Helmut Schmidt bestach durch seine herausragende Rhetorik, die auch in diesem Buch überlegt und besonnen aufscheint. Es wäre interessant zu wissen, wie er zu den heutigen Ereignissen steht, denn vieles von dem er schreibt ist immer noch aktuell. Sicherlich hat auch er nicht alles richtig gemacht und es waren auch Fehler wiedergutzumachen, doch Schmidt geht mit sich ehrlich ins Gericht. Seine Anforderung an den heutigen Politiker würde einigen Staatsdienern gut zu Gesicht stehen, die gerne Wasser predigen aber noch lieber den Wein trinken, den ihnen Lobbyisten und Großunternehmer einschenken. Auch der ehemalige Bundeskanzler war letztendlich nur ein Mensch, aber einer, der das Wohl seines Landes nie aus den Augen gelassen hat. Es wäre zu wünschen, dass sich mancher davon ein Scheibchen abschneidet oder wenigstens dieses Buch liest. Was Machiavelli für absolute Herrscher war, sollte Schmidt für Demokraten sein.
Helmut Schmidt
Lebenslauf
Alle Bücher von Helmut Schmidt
Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt
Außer Dienst
Was ich noch sagen wollte
Zug um Zug
Unser Jahrhundert
Verstehen Sie das, Herr Schmidt?
Die Mächte der Zukunft
Menschen und Mächte
Neue Rezensionen zu Helmut Schmidt
Helmut Schmidt schreibt zu Beginn dieses Buchs, dass ihm vom Beck Verlag angetragen wurde, etwas über seine persönlichen Vorbilder zu schreiben. Er schreibt hierzu jedoch, dass eine Person nie Vorbild für alle Bereiche des Lebens sein kann. Man kann jemanden für eine Eigenschaft oder eine daraus resultierende Handlung bewundern und gleichzeitig eine andere Eigenschaft dieser Person ablehnen. Und so erzählt er hier von seinen Vorbildern in einzelnen Lebensabschnitten oder Lebensbereichen, aber auch von Weggefährten und von richtigen und falschen Vorbildern. Ich habe das Buch mehrmals gelesen und hole es immer noch hin und wieder aus dem Regal. Ich habe das Gefühl, jedes Mal wirklich viel über das Leben zu lernen. Sei es durch Helmut Schmidts vielzitierte Maximen Verantwortung und Pflichterfüllung oder auch durch die Erzählungen von schwierigen Zeiten im Leben und eigenen Fehlern. Ein schönes, irgendwie beruhigendes Buch.
Auf dem Bild ist das Brett um 90° verdreht und beide Spieler ziehen gleichzeitig.???
Warum hat das niemand bemerkt.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Helmut Schmidt wurde am 23. Dezember 1918 in Hamburg (Deutschland) geboren.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 530 Bibliotheken
auf 48 Merkzettel
von 22 Leser*innen aktuell gelesen
von 4 Leser*innen gefolgt