Helmut Lethen

 4 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Helmut Lethen, geboren 1939, lehrte bis 2004 Neueste Deutsche Literatur an der Universität Rostock. Von 2007 bis 2016 war er Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften in Wien. Für Der Schatten des Fotografen erhielt er 2014 den Preis der Leipziger Buchmesse.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Helmut Lethen

Cover des Buches Verhaltenslehren der Kälte (ISBN: 9783518118849)

Verhaltenslehren der Kälte

 (3)
Erschienen am 22.10.2009
Cover des Buches Die Staatsräte (ISBN: 9783871347979)

Die Staatsräte

 (1)
Erschienen am 20.02.2018
Cover des Buches Der Schatten der Fotografen (ISBN: 9783871345869)

Der Schatten der Fotografen

 (0)
Erschienen am 07.03.2014
Cover des Buches Der Sommer des Großinquisitors (ISBN: 9783737101622)

Der Sommer des Großinquisitors

 (0)
Erschienen am 18.10.2022
Cover des Buches Der Sound der Väter (ISBN: 9783871345449)

Der Sound der Väter

 (0)
Erschienen am 17.03.2006
Cover des Buches Verhaltenslehren der Kälte (ISBN: 9783518127766)

Verhaltenslehren der Kälte

 (0)
Erschienen am 11.04.2022
Cover des Buches Suche nach dem Handorakel (ISBN: 9783835311596)

Suche nach dem Handorakel

 (0)
Erschienen am 01.09.2012

Neue Rezensionen zu Helmut Lethen

Cover des Buches Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlau genug (ISBN: 9783737100885)
V

Rezension zu "Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlau genug" von Helmut Lethen

Besonderes Leben
Vielhaber_Juergenvor 3 Jahren

Besonders interessant fand ich anfangs den geographischen Bezug, auch ich stamme vom linken Niederrhein, doch verblasste dieser Aspekt ob der Fülle an Themen, doie Lethens Lebensbericht so ungemein lebendig und gut lesbar werden lassen.

Hier wird Kulturwissenschaft organisch, mit vielen Sinnen erfahrbar und das macht dieses Buch so außergewöhnlich. 

Forschung wird auf Lethens Weg des öfteren zum Abenteuer und es macht Spaß, Der Autor bleibt im Gegnsatz zu anderen Lebensberichten seiner Generation stets selbstkritisch 

und gibt Kritikern seiner Auffassung Raum, was besonders in den Geisteswissenschaften keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Ein wichtiges Buch...

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks