Als großer Fan von Kir Royal und natürlich Monaco Franze , war ich schon so gespannt auf die Biografie von Helmut Dietl. Helmut der Große. Das Buch ist prall gefüllt mit Geschichten, bewegend, traurig, tragisch, hoffnungsvoll, kurios, witzig und auch böse. Es ist ein Blick in die Filmwelt, aber auch in sein Leben und in das von seiner Kindheit und Jugend und mit einem kritischen Blick auf die Welt. A bisserl was geht immer, sagt der Monaco Franze, weil es Helmut Dietl ihm vorgab und so ist auch sein Lebensmotto und ich finde das Buch einfach nur toll. Sehr bewegend.
Helmut Dietl
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Helmut Dietl
Vom Suchen und Finden der Liebe
A bissel was geht immer
A bissel was geht immer
Zettl - unschlagbar charakterlos
Zettl, 1 Blu-ray
Organisation: Eine ökonomische Perspektive
Schtonk
Neue Rezensionen zu Helmut Dietl
Ein großer Skandal 1991, als man aufdeckte, dass die im Stern veröffentlichten Hitler Tagebücher nur eine Fälschung sind. Hier wird gezeigt wie es dazu kam und wer sich das ausdachte und was dann so alles passierte. Als Schtonk! hat Helmut Dietl diese Geschichte verfilmt und so einen Skandal verewigt. Immer noch toll!
Kir Royal hat die Fernsehlandschaft verändert und Zettl ist nach soooo vielen Jahren eine Fortsetzung. Franz Xaver Kroetz wollte erst ganz viele Änderungen am Drehbuch haben um nochmal den Baby Schimmerlos zu spielen. Aber Helmut Dietl wollte nicht und so stirbt Baby und Zettl kommt neu dazu. Vielleicht hätte man auf Kroetz hören sollen, denn leider ist der Film nichts.
Wieder großartige Schauspieler und es hätte so viel zu lachen geben können, aber der ganze Film ist ein großer Krampf und die Witze verpuffen und bringen nichts vorwärts und die Handlung ist so an den Haaren herbei gezogen, dass es weh tut.
Lieber mit einem Kir Royal die klassische , zeitlose, bissige Serie schauen und Zettl vergessen.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 53 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen