Purpurfaden Und ZauberschiffchenSpinnen Und Weben in Marchen Und Mythen

Cover des Buches Purpurfaden Und Zauberschiffchen (ISBN: 9783525208588)
Bestellen bei:

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Purpurfaden Und Zauberschiffchen: Spinnen Und Weben in Marchen Und Mythen"

Zauberhafte Handwerkskünste in Geschichten und Volksbräuchen. Als eine der ältesten Kulturleistungen der Menschheit hat das Anfertigen und Verzieren von Stoffen in Märchen und Mythen reichlich Spuren hinterlassen. Die Autorin geht dem Spinnen und Weben und dem Basismaterial Flachs und Wolle auf der Ebene der Alltagskultur rund um Spinnstuben, um Flachsanbau und -aufbereitung nach, sie erläutert die verschiedenen vorindustriellen Technologien von den ersten primitiven Webstühlen Handspindeln, Spinnrädern bis zur fortschreitenden Mechanisierung dieser Handwerkskünste. Nützlich, schmückend und von sinnfälliger Symbolik, so wurde das Spinnen und Weben von jeher gesehen. Jenseits der sozialen Wirklichkeit einer vorindustriellen Zeit geben Märchen und Mythen Antworten auf Fragen, die Menschen sich stellen. Göttinnen spinnen Lebensfäden und arbeiten an der "Weltenwebe"; Gestalten aus der Zauberwelt spinnen Stroh zu Gold, weben überirdisch feine Stoffe - mythische Bilder für alles Menschenwerk, für textile Handwerkskunst wie für individuelle Lebensgestaltung schlechthin, die ohne Hilfe aus jenseitigen Sphären nicht gelingen kann. Hemden, gewebt als Erlösungswerk für die verzauberten Brüder, wegweisende Zauberknäuel, feinste Fäden und kostbarste Stoffe, die auf kleinstem Raum einen ganzen Kosmos abbilden - diese und andere Motive beleuchten die reiche Symbolik der Textilkünste. Inhalt Vorwort Das Spinnen Allgemeines, Geschichte und Symbolik Der Flachs - sein Anbau, seine Verarbeitung Geschichte und Gebräuche Die Spinnerinnen und ihre Geräte Spinnstuben Mythische Spinnerinnen Spinnerinnen der antiken Welt Spinnerinnen der germanischen Welt Das Spinnen in Märchen und Sagen Der folgenreiche Spindelstich Übernatürliche Spinnhelfer Das Spinnen in der Sage Exkurs: Das 'Ungesponnene' - magische Fäden und Zauberknäuel Das Weben Das älteste Handwerk der Welt - Ursprung, Wort-Verwirrungen Das Weberhandwerk - Technik und Geschichte Berühmte Web- und Wirkarbeiten Exkurs: Das Teppichknüpfen Webende Gottheiten und mythische Gestalten Das Weben im Märchen Die Tierbraut als Weberin Das Weben als Erlösungswerk Die sagenhafte Stoff- und Teppichkollektion Sprechende Gewebe Gewebe mit einer rettenden Botschaft Ausblick: Kleidung - Gewänder mit magischem Mehrwert Anhang Ausgewählte Märchen Literaturverzeichnis Glossar Helga Volkmann studierte Germanistik, Anglistik und Romanistik und lebt als freie Autorin und Herausgeberin in Franken. Sie hält Vorträge und Seminare, ist aktives Mitglied in der Europäischen Märchengesellschaft und war langjähriges Mitglied des Präsidiums.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783525208588
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:216 Seiten
Verlag:Isd
Erscheinungsdatum:25.04.2008

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Gespräche aus der Community zum Buch

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783525208588
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:216 Seiten
Verlag:Isd
Erscheinungsdatum:25.04.2008

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks