Helene Wecker

 4,2 Sterne bei 142 Bewertungen
Autorenbild von Helene Wecker (©)

Lebenslauf

Helene Wecker wuchs in einer kleinen Stadt in der Nähe von Chicago auf. Sie studierte zunächst Anglistik und war anschließend in der Werbebranche tätig. Dies gab sie jedoch bald wieder auf, um in New York Kreatives Schreiben zu studieren. Ihr erfolgreiches Debüt "Golem und Dschinn" wurde 2013 veröffentlicht. Helene Wecker ist verheiratet und hat eine Tochter. Sie lebt mit ihrer Familie in San Francisco.

Alle Bücher von Helene Wecker

Cover des Buches Golem und Dschinn (ISBN: B00HQLKVDC)

Golem und Dschinn

(21)
Erschienen am 07.01.2014
Cover des Buches Los Viajeros de La Noche (ISBN: 9786074216301)

Los Viajeros de La Noche

(7)
Erschienen am 10.03.2015

Neue Rezensionen zu Helene Wecker

Wahre Liebe sucht man nicht, die findet man

Inhalt:

Ein unattraktiver Mann möchte von Polen nach Amerika auswandern - nur eines fehlt: eine Ehefrau! Kurzerhand beauftragt er einen unmoralischen Rabbi, ihm einen Golem nach seinen Wünschen zu erschaffen, eine Frau aus Lehm, ein Wesen, konstruiert zu gehorchen und seinem Meister zu dienen. Kaum ist der Golem namens Chava erweckt, stirbt ihr Meister auf der Überfahrt und sie geistert auf sich gestellt, ruhelos von den Sehnsüchten der Menschen um sie herum,  ziellos durch New York, bis sich ein netter Rabbi ihrer annimmt. 

Zur gleichen Zeit wird ein Dschinn von einem Kupferschmied aus seinem Gefängnis, eine Kupferflasche, befreit und im syrischen Viertel von New York als Lehrling bei ihm eingestellt und ins menschliche Leben eingewiesen. 

Als sich eines Nachts Golem und Dschinn begegnen, zwei Geschöpfe, die unterschiedlicher nicht sein könnten - er steckt voller Risikobereitschaft, sie leidet unter extremer Angst, als unmenschlich entdeckt zu werden -, entsteht eine platonische Freundschaft, die mit der Zeit an Tiefe gewinnt. 

Trotz aller Vorsicht bahnt sich eine große Gefahr für die beiden an ...

Fazit:

Ein absoluter (historischer) Edelstein im Fantasy Genre, der sich aus der trivialen Masse hervorhebt!

Der Schreibstil ist von großer Ausdruckskraft, blumig und detailliert Wer auf Spannung steht, für den ist das Werk nicht geeignet. Wer jedoch schätzt, wie sich ohne jegliche Hast von Seite zu Seite die Geschichte mehr und mehr entfaltet, wird das Buch lieben wie ich.

Eine Lese-Genuss!

 

Cover des Buches Golem und Dschinn (ISBN: B00HQLKVDC)
Jorokas avatar

Rezension zu "Golem und Dschinn" von Helene Wecker

Joroka
Jüdische und arabische Mystik ins New York von 1899 verfrachtet

Ein weiblicher Golem, erschaffen in der alten Welt, wird von seinem Meister auf der Überfahrt in die neue Welt erweckt. Doch kurz darauf verstirbt dieser und der 'neugeborene' Golem ist in der großen Stadt zunächst auf sich alleine gestellt, findet aber schnell einen weisen Rabbi, der seine wahre Natur erkennt und ihn schützt.


Ein Dschinn war über Jahrhunderte in einer Flasche gefangen und wird durch Zufall von einem arabisch-stämmigen Kesselflicker befreit, dem er anschließend zu Diensten ist.


Erschaffen ohne Namen, nennen sie sich fortan Chava bzw. Ahmad. Doch Golem und Dschinn fühlen sich fremd in dieser eigentlich faszinierenden und pulsierenden neuen Umgebung, bis sie aufeinander treffen. Nicht ohne Misstrauen schließen sie sich zusammen, als Fixpunkt in einer unübersichtlichen Welt. Es ist weniger Liebe, als vielmehr Kameradschaft, oder ist da doch mehr? Beide machen jeweils ihre gesonderten Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht......


Wir tauchen in der Handlung ein in das New York Ausgang des vorletzten Jahrhunderts. Zwei außergewöhnliche Wesen versuchen sich in ihrem neu gewonnenen Leben zurecht zu finden. Sie sind erschaffen aus Ton und Feuer, weisen jedoch überaus menschliche Züge auf. In Rückschauen wird vor allem auch die Vergangenheit des Dschinn erleuchtet, bevor er gefangen in die Flasche geriet.


Eine Geschichte von Entdeckergeist, Liebe, Freundschaft und natürlich darf das Böse auch nicht fehlen. Es taucht in der Person des Rabbis in New York auf, der den Golem ursprünglich erschaffen hat. Natürlich hat das Werk auch eine mystische Ebene. Doch vieles erinnert vielmehr an eine romantische Liebesgeschichte, mit kriminalistischen Einsprenkelungen. Gegen Ende hin finden die verschiedenen Fäden zueinander, wie man es nicht erwartet hätte. Wirkte auf mich leider etwas zurechtgebogen.


Für ein Erstlingswerk jedenfalls ein ganz schön ausgeklügelter Handlungsverlauf.


Seit ich Boris Alijinovic bei manchen Vertonungen von Werken des Fantasieautors Terry Prachett erleben durfte, bin ich ein Fan von diesem begnadeten Hörbuchsprecher. Auch bei diesem Werk gelingt es ihm wieder, den unterschiedlichen Figuren durch seine Stimmvarianzen Leben einzuhauchen, wenngleich auch ein Spur weniger eindrucksvoll als bei den Werken von Prachett


6 CDs mit ca. 7,5 Stunden


Fazit: Umfassend phantasievolle Geschichte, als Hörbuch gelungen umgesetzt.

Golem und Dschinn von Helene Wecker

„Golem und Dschinn“ ist ein Buch, welches dem Genre Historical Fantasy zugeordnet ist. Die Autorin Helene Wecker erschuf eine Geschichte, die ganz anders ist als alles was ich bisher gelesen habe. Das Buch spielt großteils in Manhattan in den Jahren 1899/1900 und die Protagonisten sind, wie der Titel schon erahnen lässt, einen Golem und einen Dschinn. Beide suchen ihren Platz im Leben und vermitteln dem Leser dabei ganz neue Eindrücke von Glück, Freiheit und Liebe. 

 

Was mir besonders gut gefallen hat sind die Beschreibungen von Charakteren, Orten, Gefühlen und dem Leben an sich. In der Erzählung stecken so viel Liebe und Herz, dass ich es einfach nur genossen habe alle Einzelheiten in mich aufzusaugen. Den Orten wird so viel Leben eingehaucht, dass ich beim Lesen beinahe den Staub in der Luft schmecken konnte. Mit stattlichen 600 Seiten ist das Buch natürlich auch ein ganz schöner Wälzer, wer die lebendigen Beschreibungen jedoch zu schätzen weiß, wird jede einzelne Seite genießen.


Bis zum Ende bin ich mit den Hauptprotagonisten leider nicht ganz warm geworden, was ich wirklich schade fand. Trotz allem muss ich ihnen zugestehen, dass sie perfekt zur Geschichte gepasst haben. Bei einem so dicken Buch gibt es natürlich auch sehr viele Nebencharaktere, die unglaublich gut ausgearbeitet und beschrieben sind. 

 

Auch wenn das Buch zum Genre Historical Fantasy zählt, so ist es doch viel mehr als das. Es geht um tiefgreifende Themen wie Freundschaft, Andersartigkeit, Gefühle und Liebe. Das Buch erreicht eine Tiefe, die zum Nachdenken und Träumen anregt. 

 

Gespräche aus der Community

Lasst euch mitnehmen, auf eine magische Reise in die Vergangenheit vor der wunderbaren Kulisse New Yorks zum endenden 19. Jahrhundert. Helene Wecker erzählt in "Golem und Dschinn" eine eindrucksvolle Geschichte mit einem ganz besonderen Flair!

Mehr zum Buch:

New York, 1899: Hier begegnen sich Chava und Ahmad, eine Frau aus Ton und ein Mann aus Feuer, deren Schicksal seit Jahrhunderten unauflöslich miteinander verknüpft ist. Chava ist ein Golem, zum Leben erweckt von einem skrupellosen Rabbi. Sie kann die Wünsche und Sehnsüchte der Menschen um sich herum spüren. Als ihr Meister stirbt, muss sie sich allein in New York zurechtfinden. Ahmad ist ein Dschinn, der eingeschlossen in einer Kupferflasche auf Umwegen nach Manhattan gelangt. Seine Neugier und seine Leidenschaft sind ihm schon einmal zum Verhängnis geworden. Ihm fällt es schwerer als Chava, sich in das menschliche Leben zu fügen. In einer kalten Winternacht kreuzen sich zufällig die Wege von Chava und Ahmad, von Golem und Dschinn. Sie entdecken ihre Seelenverwandtschaft: In der Welt der Menschen suchen beide nach Liebe und Freundschaft, und ständig schwebt die Gefahr, entdeckt zu werden, über ihnen. Als ein übermächtiger Feind auf den Plan tritt, müssen sie gemeinsam eine schicksalhafte Entscheidung treffen.

--> Leseprobe

Zusammen mit dem Hoffmann und Campe Verlag suchen wir 30 Testleser für diesen großartigen Roman. 10 der Bücher haben wir exklusiv für Blogger reserviert. Wenn ihr einen Blog habt, postet in eurer Bewerbung bitte auch den Link.

Mit euer Antwort auf die folgende Frage könnt ihr euch bis zum  31. Juli 2013 für eines der Bücher bewerben*:

Wenn euch ein Dschinn 3 Wünsche erfüllen würde, was würdet ihr euch von ihm wünschen?

*Im Gewinnfall gehören eine zeitnahe Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie das Schreiben einer abschließenden Rezension selbstverständlich dazu.
622 BeiträgeVerlosung beendet

Höchste Zeit für eine neue Hör-Runde :). Dieses Mal geht es um Freundschaft. Gespickt mit Magie und Mythologie ist „Golem und Dschinn“ von Helene Wecker unsere Empfehlung für spannende Hörbuchstunden im Sonnenschein – nicht zuletzt dank Boris Aljinovic, der wieder hervorragend liest. Das Hörbuch erscheint zum 1. September.

Zum Inhalt:
„Golem und Dschinn“ spielt im New York Ende des 19. Jahrhunderts. Zwei magische Kreaturen gelangen in das Zentrum der Neuen Welt. Chava ist ein Golem, ein Geschöpf aus Ton – Ahmad ein Wesen aus Feuer, ein Dschinn, der nach tausendjähriger Gefangenschaft endlich aus seiner Flasche darf. Beide irren verloren durch die Straßen der Stadt auf der Suche nach Freundschaft und ihrer eigenen Identität. Als sich ihre Wege kreuzen, entsteht bald eine tiefe Zuneigung. Doch ihr Glück ist bedroht, als ein mächtiger Feind auftaucht, der es auf die übernatürlichen Kräfte der beiden abgesehen hat.

Hier könnt ihr schon mal reinhören:



Für die neue Hör-Runde verlosen wir unter allen Teilnehmern 10 Hörbücher vor Erscheinungstermin zur Rezension! Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach: Schickt uns eure Antworten zu folgender Frage:

Wenn ihr einen Golem erschaffen könntet, was müsste dieser für euch tun, und wie sähe er aus?

Schreibt hier Eure kreativen Beiträge bis einschließlich 14.08. ein, die glücklichen Gewinner werden dann direkt am 15.08. von unserer Glücksfee gezogen und benachrichtigt.

Wir freuen uns im Anschluss über eure Rezensionen hier bei lovelybooks und auch auf weiteren Foren wo ihr aktiv seid (auf euren Blogs, bei amazon etc.). Vielen Dank!

Bei Fragen stehen wir euch selbstverständlich wie immer gerne zur Verfügung :).

Liebe Grüße, euer DAV-Team

170 BeiträgeVerlosung beendet
K
Letzter Beitrag von  Kaoskoch
Golem und Dschinn - ein Erdwesen und ein Feuerwesen aus der jüdischen bzw. arabischen Mythologie werden in das New York des Jahres 1899 verschlagen und müssen sich dort unter den Sterblichen behaupten. Chava, der Golem, wird auf Bestellung eines unverheirateten Mannes als ideale Ehefrau aus Lehm gefertigt. Tugendsam und folgsam soll sie sein, intelligent und neugierig. Bis ihr Besitzer, ihr Meister, sie zum Leben erweckt, schläft der Golem. In einer Kiste verstaut, gelangt Chava an Bord eines Auswandererschiff. Ihr Besitzer hält es vor Neugier nicht aus und liest die magische Formel, die Chava zum Leben erweckt. Kurz darauf stirbt der Meister. Chava ist auf sich allein gestellt in New York. Chava ist erschlagen von der Großstadt, von den vielen Menschen, deren Gedanken, Sehnsüchte und Wünsche sie hören kann; eine der Fähigkeiten, die sie verheimlichen muss. Außerdem braucht sie keinen Schlaf und ist enorm stark. Auch das muss sie verheimlichen. Es gelingt der Frau aus Lehm, einen neuen Meister zu finden, einen Rabbi, der ihr dabei hilft, sich unter den Menschen zurecht zu finden, vermittelt ihr eine Stelle in einer Bäckerei und einen Ehemann. Dann Chava begegnet Ahmad, einem Dschinn, der nach tausend Jahren Gefangenschaft aus seiner Flasche befreit wird und sich bei einem Schmied verdingt. Ahmad ist erfüllt von der Sehnsucht nach der syrischen Wüste, versucht aber gleichzeitig, sich in New York zurecht zu finden. Auch er hat magische Fähigkeiten, die er verheimlichen muss. Neben der Schlaflosigkeit ist eine weitere ist die Fähikeit, alle Sprachen sprechen und verstehen zu können. So kann er sich mit Chavas Freundinnen auf Jiddisch unterhalten, ein Umstand, der im Laufe der Geschichte noch bedeutungsvoll werden soll. Anfangs sieht es so aus, als hätten Chava und Ahmad so was wie eine Chance auf ein normales Leben (was auch immer das sein mag). Mit viel Verständnis und Vorsicht nähern sich beide aneinander an, zeigen sich gegenseitig ihre Welt. Ob es ihnen aber wirklich gelingt, sich ein Leben unter Menschen aufzubauen, vielleicht sogar ein gemeinsames Leben, trotz ihrer Gegensätze? Helene Wecker verwebt in ihrem Romanerstling die Handlung im New York des endenden 19. Jahrhunderts mit Ereignissen in der syrischen Wüste vor tausend Jahren. Anfangs verwirrte mich das etwas, aber am Ende fügten sich alle Handlungsstränge auf Wunderbarste zusammen, wie die vielen Fäden, die einen bunten orientalischen Teppich ergeben.Gleichzeitig gleitet sie weder ins Kitschige noch ins Romantische ab - sehr angenehm. Wirklich beeindruckend finde ich die Alltagsschilderungen der Menschen um 1900 in der Lower East Side, dem Teil Manhattans, in dem Menschen aus aller Herren Länder mit Koffern voller Hoffnung auf ein neues, glückliches Leben ankamen und zu Amerikanern wurden. Es gelingt Wecker, die Straßen rund um die Bowery und Little Syria so zu beschreiben, dass ich mich beim Hören des Hörbuches auf dem Weg zur Arbeit unweigerlich fragte, ob ich noch an der Alster bin oder schon am Hudson. Gerüche, Geräusche - alles das versteht Wecker in Wort zu fassen und vor meinem inneren Auge auferstehen zu lassen. Beim Hörbuch trägt Boris Aljinovic maßgeblich mit dazu bei, die Bilder zu transportieren - sehr gelungen! Auf Weckers Homepage gibt es übrigens einiges zu entdecken über New York um 1899 - ein Klick lohnt sich! Wecker schreibt keine Fantasy, sondern es gelingt ihr, die Geschichte um zwei phantastische Wesen so zu verpacken, dass es ein Auswandererroman mit realem Kern sein könnte - faszinierend! Auch wer keine Fantasy mag, sollte trotzdem mal einen Blick in das Buch werfen und ihm eine Chance geben. In Zusammenarbeit zwischen Der Audio Verlag und Lovelybooks erhielt ich das Hörbuch zur Rezension und tat mich schwer damit. Noch vor Jahren hörte ich gerne Bücher, aber jetzt stellte ich fest, dass es nicht mehr mein Medium ist. So kämpfte ich mich durch die sechs CDs, was weder an der Geschichte noch am Sprecher Boris Aljinovic lag, wenngleich er sehr bedächtig liest. Ich fand einfach nicht die Ruhe, die ich mit einem Buch finde. So werde ich mir sicher noch die Printausgabe zulegen. Erschienen auf http://hamburgkocht.blogspot.de/2013/11/jeden-tag-ein-buch-golem-und-dschinn.html

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 307 Bibliotheken

auf 65 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks