Helmut Schmidt

 4,2 Sterne bei 349 Bewertungen
Autor von Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt, Außer Dienst und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Helmut Schmidt wird 1918 als Helmut Heinrich Waldemar Schmidt in Hamburg-Barmbek geboren. Nach Abitur und Wehrdienst kämpft er im Zweiten Weltkrieg als Soldat. Seine Frau Hannelore (Loki), eine ehemalige Mitschülerin, heiratet er noch während des Krieges im Jahre 1942. Zu Ende des Kriegs gerät er in britische Gefangenschaft, wird jedoch nach wenigen Monaten wieder entlassen. Von 1946 bis 1949 studiert Schmidt Volkswirtschaft und Staatswissenschaft in Hamburg und schließt sein Studium als Diplomvolkswirt mit einer Arbeit über Währungsreformen ab. Einer seiner Professoren ist der spätere Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller. 1946 in die SPD eingetreten, wird Schmidt 1953 Mitglied des Bundestages und 1957 Mitglied des Fraktionsvorstandes der SPD. Sein Redetalent bringt ihm bei politischen Gegner den Spitznamen „Schmidt Schnauze“ ein. Ein Jahr später wird er Mitglied des SPD-Bundesvorstands. Im Jahre 1961 übernimmt Schmidt das Amt des Hamburger Innensenators und legt hierfür sein Bundestagsmandat nieder. Bei der Sturmflut des Jahres 1962 überzeugt er durch sein umsichtiges und energisches Handeln als Krisenmanager. Von Willy Brandt in seine Regierungsmannschaft für die Bundestagswahl 1965 aufgenommen, wird Schmidt erneut Mitglied des Bundestages und 1969 Verteidigungsminister in Brandts sozial-liberaler Regierung. Von Juli bis November 1972 übernimmt er kurzzeitig das Amt des Bundesministers für Wirtschaft und Finanzen, im Dezember dann das Amt des Finanzministers im zweiten Regierungskabinett von Willy Brandt. Nach dem Rücktritt Brandts wird er im Mai 1974 zum Bundeskanzler gewählt. Seine Kanzlerschaft steht von Beginn an unter dem Schatten einer Rezession. Schmidt strebt eine stabile wirtschaftliche Entwicklung und Vollbeschäftigung an. Sehr viel Wert legt er auf die Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern, insbesondere zum französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d'Estaing pflegt er engen Kontakt. 1975 wird in Helsinki die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) unterzeichnet. Dabei trifft Schmidt erstmals mit DDR-Staatschef Erich Honecker zusammen. Als einer der ersten westlichen Politiker trifft er den chinesischen Staatschef Mao Tse-tung. Im selben Jahr wird Schmidt von der britischen „Financial Times“ zum „Mann des Jahres“ gekürt. 1976 wird Schmidt als Bundeskanzler bestätigt und führt wiederum eine sozial-liberale Koalition an. Im Verlauf des folgenden Jahres erreicht der RAF-Terror mit der zeitgleichen Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer und der Lufthansa-Maschine „Landshut“ seinen Höhepunkt. Schmidt reagiert mit Unnachgiebigkeit und lässt das entführte Flugzeug durch die neugegründete GSG9 in Mogadischu erstürmen. Schleyer wird daraufhin von seinen Entführern ermordet, die in Stuttgart-Stammheim inhaftierten führenden Mitglieder der RAF begehen Selbstmord. Mit den Präsidenten der USA und Frankreichs und dem britischen Premierminister erreicht Schmidt im Jahre 1979 die umstrittene Entscheidung zugunsten des NATO-Doppelbeschlusses. Ein Jahr später wird Helmut Schmidt vom Jüdischen Weltkongress für seine Verdienste um Frieden und Menschenrechte mit der Goldman-Medaille ausgezeichnet. Nach einem erneuten Wahlsieg der sozial-liberalen Koalition wird Schmidt im November 1980 erneut zum Bundeskanzler gewählt. Knapp zwei Jahre später zerbricht die Koalition, mit einem konstruktiven Misstrauensvotum wird Helmut Schmidt abgewählt. Sein Nachfolger wird Helmut Kohl. 1983 wird Helmut Schmidt Mitherausgeber der Wochenzeitung „Die Zeit“, von 1985 übernimmt er für vier Jahre den Posten des Geschäftsführers. 1986 scheidet er als Mitglied aus dem Bundestag aus. Er nimmt jedoch weiter Anteil am politischen Geschehen und wirkt beispielsweise zusammen mit Giscard d'Estaing auf die Gründung einer Europäischen Zentralbank hin. Im Jahre 2003 wird Schmidt die Ehrendoktorwürde der nach ihm benannten Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg verliehen. Zudem ist er Ehrenbürger zahlreicher Städte und Preisträger vieler Auszeichnungen. Helmut Schmidt verfasste zahlreiche Publikationen. Zu den bekanntesten zählen „Eine Strategie für den Westen“ (1986), „Zur Lage der Nation“ (1994), Die Selbstbehauptung Europas“ (2000), „Die Mächte der Zukunft“ (2004) sowie „Auf dem Weg zur deutschen Einheit“ (2005). Sein neuestes Werk „Außer Dienst“ erschien im September 2008.

Alle Bücher von Helmut Schmidt

Cover des Buches Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt (ISBN: 9783462049664)

Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt

 (74)
Erschienen am 18.12.2015
Cover des Buches Außer Dienst (ISBN: 9783570551035)

Außer Dienst

 (68)
Erschienen am 15.03.2010
Cover des Buches Was ich noch sagen wollte (ISBN: 9783570552841)

Was ich noch sagen wollte

 (25)
Erschienen am 13.06.2016
Cover des Buches Zug um Zug (ISBN: 9783548374345)

Zug um Zug

 (22)
Erschienen am 05.10.2012
Cover des Buches Unser Jahrhundert (ISBN: 9783570551240)

Unser Jahrhundert

 (14)
Erschienen am 13.06.2011
Cover des Buches Verstehen Sie das, Herr Schmidt? (ISBN: 9783462045925)

Verstehen Sie das, Herr Schmidt?

 (15)
Erschienen am 07.11.2013
Cover des Buches Die Mächte der Zukunft (ISBN: 9783641043940)

Die Mächte der Zukunft

 (15)
Erschienen am 26.04.2010
Cover des Buches Menschen und Mächte (ISBN: 9783570551578)

Menschen und Mächte

 (8)
Erschienen am 07.11.2011

Neue Rezensionen zu Helmut Schmidt

Cover des Buches Was ich noch sagen wollte (ISBN: 9783570552841)

Rezension zu "Was ich noch sagen wollte" von Helmut Schmidt

Beruhigend
Ein LovelyBooks-Nutzervor einem Jahr

Helmut Schmidt schreibt zu Beginn dieses Buchs, dass ihm vom Beck Verlag angetragen wurde, etwas über seine persönlichen Vorbilder zu schreiben. Er schreibt hierzu jedoch, dass eine Person nie Vorbild für alle Bereiche des Lebens sein kann. Man kann jemanden für eine Eigenschaft oder eine daraus resultierende Handlung bewundern und gleichzeitig eine andere Eigenschaft dieser Person ablehnen. Und so erzählt er hier von seinen Vorbildern in einzelnen Lebensabschnitten oder Lebensbereichen, aber auch von Weggefährten und von richtigen und falschen Vorbildern. Ich habe das Buch mehrmals gelesen und hole es immer noch hin und wieder aus dem Regal. Ich habe das Gefühl, jedes Mal wirklich viel über das Leben zu lernen. Sei es durch Helmut Schmidts vielzitierte Maximen Verantwortung und Pflichterfüllung oder auch durch die Erzählungen von schwierigen Zeiten im Leben und eigenen Fehlern. Ein schönes, irgendwie beruhigendes Buch.

Cover des Buches Zug um Zug (ISBN: 9783548374345)
H

Rezension zu "Zug um Zug" von Helmut Schmidt

Steinbrück kann mit Schmidt nicht mithalten.
HubertMvor 3 Jahren

Auf dem Bild ist das Brett um 90° verdreht und beide Spieler ziehen gleichzeitig.???

Warum hat das niemand bemerkt.

Cover des Buches Was ich noch sagen wollte (ISBN: 9783862315024)
W

Rezension zu "Was ich noch sagen wollte" von Helmut Schmidt

Blick zurück ohne Zorn
Waschbaerinvor 5 Jahren

Helmut Schmidt gilt heute als der kluge und vorausschauende Politiker schlechthin. Doch auch kluge Menschen können sich irren oder machen Fehler - auf die er (H. Sch.) ebenfalls eingeht. In diesem Höbuch "Was ich noch sagen wollte", gelesen von Hanns Zischler, der seine Sache übrigens sehr gut macht, steht für Helmut Schmidt das Thema Vorbilder im Focus.

Wie er selbst schreibt, soll dies keine Autobiographie sein - und ist es stellenweise dann doch. Seine Eltern, seine Jugend, das Kennelernen von Loki (Hannelore), die auch später seine Frau wird und bis zum Tode ihr Leben mit ihm teilt, all das kommt zur Sprache.  Sogar seine spätere außerehelich Affaire, woran beinahe seine Ehe zerbrochen wäre. Seine beiden Kinder, ein Junge und ein Mädchen, von denen nur die Tochter am Leben bleibt. Der Krieg, in den auch Helmut Schmidt ziehen und kämpfen muss. Er beschönigt nichts. Das war so. Auch in dieser schwierigen Zeit stets in seiner Tasche dabei, die "Selbstbetrachtungen" von Marc Aurel. Nie las er diese kluge Schrift in einem durch, sondern immer nur abschnittweise. Als der Krieg endlich zu Ende ist, die Gefangenschaft. Jahre seines Lebens wurden ihm genommen und trotzdem war er nicht verbittert sondern nur dankbar und glücklich, dass er überlebt hat. Diese Reaktion hat für mich etwas mit Lebenskunst zu tun. Das Studium und der Weg in die Politik.

Dieser Abschnitt ist übrigens der Teil, der mich am nachdenklichsten stimmte. Während dieser Zeit geschah so unendlich viel. Zufällige Begegnungen, die wegweisend werden.

Helmut Schmidt blickt auch auf den Terror der RAF zurück. Die jüngere Generation wird kaum noch etwas damit anfangen können.  Terror in der Republik. Doch das gab es auch während seiner Amtszeit in Deutschland. Welch ein Irrsinn!

Wie wohl jeder weiß, gehörte er der SPD an. Auch in diesem Rückblick ist der Konkurrenzkampf mit der anderen großen Volkspartei CDU noch nicht abgehakt. Noch immer gibt er die eine oder andere Spitze in diese Richtung. Das amüsierte mich beim Hören. Politiker sind eben auch Menschen.

Doch es gibt auch genügend andere Weggefährten, die immer wieder namentlich genannt werden. Viele nennt er "mein Freund".  Wie heißt es sinngemäß, unter Politikern habe man keine Freunde - nur Kollegen. Vielleicht stimmte das Alter Helmut Schmidt auch in diesem Punkt milde.

So manche Erinnerung an politische Ereignisse kommt während des Hörens wieder in einem hoch. Die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik unter Adenauer. Helmut Schmidt ist Reservist und erfüllt als solcher seinen Dienst, was ihm viel Kritik einbringt. Viele politische Geschehnisse wurden im Laufe der Jahre in der Erinnerung der Leute, auch von mir, zurückgedrängt, vielleicht sogar vergessen. Laufend passiert etwas Neues, lässt Altes zurücktreten. Doch nach dem Hören bleibt für mich eine Erkenntnis: Es ist ganz schön viel passiert in den letzten Jahrzehnten.

Dieses Hörbuch ist seine ganz persönliche Sicht der Dinge.




Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Helmut Schmidt wurde am 23. Dezember 1918 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 528 Bibliotheken

auf 46 Merkzettel

von 23 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks