen Urlaub machen. In der zweiten Hälfte ihres Urlaubs kommen ihre 15jährige Stieftochter ind ihr 17jähriger Freund auf die Insel. Jenn empfindet für den jungen Nathan eine intensive Anziehung und beide verfallen schnell dieser Leidenschaft. Die guten Vorsätze des nächsten Tages, dies werde ja unter keinen Umständen nochmal passieren, halten keine 24 Stunden. Jenn setzt somit ihre Beziehung aufs Spiel und die eh nicht ideal laufende Beziehung zu ihrer Stieftochter. Es ist ein Spiel mit dem Feuer doch sie verliert jegliche Vernunft.
Wie das Buch endet möchte ich hier noch nicht verraten, aber es lässt schon manches offen. Ich fand das Buch im Ganzen etwas zu klischeehaft.Das Einzige was ich interessant fand waren die Beschreibungen der Insel die mich so schön in Urlaubsstimmung gebracht haben. Fazit: bloss drei Sterne von mirfür dieses Buch.
Gespräche aus der Community
Sinnliche Urlaubslektüre
Wir haben den idealen Begleiter für den nächsten Urlaub: "Ein mallorquinischer Sommer" von Helen Walsh. Wenn ihr also mittendrin in der Planung eurer nächsten Reise seid, solltet ihr Platz für diesen aufregenden Roman im Koffer reservieren. Denn wenn der Reiseführer nicht hält, was er verspricht, wird euch Helen Walsh auf jeden Fall mit einer aufregenden Geschichte fesseln. Und wenn ihr den Sommer in der Heimat verbringt, wird "Ein mallorquinischer Sommer" für das nötige Urlaubsgefühl sorgen. Es lohnt sich also!Zum Inhalt
Vor der Kulisse des malerischen Künstlerdorfs Deià entspinnt sich eine verbotene Liebesgeschichte, in deren Zentrum Jenn steht, eine Frau Mitte 40, die überrollt wird von ihren eigenen Gefühlen. Ein kluger, sinnlicher Roman über weibliches Begehren – dies- und jenseits gesellschaftlicher Normen. Jedes Jahr fahren Jenn und Greg in die Villa Ana nach Deià, Mallorca. Das sonnige Künstlerdorf ist für das britische Ehepaar fast ein zweites Zuhause geworden. In diesem Jahr jedoch sind sie nicht allein: Gregs Tochter Emma kommt mit ihrem ersten festen Freund zu Besuch auf die Insel. Jenn fürchtet, dass die Idylle durch die beiden Teenager getrübt werden wird, doch sie will ihrer Stieftochter nicht den Spaß verderben. Als Emma und Nathan eintreffen, ist nichts so, wie sie es sich vorgestellt hatte. Nathan entpuppt sich als gut aussehender, braun gebrannter 17-Jähriger und Jenn muss sich eingestehen, dass sie sich zu dem Freund ihrer Stieftochter hingezogen fühlt. Was folgt, ist ein erotisches Kammerspiel in den verstecktesten Winkeln von Deià. Wird die Affäre geheim bleiben? Ahnen Emma und Greg bereits etwas? Kann Jenn sich noch im Spiegel angucken oder überwiegt die Scham? "Ein mallorquinischer Sommer" zeigt eine Frau im Zwiespalt zwischen Lust und Vernunft. Ein offenherziger, aufregender Roman über eine Frau in der Midlife-Crisis, für die ihr Verlangen nach diesem jungen Mann so unerträglich wie erfüllend ist.
Leseprobe
Zur Autorin
Helen Walsh wurde 1976 in der Nähe von Liverpool geboren, wo sie auch heute lebt. Ihr Debütroman "Millie" (KiWi 940) erregte durch seine drastische Schilderung von Sex, Partys und Drogen viel Aufsehen und war in Großbritannien und Deutschland ein großer, viel diskutierter Erfolg. "Millie" wurde mit dem Betty Task Prize ausgezeichnet. Walshs zweiter Roman "Once Upon A Time in England" gewann den Somerset Maugham Prize. "Ich will schlafen!" erntete begeisterte Kritiken – und trat eine Lawine los: Die Autorin erhielt Tausende von E-Mails junger Mütter, die Helen Walsh für ihr offenherziges Buch dankten.
Rechtzeitig vor Beginn der Feriensaison verlosen wir zusammen mit KiWi 15 Exemplare von "Ein mallorquinischer Sommer" unter allen, die wissen möchten, wie sich diese verbotene Liebesgeschichte weiterentwickelt.
Und was müsst ihr dafür tun, um eins der Bücher zu gewinnen? Einfach eine Frage beantworten:
Die Hauptfiguren in dem Roman von Helen Walsh fahren jedes Jahr nach Mallorca.
Wie ist es bei euch? Fahrt ihr auch jedes Jahr an denselben Ort? Oder mögt ihr es eher abwechslungsreicher? Vielleicht bleibt ihr sogar lieber zu Hause... ?
Auf eure Antworten bin ich sehr gespannt.
Ich wünsche euch viel Glück bei der Verlosung!