Helga Weymar

 4 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Helga Weymar

Cover des Buches Die Qualze. Der wachsende Berg (ISBN: 9783880101371)

Die Qualze. Der wachsende Berg

(1)
Erschienen am 01.01.1988

Neue Rezensionen zu Helga Weymar

Cover des Buches Die Qualze. Der wachsende Berg (ISBN: 9783880101371)
Jerrons avatar

Rezension zu "Die Qualze. Der wachsende Berg" von Helga Weymar

Jerron
Rezension zu "Die Qualze. Der wachsende Berg" von Helga Weymar

Die Qualze ist eine dicke bonbonsüchtige mächtige Zauberin, die auf einem bunten Tafelberg wohnt, der hin und wieder mal seinen Standort ändert, und von wo aus sie die umliegenden Landstriche und deren Bewohner mit ihrem Schabernack ärgert und Leute verzaubert, die sich dann auf heldenhafte Questen begeben müssen, um erlöst zu werden. Deswegen ist die Qualze eigentlich kein böses Wesen, denn sie hilft den Leuten, die sie verzaubert, an sich zu wachsen und zu sich selbst zu finden, und außerdem aufregende Abenteuer zu bestehen.

Die 8 Söhne und die verwöhnte Tochter des Königs Grostro von Westafralien gehen mit ihren ewigen Zankereien ihrem Vater mächtig auf den Geist und er wünscht sich nichts sehnlicher, als dass die ganze Bande mal Verantwortung und Vernunft lernt. Zu allem Überfluss hat sich die Tochter Xagarixa in den Kopf gesetzt, denjenigen Verehrer zu heiraten, der ihr den schönsten Liebesbrief schreibt und lässt einen solchen Wettbewerb ausrufen. Nachdem sie sich unter allen Bewerbern und ihren wunderschönen Liebesbriefen nicht entscheiden kann, kommt schließlich als letzter Bewerber Prinz Afralix von Ostafralien angeritten, in den sie sich sogleich verknallt. Allerdings hat er keinen Liebesbrief dabei und die beiden geraten sich sogleich in die Haare. Um ihr seine Liebe zu beweisen, reitet Afralix los, um gegen die Qualze zu kämpfen. Kurz darauf ist ein lauter Knall zu vernehmen, ein untrügliches Zeichen, dass gerade jemand von der Qualze verzaubert wurde. Die Prinzessin ist daraufhin am Boden zerstört und ihre Brüder machen sich einer nach dem anderen auf, die Qualze zu bekämpfen und Prinz Afralix zu erlösen. Natürlich werden sie allesamt verzaubert. Die starken Hager und Mager werden zu bunten Mäusen, dem Dichter Schwobb erscheinen große und gefährliche Dinge klein und harmlos (und umgekehrt), Spring wird zu einer bunten Risenspinne, der kluge Achtel wird zu einem bunten Wunderbaum usw.
Die verzauberten Brüder erleben aufregende Abenteuer und finden früher oder später im Schloss des Königs Dabidam von Ostafralien zusammen, dem Vater des verschwundenen Prinz Afralix. Dort spitzt sich die Lage immer dramatischer zu, denn nicht nur rüstet der finstere König Blugluwut von Mittelafralien mal wieder zum Krieg, sondern es sieht ganz so aus, als wüchse vor den Toren der Stadt ein neuer Qualzenberg aus dem Boden und die Qualze würde ihren Wohnort hierher verlegen.
Nur mit vereinten Kräften können die verzauberten Brüder gegen die Qualze kämpfen und für ihre Erlösung sorgen.

Ein sehr schnuffiges Märchen für Kinder mit sympathischen Charakteren und einer verschachtelten Geschichte über Selbstfindung und Zusammenhalt in einer bunten und phantasievoll beschriebenen kleinen Welt.

Cover des Buches Die Qualze, Im Reich von König Gommelick (ISBN: 9783880101333)
Jerrons avatar

Rezension zu "Die Qualze, Im Reich von König Gommelick" von Helga Weymar

Jerron
Rezension zu "Die Qualze, Im Reich von König Gommelick" von Helga Weymar

Die Qualze ist eine dicke bonbonsüchtige mächtige Zauberin, die auf einem bunten Tafelberg wohnt, der hin und wieder mal seinen Standort ändert, und von wo aus sie die umliegenden Landstriche und deren Bewohner mit ihrem Schabernack ärgert und Leute verzaubert, die sich dann auf heldenhafte Questen begeben müssen, um erlöst zu werden. Deswegen ist die Qualze eigentlich kein böses Wesen, denn sie hilft den Leuten, die sie verzaubert, an sich zu wachsen und zu sich selbst zu finden, und außerdem aufregende Abenteuer zu bestehen.

Die 8 Söhne und die verwöhnte Tochter des Königs Grostro von Westafralien gehen mit ihren ewigen Zankereien ihrem Vater mächtig auf den Geist und er wünscht sich nichts sehnlicher, als dass die ganze Bande mal Verantwortung und Vernunft lernt. Zu allem Überfluss hat sich die Tochter Xagarixa in den Kopf gesetzt, denjenigen Verehrer zu heiraten, der ihr den schönsten Liebesbrief schreibt und lässt einen solchen Wettbewerb ausrufen. Nachdem sie sich unter allen Bewerbern und ihren wunderschönen Liebesbriefen nicht entscheiden kann, kommt schließlich als letzter Bewerber Prinz Afralix von Ostafralien angeritten, in den sie sich sogleich verknallt. Allerdings hat er keinen Liebesbrief dabei und die beiden geraten sich sogleich in die Haare. Um ihr seine Liebe zu beweisen, reitet Afralix los, um gegen die Qualze zu kämpfen. Kurz darauf ist ein lauter Knall zu vernehmen, ein untrügliches Zeichen, dass gerade jemand von der Qualze verzaubert wurde. Die Prinzessin ist daraufhin am Boden zerstört und ihre Brüder machen sich einer nach dem anderen auf, die Qualze zu bekämpfen und Prinz Afralix zu erlösen. Natürlich werden sie allesamt verzaubert. Die starken Hager und Mager werden zu bunten Mäusen, dem Dichter Schwobb erscheinen große und gefährliche Dinge klein und harmlos (und umgekehrt), Spring wird zu einer bunten Risenspinne, der kluge Achtel wird zu einem bunten Wunderbaum usw.
Die verzauberten Brüder erleben aufregende Abenteuer und finden früher oder später im Schloss des Königs Dabidam von Ostafralien zusammen, dem Vater des verschwundenen Prinz Afralix. Dort spitzt sich die Lage immer dramatischer zu, denn nicht nur rüstet der finstere König Blugluwut von Mittelafralien mal wieder zum Krieg, sondern es sieht ganz so aus, als wüchse vor den Toren der Stadt ein neuer Qualzenberg aus dem Boden und die Qualze würde ihren Wohnort hierher verlegen.
Nur mit vereinten Kräften können die verzauberten Brüder gegen die Qualze kämpfen und für ihre Erlösung sorgen.

Ein sehr schnuffiges Märchen für Kinder mit sympathischen Charakteren und einer verschachtelten Geschichte über Selbstfindung und Zusammenhalt in einer bunten und phantasievoll beschriebenen kleinen Welt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks