Helmut Luther

 3,9 Sterne bei 9 Bewertungen

Lebenslauf

1961 in Meran geboren, Studium der Philosophie und Geschichte in Innsbruck. Seit 35 Jahren Deutschlehrer in Meran. Schreibt Reisereportagen u. a. für „Die Welt“, die „FAZ“ und die „Süddeutsche Zeitung“. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt „Slowenien: Eine Nostalgiereise gen Süden“ (Amalthea 2023), „Mary de Rachewiltz – auf der Seite meines Vaters Ezra Pound. Eine biografische Annäherung“ (Athesia 2021). Bei Edition Raetia: „Mussolinis Kolonialtraum. Eine Reise zu den Schauplätzen des Abessinienkrieges“ (2017).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Helmut Luther

Cover des Buches Aus der Zeit gefallen (ISBN: 9788872838983)

Aus der Zeit gefallen

(1)
Erschienen am 22.11.2023
Cover des Buches Auf den Spuren des Doppeladlers (ISBN: 9783990501412)

Auf den Spuren des Doppeladlers

(0)
Erschienen am 01.03.2020
Cover des Buches Dem Himmel näher (ISBN: 9788872839775)

Dem Himmel näher

(0)
Erscheint am 01.11.2025
Cover des Buches Immer der Küste nach (ISBN: 9783990502020)

Immer der Küste nach

(0)
Erschienen am 10.03.2022
Cover des Buches Slowenien (ISBN: 9783990502372)

Slowenien

(0)
Erschienen am 17.02.2023

Neue Rezensionen zu Helmut Luther

Mary de Rachewilz

Ein nicht ganz leicht zu lesendes Buch, das uns hier dargeboten wird. Die inzwischen fast 100jährige Mary erzählt über ihren Vater Ezra Pound. Bisher war mir von diesem Künstler nicht allzu viel bekannt. Doch nach der Lektüre des Buches habe ich mich dann noch genauer damit befaßt. Mary ist die uneheliche Tochter von Pound und einer Geigerin. Sie wurde gleich nach der Geburt zu einer Bauernfamilie gegeben, die sie groß zogen. Jedoch in späteren Jahren hatte Mary ein intensives Verhältnis zu ihren Eltern. Sie erzählt uns von den Begegnungen in Italien, mit anderen Künstlern, wie ihre Eltern in den Tag hineinlebten, das Geld manchmal knapp war, vom Krieg, der Gefangenschaft ihres Vaters und von den Werken, die er in dieser Zeit schrieb. Die Spurensuche führt uns durch ganz Italien, die Eltern wechselten oftmals ihre Wohnorte, es werden Zeitzeugen gehört. Jedoch sind die Kapitel nicht chronologisch, sondern manchmal sehr sprunghaft geschrieben. Mary heiratet dann später Boris, von dem sie zwei Kinder bekommt und sie erwerben die alte Burg Brunnenberg, die Mary verstand, wieder einigermaßen bewohnbar zu machen. In späteren Jahren war Brunnenberg der Zufluchtsort der Eltern und auch anderer Künstler. Die alte Dame kann sich noch gut an verschiedene Begebenheiten erinnern und erzählt dies sehr interessant und glaubhaft. Das Buch ist mit wunderbaren Fotos versehen, fast erscheint es mit wie ein kostbarer Bildband. Die Titelseite des Buches ziert Mary de Rachewilz in all ihrer Eleganz und Anmut.

Lebenserinnerungen

Ich habe jetzt so einiges über Mary und ihren Vater Ezra Pound erfahren. Ich finde es immer interessant die Erlebnisse von Zeitzeugen zu erfahren. Gerade hier ist es eine etwas andere Herangehensweise. Allerdings muss man sich daran gewöhnen, denn es ist kein zusammenhängendes Erzählen, sondern es werden immer wieder bestimmte Ereignisse und Orte angesprochen. Man wechselt den Ort und hört auch Stimmen der damaligen Menschen, die Ezra oder Mary kannten. Es ergibt sich ein sehr buntes Bild, aber man muss schon genau lesen und verfolgen, wer welche Äußerungen oder Bemerkungen hier macht. Mary, der Autor oder andere Zeitzeugen. Aber der Leser bekommt einen sehr guten Eindruck von damaligen Lebenssituationen. Ich bin auch immer wieder überrascht, wie mobil die Menschen damals waren. Der Wohnsitz wird einfach mal so gewechselt oder lange Reisen unternommen, ich finde das außergewöhnlich, aber es war anscheinend nichts besonderes. Der Einblick in diese Welt, die Ansichten der Leute und die Lebensformen waren jedenfalls sehr interessant. Es gibt interessante und vor allen Dingen sicher neue Einblicke in die Lebenssituationen der Protagonisten. Einfach war es sicher nicht, aber es ging immer irgendwie weiter. Die Bilder haben das Buch schön aufgelockert und man bekam einen guten Gesamtüberblick anhand der Zeitleiste am Schluß des Buches.

Es war ein guter Blick auf ein sicher ungewöhnliches und interessantes Leben.

Cover des Buches Mary de Rachewiltz – Auf der Seite meines Vaters Ezra Pound (ISBN: 9788868395629)

Rezension zu "Mary de Rachewiltz – Auf der Seite meines Vaters Ezra Pound" von Helmut Luther

Ein LovelyBooks-Nutzer
Auf den Spuren des Lebens


Mit der Lebensgeschichte von Mary de Rachewiltz geht der Leser auf eine Reise durch die Zeit. 

Helmut Luther begibt sich auf Spurensuche in ganz Italien und bringt so die Geschichte eines Landes und einer Familie zusammen. 


Durch die reiche Bebilderung kann der Leser die beschreiben Plätze perfekt visualisieren und sich in die Erinnerungen und Geschichten einleben. Das Buch stellt für mich weder Ezra Pound in den Vordergrund noch ist es eine reine Biografie seiner Tochter. Es ist ein interessantes Gesamtwerk welches durch eine starke Stimme überzeugt. 


Für historisch Interessierte oder Menschen die sich mit Ezra Pound beschäftigen ist dieses Buch auf jeden Fall ein Must Have

Gespräche aus der Community

Die Lebensgeschichte von Ezra Pounds Tochter ist einzigartig und wurde noch nie auf diese Weise erzählt. 

Helmut Luther macht es sich zur Aufgabe, die wichtigsten Stationen ihres Lebens und ihrer Familie nachzuverfolgen und beschreibt in diesem Buch seine Reiseerlebnisse.

Wir verlosen 15 Exemplare und freuen uns schon sehr auf eure Rezensionen!

53 BeiträgeVerlosung beendet
P
Letzter Beitrag von  Pixibuchvor 2 Jahren

https://www.lovelybooks.de/autor/Helmut-Luther/Mary-de-Rachewiltz-Auf-der-Seite-meines-Vaters-Ezra-Pound-2936388270-w/rezension/7975125900/ Danke für dieses Buch. Ezra Pound war mir nur vage ein Begriff. Doch durch das Buch habe ich mich jetzt näher mit dem Thema befaßt. Meine Rezension habe ich auf weiteren sechs Foren verfaßt. Man sagt nicht umsonst Lesen bildet.

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

Worüber schreibt Helmut Luther?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks