Henner Kotte

 3,7 Sterne bei 23 Bewertungen
Autor*in von Vergessene Akten, Mörder, Monster, Menschenfresser und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Henner Kotte, geboren 1963, studierte Germanistik in Leipzig, Moskau und Dresden und lebt heute als Schriftsteller, Redakteur, Theaterkritiker und Stadtführer in Leipzig. Zuletzt erschienen bei Bild und Heimat: Populäre sächsische Hofgeschichten (2019), Populäre sächsische Legenden (2019) und Leipziger Mordsspuren. Ein kriminalistischer Spaziergang (2019).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Henner Kotte

Cover des Buches Vergessene Akten (ISBN: 9783404605910)

Vergessene Akten

(6)
Erschienen am 13.11.2007
Cover des Buches Der Tote im Baum (ISBN: 9783867890175)

Der Tote im Baum

(2)
Erschienen am 01.09.2007
Cover des Buches Die Tote aus dem Zöffelpark (ISBN: 9783959581769)

Die Tote aus dem Zöffelpark

(2)
Erschienen am 27.11.2018
Cover des Buches Chemnitz (ISBN: 9783954629459)

Chemnitz

(1)
Erschienen am 01.11.2017
Cover des Buches Natürlich tot! (ISBN: 9783867891219)

Natürlich tot!

(2)
Erschienen am 17.08.2010
Cover des Buches Sächsische Schweiz (ISBN: 9783954626304)

Sächsische Schweiz

(1)
Erschienen am 01.03.2016
Cover des Buches Abriss Leipzig (ISBN: 9783867896047)

Abriss Leipzig

(1)
Erschienen am 21.03.2016
Cover des Buches Titelhelden (ISBN: 9783434531548)

Titelhelden

(1)
Erschienen am 06.10.2006

Neue Rezensionen zu Henner Kotte

Blutiges Erzgebirge

Die Reihe „Blutiger Osten“ beinhaltet authentische Kriminalfälle, zum Teil regional und zum Teil thematisch zusammengefasst. Dieser Band umfasst acht Fälle aus dem Zeitraum 1946 bis 1952 welche sich im Erzgebirge ereigneten. Dabei wird nicht nur die Tat beleuchtet, sondern auch dem Zeitgeschehen viel Platz eingeräumt – so finden sich z.B. Kochrezepte aus der Zeit, politische und gesellschaftliche Ereignisse spielen eine wichtige Rolle sowie das aktuelle Zeitgeschehen. Das ist einerseits hilfreich zum Verständnis der damaligen Umstände, nimmt aber oft so viel Raum ein, dass der eigentliche Kriminalfall in den Hintergrund tritt. Die Taten werden anhand der Polizeiprotokolle und Zeugenaussagen beschrieben, wodurch es häufig zu Wiederholungen kommt, auch sind die Unterlagen oft unvollständig und nur ein geringer Teil der Fälle wurde letztendlich aufklärt. Insbesondere die Sonderstellung der russischen Besatzer schränkte die Arbeit der Ermittler deutlich ein, da es häufig zu Überschneidungen in den Zuständigkeiten kam.

Das Buch ist ein interessantes Zeitdokument aber nach meinem Dafürhalten kein Tatsachenbericht von historischen Kriminalfällen.

Cover des Buches Natürlich tot! (ISBN: 9783867891219)
JacqueRoes avatar

Rezension zu "Natürlich tot!" von Henner Kotte

JacqueRoe
Leben und Töten in Leipzig

Jede der 12 Kriminalgeschichten hat ihr ganz eigenes Gänsehautfeeling zu bieten. Als Krimis in Snackform sind die Geschichten gut so nebenbei zu lesen, z.B. in Bus und Bahn. Dabei ist doch jede Geschichte anders überraschend und entwickelt einen ganz eigenen mörderischen Charakter. Allen gleich ist, dass hier in Leipzig getötet und gestorben wird. Mag sein, dass ich als Leipzigerin deshalb diese kleinen kriminellen Charakterstudien besondern lesenswert finde.

Cover des Buches Sächsische Schweiz (ISBN: 9783954626304)
-Anett-s avatar

Rezension zu "Sächsische Schweiz" von Henner Kotte

-Anett-
Besonderer Reiseführer

Osterurlaub. Der sollte eigentlich diese Woche bei uns sein. Ja, und eigentlich wären wir jetzt in der sächsischen Schweiz. Wandern, ein bisschen klettern, ein bisschen Sightseeing. Aber aufgrund der derzeitigen Ausnahmesituation ist es uns nicht vergönnt zu reisen – also mache ich mich wenigstens via Buch auf ins Elbsandsteingebirge.


Denn genau dieses Buch sollte mich dabei begleiten.

Ich liebe ja solche Reiseführer der besonderen Art, und gerade diese Serie mit den 99 Tipps aus Regionen oder Städte aus dem Mitteldeutschen Verlag haben es mir besonders angetan. Denn hier liest man mehr, als nur spröde touristische Tipps.



Da gibt es beispielsweise eine Geschichte eines Geschwisterpaares, die 1896 auf tragische Weise vom Lilienstein stürzten. Und ja, der Lilienstein wird auch besonders benannt, nicht umsonst ist dieser Tafelberg das Aushängeschild der Region und darf auf keiner Postkarte fehlen.

Besonders belesen hatte ich mich zu der Region rund um Bad Schandau, wo wir unsere Ferienwohnung gehabt hätten. Und genau da bin ich auf erstaunliche Dinge gestoßen. Hatte ich doch im Ortsteil Postelwitz einfach die Wohnung gebucht, so habe ich jetzt lesen können, was es genau da Besonderes gibt! Das habe ich sonst nirgends gelesen.


Oder hat schon mal jemand von der Berufsbezeichnung des Wasserfallziehers gehört? Auch darüber kann man in diesem besonderen Reiseführer etwas erfahren.

Auch wurden mehrere Filme und TV Produktionen in der Region gedreht und man kann sich an Originalschauplätzen begeben. Ob in die Bahn, die bereits Kate Winslet im „Vorleser“ betreten hat, oder in Wäldern streifen, wo entweder „Polizeiruf 110“ oder auch später der „Tatort“ gedreht wurde.


Und so begab ich mich via Buch schon mal auf eine Reise quer durch die sächsische Schweiz, mit noch viel mehr Wissen, als man hier beschreiben könnte. Und zu gerne hätte ich euch Bilder von vor Ort gezeigt und meine Entdeckungen verglichen mit dem Buch. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, und so hoffe ich ganz sehr, nächstes Jahr meinen Sommerurlaub genau dort zu verbringen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 37 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks