Schwäbisch
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Schwäbisch"
Schwäbisch ist nicht nur eine Weltsprache, sondern die Weltsprache, die Ursprache schlechthin, die Mutter aller Sprachen. Das behauptet jedenfalls Helmut Pfisterer, und den Beweis tritt er mit diesem Buch an. Mit einer großen Zahl von Beispielen belegt er die unübersehbare Nähe einiger wichtiger Sprachen zum Schwäbischen. Schwäbisches Lautgut ist allgegenwärtig - im Englischen, Französischen, Italienischen, Lateinischen, Griechischen, Tadschikischen, ja selbst im Schriftdeutschen, ebenso in geographischen Benennungen und Vornamen aus aller Welt. Für alle, die des Schwäbischen nicht oder kaum mächtig sind, gibt Pfisterer jeweils Interpretationshinweise zur Urbedeutung.
So wird deutlich: Wörter und Sätze, deren sprachliche Wurzeln man bisher im Mittelmeerraum, im Indogermanischen oder sonstwo vermutete, sind in Wahrheit aus dem Schwäbischen entlehnt: When I defend! (Wenn ich dich ausfindig mache!), Jeanette soiree (Wirklich nett, so ein Reh!), oder Venedig bene do (Wenn nötig, bin ich da).
Eine sauglatte Eulenspiegelei für Schwaben, die Spaß an der Sprache haben.
So wird deutlich: Wörter und Sätze, deren sprachliche Wurzeln man bisher im Mittelmeerraum, im Indogermanischen oder sonstwo vermutete, sind in Wahrheit aus dem Schwäbischen entlehnt: When I defend! (Wenn ich dich ausfindig mache!), Jeanette soiree (Wirklich nett, so ein Reh!), oder Venedig bene do (Wenn nötig, bin ich da).
Eine sauglatte Eulenspiegelei für Schwaben, die Spaß an der Sprache haben.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.