Ob man es nun will oder nicht, spätestens ab Anfang Dezember frisst sich die traditionell jeden Einkauf begleitende Weihnachtsmusik in die menschlichen Gehörgänge. Wer es ganz anders mag, könnte sich diese CD kaufen. Vielleicht liegt es ja an der alljährlichen vorweihnachtlichen musikalischen Gehirnwäsche, dass man sich bei der in diese CD gebrannten Weihnachtsmusik aus ganz Europa irgendwie nicht wie Weihnachten vorkommt. Es klingt einfach ganz anders als man es erwartet.
Auf der offiziellen Internetseite des Ensemble Rossi stellt sich diese Gruppe so vor:
"Das Ensemble Rossi hat nach Jahren des Experimentierens mit Formen, Melodien und Rhythmen der europäischen Folklore einen Musikstil entwickelt, der durch seine Vielfalt, Farbigkeit und Präzision und wegen seines Nuancenreichtums große Zuhörerkreise gewinnen konnte und als Modell für viele Musiziergruppen wirkte. Das Repertoire des Ensembles Rossi umfasst heute Hunderte von Spielstücken, Tänzen und Liedern von Spanien bis Russland, von Skandinavien bis Sizilien (mit einem Schwerpunkt auf der Musik Südost-Europas) in den Arrangements von Henner Diederich und Ernesto Rossi (1920-1979)."
Die Weihnachtsmusik des Ensemble Rossi hört sich dann auch so an, wie der Stil der Gruppe beschrieben wird. Irgendwie unüblich und nach Folklore. Wenn man bei einigen der Lieder nicht auf die Texte achten würde, könnten sie auch ganz gut in neuzeitliche Mittelalter-Feste passen, die allerdings meistens im Sommer stattfinden. Mir hat diese Art von Weihnachtsmusik nicht zugesagt. Was natürlich nichts heißen muss. Meine leider hier notwendige Bewertung bitte ich als neutral anzusehen.
Abseits der üblichen weihnachtlichen Hörgewohnheiten