Ernest Hemingway

 3,9 Sterne bei 2.430 Bewertungen
Autor von Der alte Mann und das Meer, Fiesta und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ernest Hemingway (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf

Ernest Miller Hemingway Über Ernest Hemingway kann man viel schreiben, er war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Kriegsberichterstatter, Abenteurer, Jäger, Hochseefischer und Großwildjäger. Er war einer der erfolgreichsten und bekanntesten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und bekam nicht nur den Pulitzer Preis, sondern auch den Literaturnobelpreis. Aber von Anfang an.... Sein Leben: Ernest Hemingway wurde am 21. Juli 1899 in Oak Park im US Bundesstaat Illinois als zweites Kind von 6 geboren. Sein Vater Clarence Edmonds Hemingway war Landarzt, seine Mutter Grace Hall Hemingway Opernsängerin. Von 1913 – 1917 besuchte er die Oak Park Highschool, er lernte früh das jagen und angeln und liebte das Leben in der Natur. 1917 zog er nach Kansas City, wo er seine Laufbahn als Lokalreporter beim „Kansas City Star“ begann. 1918, im ersten Weltkrieg, meldete sich Hemingway freiwillig als Fahrer des American Field Service, einer Art Sanitätstransportgruppe, diese schickten ihn an die österreichisch-italienische Front. Dort wurde er am 8. Juli schwer verwundet und nach fünftägigen Aufenthalt im Feldlazarett in ein Krankenhaus in Mailand verlegt. Im Feldlazarett wurden bei ihm Stahlsplitter aus einem Bein herausoperiert. In Mailand lag er drei Monate und verliebte sich in die Krankenschwester Agnes von Kurowsky, eine Amerikanerin aus Washington D.C.. Seine Liebe und seine Fronterlebnisse verarbeitete er in dem Roman „In einem anderen Land“. 1919 kehrte er nach Oak Park zurück und verbrachte die Zeit von Juli bis Dezember in Michigan. Anschließend ging er nach Toronto, wo er Reporter beim „Toronto Star“ wurde und ab Herbst 1920 Polizeireporter in Chicago. Am 3. September 1921 heiratete er Hadly Richardson und zog mit ihr im Dezember 1921 nach Paris, wo er als Auslandskorrespondent des „Toronto Star“ zu arbeiten begann. In Paris fand er auch die liebe zur Schriftstellerei, wobei er die Bekanntschaft anderer dort lebender Amerikaner, u.a. F. Scott Fitzgerald, Gertrude Stein und Ezra Pound, machte. Stein und Proud lehrten ihn die Kunst des weglassens und sahen seine Texte durch. Hemingway revanchierte sich, indem er Steins Arbeiten korrigierte und Pound das Boxen bei brachte. 1923 wurden Stein und seine Lebensgefährtin Paten seines erst geborenen Sohns John. Die Freundschaft zu Stein zerbrach 1926. 1925/26 war Hemingway zwei Winter lang in Schruns, Österreich, wo er seinen Roman Fiesta schrieb. 1927 gelang ihm mit diesem Roman der Durchbruch. 1927 ließ er sich von Hadley scheiden und heiratete Pauline Pfeiffer. Ab 1928 lebte er für einige Jahre in Key West. Heute ist in seinem Wohnhaus in Key West ein Hemingway Museum untergebracht. Das gleiche gilt für seine Finca La Vigía in San Francisco de Paula, südöstlich von Havanna. Dort zog er 1939 mit seiner dritten Frau, Martha Gellhorn, ein. Seine vierte Frau Mary Wesh schenkte das Haus nach seinem Tode dem kubanischen Staat. Der Kriegsreporter Hemingway: Auch nach dem ersten Weltkrieg bleib Hemingway als Reporter tätig, er war z.B. 1922 als Reporter im Griechisch-Türkischen Krieg und 1936-39 im Spanischen Bürgerkrieg. Hemingway behauptete auch in einem postum veröffentlichten Brief, er habe in beiden Weltkriegen 122 deutsche Soldaten getötet, in einer anderen Briefstelle gibt er vor ein Kriegsgefangenen mit mehreren Schüssen getötet zu haben. Sollte diese Behauptung war sein, hätte er damit wissentlich gegen die Genfer Konvention verstoßen. Aufgrund dieser Gerüchte wurde wurde Hemingway durch eine Kommission befragt, die ihn jedoch entlastete. Nobelpreisträger Hemingway: 1953 erhielt Hemingway den Pulitzerpreis und 1954 den Literaturnobelpreis für „Der alte Mann und das Meer“ Die Novelle spielt in Hemingways Wahlheimat Kuba; das Vorbild für den Helden seines Buches, der kubanische Fischer Gregorio Fuentes, starb in seinem Heimatdorf im Jahr 2002 mit 104 Jahren. Hemingway verließ Kuba 1960 nach der Revolution und wurde nirgends mehr richtig heimisch, auch nicht auf Bimini (Bahamas). Noch einmal fuhr er nach Paris und nach Spanien; zwei Klinikaufenthalte in den USA brachten ihm auch keine Besserung. 1954 war Hemingway in Uganda. Dort überlebte er zwei Flugzeug abstürze an ZWEI aufeinander folgenden Tagen. Die Jagd, Hochseefischen, Boxen und vor allem der Stierkampf faszinierten ihn, was sich auch in seinem Gesamtwerk widerspiegelt. Seine literarischen Helden sind typische Beispiele der „lost generation“ ; sie versuchen, ihr Leben zu meistern, und ertragen ihr Schicksal mit Fassung, was Hemingways knapper Schreibstil besonders betont. Krankheit und Tod: Depressionen und Alkohol begleiteten ihn die meiste Zeit seines Lebens, das er nach langer Krankheit selbst beendete. Wie bereits sein Vater im Jahr 1928 erschoss sich Ernest Hemingway im Alter von 61 Jahren. Vor seiner Erkrankung (Bipolare Störung) war er ein Symbol für eine überbordende, wenngleich melancholische Lebensfreude. Dies war am 2. Juli 1961 in Ketchum, Idaho.

Alle Bücher von Ernest Hemingway

Cover des Buches Der alte Mann und das Meer (ISBN: 9783499269356)

Der alte Mann und das Meer

 (1.036)
Erschienen am 28.11.2014
Cover des Buches Paris, ein Fest fürs Leben (ISBN: 9783644043312)

Paris, ein Fest fürs Leben

 (156)
Erschienen am 02.06.2014
Cover des Buches Fiesta (ISBN: 9783499269127)

Fiesta

 (160)
Erschienen am 27.02.2015
Cover des Buches Wem die Stunde schlägt (ISBN: 9783596903221)

Wem die Stunde schlägt

 (150)
Erschienen am 05.04.2012
Cover des Buches Schnee auf dem Kilimandscharo (ISBN: 9783499272868)

Schnee auf dem Kilimandscharo

 (100)
Erschienen am 21.10.2016
Cover des Buches In einem anderen Land (ISBN: 9783499274985)

In einem anderen Land

 (93)
Erschienen am 15.09.2020
Cover des Buches Der Garten Eden (ISBN: 9783499226069)

Der Garten Eden

 (72)
Erschienen am 01.07.1999
Cover des Buches Haben und Nichthaben (ISBN: 9783499106057)

Haben und Nichthaben

 (53)
Erschienen am 01.01.1976

Neue Rezensionen zu Ernest Hemingway

Cover des Buches Der alte Mann und das Meer (ISBN: B002AYEB54)
bookstoriess avatar

Rezension zu "Der alte Mann und das Meer" von Ernest Hemingway

Man kann vernichtet werden, aber man darf nicht aufgeben
bookstoriesvor 4 Monaten

Ich weiss nicht mehr, wann ich "Der alte Mann und das Meer" zum ersten Mal gelesen habe. Vermutlich irgendwann in der Schule. "The Old Man and the Sea", ist ein Literatur-Weltklassiker. Die Novelle wurde 1951 von Ernest Hemingway auf Kuba geschrieben und erstmals im August 1952 als Kurzroman in der Zeitschrift Life veröffentlicht. Noch im selben Jahr gab sie der Scribner Verlag in Buchform heraus. Charlie Scribner sowie dem Lektor Max Perkins hat Hemingway die Novelle gewidmet. Bis ins Jahr 2012 existierte nur eine einzige autorisierte Übertragung ins Deutsche, Annemarie Horschitz-Horst hat den Text übersetzt. Dann liess der Rowohlt Verlag die Geschichte von Werner Schmitz neu übersetzen. Bei meinem Buchexemplar handelt es sich um eine alte Lizenzausgabe für den Bertelsmann Lesering, mit acht Holzschnitten von Frans Masereel. Auch der Einband zeigt einen dieser Holzschnitte.


"Der alte Mann und das Meer" ist Hemingways letzter Roman. Durch ihn erregte Hemingway noch einmal Aufsehen auf der Bühne der Weltliteratur. Es folgte der Pulitzerpreis für den Roman und der Nobelpreis für den Autor. Die Geschichte wurde auch mehrmals verfilmt. Wer kennt ihn nicht, den alten Fischer Santiago aus einem kleinen Fischerdorf auf Kuba, der im einsamen Kampf gegen einen Schwertfisch, gegen die Haie und gegen sich selbst Durchhaltevermögen beweisen muss. Auf den Buchplattformen findet man zahlreiche Rezensionen über dieses Buch, auch wird es gerne im Schul- oder Studienunterricht behandelt. Neues werde ich also nicht zu berichten wissen. Die Handlung ist einfach gestrickt und in wenigen Sätzen zusammengefasst. Nur zwei Personen spielen eine Rolle, der alte Mann Santiago und der Junge Manolin, der zu Beginn und am Ende der Geschichte in Szene kommt und dem alten Fischer in der Mitte des Buches fehlt, als diesen auf seinem abenteuerlichen Fischfang die Kräfte verlassen und er sich den Jungen zur Hilfe herbeiwünscht.


Die Figuren werden eingeführt, indem der Alte und der Junge sich über den Fischfang und auch über Baseball unterhalten. Seit vierundachtzig Tagen hat der alte Mann keinen Fisch mehr gefangen, weshalb er von anderen Fischern mittlerweile gehänselt wird, woran er sich aber nicht zu stören scheint. Auf seinen Bootsfahrten begleitet ihn der Junge Manolin, der auch sonst für den alten Mann sorgt und der ihm hin und wieder zu essen bringt. Die beiden verbindet eine enge Freundschaft, beinahe eine Vater-Sohn-Beziehung. Doch die Eltern haben den Jungen angewiesen, auf einem anderen Fischerboot mitzufahren, da sie glauben, dass der alte Mann salao ist, was die schlimmste Form von Pechhaben bedeutet. So fährt der alte Mann eines frühen Morgens allein auf das Meer hinaus, lediglich begleitet von den guten Wünschen des Jungen. 


Tatsächlich gelingt es ihm, schon gegen Mittag einen Marlin an den Haken zu bekommen, ein Riesenexpemplar von Schwertfisch. Ein Machtkampf zwischen den beiden beginnt. Zwei Tage und zwei Nächte lang zieht ihn der Fisch im Schlepptau immer weiter aufs offene Meer hinaus, bis er schliesslich zu kreisen beginnt und Anzeichen von Erschöpfung zeigt. Dem alten Mann fehlt der Junge, dies bringt er immer wieder laut zum Ausdruck. "Ich wünschte, ich hätte den Jungen da." Der Alte beginnt mit sich selbst zu sprechen, obwohl Schweigen beim Fischfang eine Tugend ist. Er spricht zu seinen Händen, die er wie eigenständige Werkzeuge betrachtet, und deren Linke ihn durch eine Verkrampfung stundenlang im Stich lässt, und er spricht mit dem Marlin, der ihm trotz der Jagd ans Herz gewachsen ist. "Er ist mein Bruder, aber ich muss ihn töten."


Schliesslich kann er ihn mit der Harpune erledigen. Unter grosser Anstrengung vertäut er seinen Fang an die Bootsseite, ein Fisch, der zwei Fuss länger ist als das Boot. Aber auch der alte Mann ist müde geworden, nicht mehr voll bei Kräften, als die Haie kommen und den blutenden Marlin anzufressen beginnen. Einen Hai nach dem anderen kann der alte Mann erledigen, obwohl seine Hände vom Halten der Leine mittlerweile zerschunden sind, bis schliesslich des Nachts ein ganzes Rudel Galanos auftaucht und nichts mehr von der Beute übriglässt. Nur mit dem Gerippe an der Seite des Bootes kehrt der alte, von den rauhen Naturgesetzen bezwungene Fischer heim, wo der Junge ihn schon sorgenvoll erwartet.


Hemingways Sprache ist leicht verständlich, er schreibt in einfachen Worten, verzichtet auf literarisch hochstehende Ausdrucksformen oder überflüssige Nebensätze. Was gesagt werden muss, wird gesagt, und dies stellenweise mit gnadenloser Härte. Das macht seine Texte lebensecht, man empfindet in sie hinein, selbst wenn man wie hier des Fischereihandwerks nicht kundig ist. Existenzialismus voller Poesie. Ich war schnell durch mit der Lektüre, zumal das Buch, das weder Kapitel noch Abschnitte enthält, auch einen überschaubaren Umfang hat. "Der alte Mann und das Meer" gehört zu den Büchern, die man immer wieder zur Hand nehmen kann und nie langweilig werden.


Und doch besteht die Geschichte einzig und allein aus den Beschreibungen des Abenteuers auf See und den inneren Monologen und Gedankengängen des alten Mannes, die ein tragendes Element sind. Letzere sind in Präsenz formuliert, während die Erzählung in der Vergangenheitsform geschildert wird. Gewöhnen muss man sich an die vielen Fachwörter aus der Schiffswelt. Bug und Heck sind Begriffe, die man als Laie noch kennt, aber bei Pinne, Schott, Ducht, Beting, Plicht usw. muss man schon hie und da nachschlagen. Auch über bestimmte Fischarten kann man einiges erfahren, über die Galano- und Dentuso-Haie, von denen der alte Mann einige erledigen kann, und über den Marlin, und über Golmakrelen oder fliegende Fische.


Für mich ist das Buch ein eindrücklicher und lesenswerter Abenteuerroman, der an Moby Dick anlehnt. Dadurch, dass er nur das eine Erlebnis des alten Mannes schildert, liegt der Verdacht nahe, dass Hemingway mit der Geschichte eine Botschaft transportieren will, zumal es auch sein letztes Werk ist. Botschaften, sofern sie nicht vom Autor selbst bestätigt sind, bleiben immer Interpretationen. Man müsste Hemingways Biografie gelesen haben, um mit Gewissheit sagen zu können, dass der alte Mann eine Essenz dessen verkörpert, was der Autor selbst erlebt hat. Die Worte des Fischers, "man kann vernichtet werden, aber man darf nicht aufgeben", erlangten als Aphorismus Weltbekanntheit, und vielleicht spiegeln sie den harten Existenzkampf Hemingways wider. Vielleicht ist diese simple Erkenntnis, diese Duchhalteparole, eine Essenz aus Hemingways eigenen harten Lebenserfahrungen. Er kam viel herum in der Welt, hat zwei Weltkriege miterlebt und den spanischen Bürgerkrieg. Auch der Stierkampf hatte es ihm angetan. In der Zeit auf Key West verdiente er sein Geld als Grossfischfänger, was gewiss in "Der alte Mann und das Meer" Ausdruck findet.


Die Kritik feierte die Novelle anfänglich als gelungene Fischergeschichte ohne irgendwelche Hintergründe, erst einige Jahre später kam dann die harsche Kritik, als man damit begann, Botschaften hinein zu interpretieren, und in dem Werk gar religiöse Anspielungen erkannt haben wollte, Anspielungen auf das Wüstenerlebnis Christi schon in der Exposition oder das Zusammenspiel von Gott und Mensch, wobei die Naturgewalten Gott verkörpern und der einsame alte Mann den Menschen.


Eindrücklich in jeglicher Hinsicht ist die Beziehung, die der alte Mann zu seinem Fang während der Jagd aufbaut, wie sehr er das Wesen des Marlins mit Würde betrachtet, obwohl er den Fisch töten muss. Er muss der Stärkere sein, um sich und der Welt beweisen zu können, dass er noch zu etwas taugt, und doch identifiziert er sich mit seinem Opfer, bereits während der Jagd, und auch später, als die Haie dessen Leib vernichten. Er kann ihn danach nicht mehr ansehen, und er spricht auch nicht mehr zu ihm. Einzig die Entschuldigung bleibt ihm - dafür, zu weit hinausgefahren zu sein.


Review mit Zitaten und Bildern auf https://www.bookstories.ch/gelesenes1/der-alte-mann-und-das-meer 

Cover des Buches Der alte Mann und das Meer (ISBN: 9783499269356)
culejules avatar

Rezension zu "Der alte Mann und das Meer" von Ernest Hemingway

Eine der berühmtesten Erzählungen der modernen Weltliteratur
culejulevor 4 Monaten

Hemingways faszinierende Novelle über den kubanischen Fischer Santiago habe ich nun endlich auch gelesen. Ein Klassiker mit wenigen Seiten, der jedoch so viel Tiefgang im Geschriebenen aufweist.

Santiago hat bereits seit vierundachtzig Tagen nichts gefangen. Sogar sein junger Helfer wurde bereits auf ein anderes Boot geschickt. Eines Tages geschieht dann das worauf der Fischer gewartet hat: Ein sehr großer Fisch beißt an und ein ungleicher Kampf beginnt. Knapp 151 Seiten, die die Gedankengänge und die Ereignisse aufgreifen. Eine Geschichte, die zeitlos ist und für mich zurecht als Klassiker betitelt wird.

Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Cover des Buches Der alte Mann und das Meer (ISBN: 9783499269356)
Kayuris avatar

Rezension zu "Der alte Mann und das Meer" von Ernest Hemingway

Eine kurze Geschichte
Kayurivor 5 Monaten

Ein alter Mann der aufs Meer raus fährt um endlich wieder etwas zu fangen. Dieses Abenteuer wird einem in den wenigen Seiten näher gebracht.

Aber wie so oft schaffe ich es nicht den tieferen Sinn zu verstehen. Zwischen den Zeilen lesen und so viel zu interpretieren scheint nicht meine Stärke zu sein.

Der Schreibstil ist trotz des Alter gut. Alles war gut lesbar und schlüssig.

Ich denke aber solche Klassiker sind dann doch nichts für mich, zumindest dieser nicht. 

Gespräche aus der Community

Herzlich willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur"!

Bereits zum zweiten Mal nach 2016 nehmen wir uns "Der alte Mann und das Meer" von Ernest Hemingway vor.

Die nicht ganz einfache Einteilung konnte ich daher praktischerweise aus der alten Leserunde übernehmen. Da es keine Kapitel oder Absätze gibt, habe ich das Buch etwa in drei Teile geteilt und einfach bestimmte Textstellen herausgesucht. Diese findet ihr in den jeweiligen Abschnitten.

Diese Leserunde beginnt am 1. August. Wer dann noch nicht genug hat: es wird noch eine zweite Leserunde geben, die am 10. August startet - "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane. https://www.lovelybooks.de/autor/Theodor-Fontane/Unterm-Birnbaum-1551950976-w/leserunde/1646163552/

Viel Spaß!
130 Beiträge
WolfgangStocks avatar
Letzter Beitrag von  WolfgangStockvor 3 Jahren

Am 85. Tag fängt der alte Fischer Santiago dann einen Marlin, der so wuchtig ist, dass er ihn nicht an Bord seiner kleinen Schaluppe hieven kann. Er vertäut das Tier deshalb längs an eine Seite des Bootes.

Auf der mühsamen Rückfahrt in sein kleines Dorf vor Kubas Küste wird das einfache Holzboot von einem Schwarm Mako-Haie angegriffen, die Raubtiere fressen den erlegten Marlin bis auf das Gerippe ab. Am Abend kommt der Fischer mit einem Skelett an der Seite seines Bootes in sein Fischerdorf. Der Fischer Santiago hat den Kampf verloren, aber er ist nicht besiegt.

In Würde verlieren. Gerade darum geht es Ernest Hemingway. Am Beispiel des alten Mannes, der geschlagen und mit leeren Händen, in sein armes Dorf zurückkommt. Aber er ist nicht besiegt. Santiago strahlt trotz seiner Niederlage eine menschliche Größe aus, gerade auch weil er sich nicht besiegt gibt und am nächsten Tag mit seinem kleinen Boot wieder herausfahren wird. Und jeder Mensch, das will uns Ernest Hemingway mitteilen, kann seine Würde wahren.

Ernest Hemingway hat sein Gleichnis vom würdevollen Scheitern des einfachen Fischers so beeindruckend erzählt, dass die Menschen – egal ob in Süd oder Nord, ob Hochschullehrer oder Fabrikarbeiter, ob jung oder alt, ob Mann oder Frau – seine Botschaft unterbewusst verstanden haben. Ein schlichter und braver Mensch – also eigentlich wir – muss sich in der Welt behaupten. Er kämpft um seine Würde.

Der Fischer fährt 84 Tage hinaus ohne einen Fisch zu fangen, so wie uns Menschen vielleicht 84 Jahre bleiben, in denen wir uns auf unserem Meer abstrampeln. Und den Sinn suchen.

Über allem steht das Meer. Für Ernest Hemingway gleicht das Meer einer heiligen Macht, keine menschliche Kraft kann diesem gewaltigen Meer etwas anhaben, es steht über allem. Ersetzen wir das Meer deshalb doch einfach mal durch Gott. Und entsprechend hieße Hemingways Buch dann Der alte Mann und Gott.

Und da wir schon bei Sprachspielen sind: Sicher ist, der alte Mann Santiago steht für den Menschen, für uns alle, für Du und ich. Und wenn man dann Hemingways Werk in diesem Sinne sprachlich herunterbricht, dann lautet sein eigentlicher Titel Der Mensch und Gott. Eine solche Sichtweise wäre ein weiteres Anzeichen, wie tiefgründig Ernest Hemingway Der alte Mann und das Meer angelegt hat, in diesem Rabauken aus Chicago schlummert tief drinnen sicherlich das Bedürfnis, den Frieden mit dieser höheren Ordnung zu finden.

Die Erzählung vom alten Fischer, von dem Jungen Manolín, von dem allmächtigen Meer, von dem Kampf mit dem Marlin, von den gefräßigen Haien und von den Löwen am Ufer ist eine Geschichte, die uns intuitiv packt und die uns geläufig ist. Denn die Geschichte vom Fischer Santiago ist im Grunde genommen unsere Geschichte.

ausführlich: https://hemingwayswelt.de/worum-geht-es-bei-hemingways-der-alte-mann-und-das-meer/

Willkommen zur zweiten Leserunde im August der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur".

Hier wollen wir zusammen "Der alte Mann und das Meer" von Ernest Hemingway lesen.

Wikipedia meint dazu:
Der alte Mann und das Meer (The Old Man and the Sea) ist eine von Ernest Hemingway auf Kuba geschriebene Novelle, die 1952 erstmals veröffentlicht wurde. Sie war Hemingways letztes Werk, das zu seinen Lebzeiten erschien, und sie gilt als sein bekanntestes Werk überhaupt. Im Mittelpunkt der Handlung steht der kubanische Fischer Santiago, der mit einem riesigen Marlin ringt. Obwohl das Werk Gegenstand einer harten Kritik war, gilt es als eines der bedeutendsten Werke in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Der alte Mann und das Meer bestätigte noch einmal Hemingways Rang in der Weltliteratur und trug dazu bei, dass ihm 1954 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde.

Die Einteilung der Leserunde gestaltete sich etwas schwierig, da es leider keine Kapitel gibt. So habe ich das Buch in etwa drei Teile geteilt und werde die entsprechenden Stellen in den Abschnitten posten.

Die Leserunde beginnt am 1. August. Wer mit einer Leserunde noch nicht genug hat, kann auch gerne noch bei der anderen vorbeischauen: http://www.lovelybooks.de/autor/Harper-Lee/Wer-die-Nachtigall-st%C3%B6rt-53777125-w/leserunde/1254804114/

Viel Spaß!
76 Beiträge
Buchgespensts avatar
Letzter Beitrag von  Buchgespenstvor 8 Jahren
Endlich auch meine Rezi. Meine Ausgabe hatte ja noch ein bisschen mehr von Hemingway. Aber ob es sich gelohnt hat, hmm. "Der alte Mann und das Meer" war aber super! http://www.lovelybooks.de/autor/Ernest-Hemingway/Der-alte-Mann-und-das-Meer-und-andere-Meisterwerke-1028421112-w/rezension/1315967489/

Zusätzliche Informationen

Ernest Hemingway wurde am 19. Juli 1899 in Oak Park, Illinois (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 2.860 Bibliotheken

auf 300 Merkzettel

von 71 Leser*innen aktuell gelesen

von 43 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks