Privatdetektiv Marley soll ermitteln, denn die Ehefrau von Herrn Kingsley ist verschwunden. Es gibt einen komisches Telegramm von ihr, wo sie mitteilt, dass sie mit ihrem Lover nach Mexiko durchgebrannt ist. Komisch ist aber, dass der Liebhaber nichts davon weiß und schon gar nicht in Mexiko ist. Viele Rätsel und Spuren und viele Verwicklungen. Dann gibt es aber einen Hinweiß. Raymond Chandlers Die Tote im See ist immer noch ein großartiger Spannungsroman mit überraschenden Wendungen und klugen Charakteren.
Hellmuth Karasek
Lebenslauf
Alle Bücher von Hellmuth Karasek
Billy Wilder
Süßer Vogel Jugend
Soll das ein Witz sein?: Über Humor, Satire, tiefere Bedeutung
Auf der Flucht
Soll das ein Witz sein?
Briefe bewegen die Welt, Bd 5
Auf Reisen
Briefe bewegen die Welt, Bd 1
Neue Rezensionen zu Hellmuth Karasek
In den 40er-Jahren erhält in L.A. Detektiv Marlowe vom affektierten Geschäftsmann Kingsley den Auftrag, dessen gelangweilte Frau Crystal zu finden, die mit dem Casanova Lavery durchbrannte. Ihr letzter Aufenthalt war am gemeinsamen Seegrundstück, dessen Verwalter - der grobschlächtige Säufer Bill - Marlowe seinen Seitensprung mit ihr gesteht, worauf seine erboste Gattin Muriel ebenso wie Crystal verschwunden sei. Dabei sei er doch seinem Frauentyp - kleine Blondine - treu geblieben. Als Marlowe im See eine blonde Wasserleiche findet, anhand deren Schmuck Bill sie als Muriel identifiziert, dämmerte mir sofort, dass es sich dabei um die Gesuchte handelt. Doch da Marlowe keinen Chandler-Krimi gelesen hat, kommt er erst - nach Ermittlungen samt Prügelei mit dem brutalen Cop Degarmo auf Seite 269 drauf, dass Muriel eigentlich Mildred ist - die Ex von Degarmo -, welche ebenfalls mit Lavery anbändelte und diesen erschossen hat, worauf sie wenig später selbst unfreiwillig das Zeitliche segnete, weil der gekränkte Cop nur den Tod als Scheidungsrichter akzeptierte. Seinen Mord versucht Degarmo erst Marlowe und dann Kingsley unterzujubeln, scheitert und wird (ACHTUNG SPOILER) auf der Flucht erschossen.
Ohne die ausufernden Orts- und Personsbeschreibungen (Übersetzer Hellmuth Karasek) käme der verzwickte Plot mit 120 Seiten aus. Die düstere Stimmung eines Film Noir im Milieu korrupter Bullen & promisker Frauen hat der Autor allerdings hervorragend einfangen können.
Es fängt gut an wenn man sich auf die Flucht eingestellt hat. Aber etwa der Mitte des Buches ist es, aber nur noch das Erinnern und das rückblicken auf den kalten Krieg.
Was mich überrascht hat war das Ende was mir doch wiedersehr zu gesagt hat.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Hellmuth Karasek wurde am 04. Januar 1934 in Brünn (Tschechische Republik) geboren.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 269 Bibliotheken
auf 8 Merkzettel
von 4 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt