Helmut Rübsam
5 Sterne bei 1 Bewertungen
Lebenslauf
Ich wurde am 25. September 1975 in Bad Wildungen geboren und besuchte das dortige Gustav-Stresemann-Gymnasium und konnte 1996 mein Abiturzeugnis in Händen halten.
Danach absolvierte ich von 1996 bis 1997 den Grundwehrdienst und im Anschluss eine zweijährige Maurerlehre. Nach dem abgebrochenen Bauingenieurstudium an der TU München, begann ich im Oktober 2000 an der Ludwig–Maximilians–Universität, München Neuere und Neueste Geschichte zu studieren. Die Nebenfächer waren Alte Geschichte und Recht für Sozialwissenschaftler (später in Recht als Nebenfach umbenannt). Dort waren die Schwerpunkte BGB und Europarecht. Im Februar 2006 beende ich das Studium mit gutem Erfolg als Magister Artium. Seit Juni 2006 habe ich mich als Hausverwalter und Immobilenmakler selbstständig gemacht. Nebenbei veröffentlichte ich die unten genannten Artikel und korrigiere wissenschaftliche Arbeiten.
Veröffentlichungen:
Helmut Rübsam: Militärgerichtsbarkeit im Deutschen Kaiserreich 1871-1918. In: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte (NLAKM) 35 (2010). (in Vorbereitung)
Helmut Rübsam: Die Angriffe auf den Suezkanal 1915/ 16. In: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung. 2010 (in Vorbereitung)
Helmut Rübsam: Tagungsbericht zur 50. internationalen Tagung für Militärgeschichte (ITMG). In: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte (NLAKM) 33 (2009). S. 31-34.
Helmut Rübsam: Limesmuseum Aalen. In: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte (NLAKM) 32 (2009). S. 25f.
Helmut Rübsam/ Stephanie Schulze: Serie Mahn- und Gedenkstätten Point Alpha, Geisa/ Rasdorf. In: Historia commentarii 1/ 2008. S. 40f.
Helmut Rübsam: Die „Spanische Grippe“ 1918-1920. In: Historia commentarii 1/ 2008. S. 26f.
Helmut Rübsam: Botenlauf zur Nachrichtenübermittlung und der „historische“ Marathonlauf. In: Historia commentarii 1/ 2008. S. 10-12.
Helmut Rübsam: Mahn- und Gedenkstätte Point Alpha, Reisa/ Rasdorf. In: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte (NLAKM) 31 (2008). S. 19f.
Helmut Rübsam: Soldatische Erfahrung des Ersten Weltkriegs: das Beispiel der Ostfront. Norderstedt 2007.
Helmut Rübsam: Die Schlacht von Salamis. In: Schlachten der Weltgeschichte. Hg. von Bernhard R. Kroener und Markus Pöhlmann. Braunschweig 2007.
Helmut Rübsam: Museum Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen. Militär- und Jagdabteilung der Staatlichen Museen Kassel. In: Newsletter Arbeitskreis Militärgeschichte (NLAKM) 26 (2006). S. 28-30.
Alle Bücher von Helmut Rübsam
Soldatische Erfahrung des Ersten Weltkriegs am Beispiel der Ostfront
Erschienen am 23.07.2007
Neue Rezensionen zu Helmut Rübsam
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Zusätzliche Informationen
Helmut Rübsam wurde am 24. September 1975 in Bad Wildungen (Deutschland) geboren.
Helmut Rübsam im Netz:
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken
von 1 Leser*innen gefolgt