Identität und Personalität in Gottfrieds von Strassburg Tristan: Studien zur sozial- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des Helden

Cover des Buches Identität und Personalität in Gottfrieds von Strassburg Tristan (ISBN: 9783830022640)
Bestellen bei:

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Identität und Personalität in Gottfrieds von Strassburg Tristan: Studien zur sozial- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des Helden"

Die Studie befaßt sich mit der Problematik der Identität in Gottfrieds von Straßburg Tristan. Es ist das Anliegen des Autors, die einzelnen Entwicklungsstufen der Tristanforschung bezüglich der Individualitätsproblematik zu hinterfragen und durch die dadurch gewonnene Perspektive die Frage nach Tristans Identität neu zu stellen. Im Mittelpunkt steht dabei die Genese des Menschenbildes, die im Medium tradierter Schriften zutage tritt. Indem dieses kulturelle Muster im Hinblick auf das Phänomen 'Identität' verfolgt wird, kann am höfischen Roman und an Gottfrieds Auffassung und Bearbeitung des Tristanstoffes nachvollzogen werden, daß die Werte der hervorgebrachten Ordnung an Geltung verlieren, die sich abzeichnende Neuorientierung personaler Lebensführung jedoch von Lug und Trug, Schande und Heillosigkeit umstellt ist. Daß 'die Welt' und 'die Liebe' sich derart radikal in Frage stellen, sich gegeneinander abschotten und dennoch einander belauern, gehört nach Ansicht des Verfassers wohl immer noch zu den irritierendsten Erfahrungen der Tristanlektüre. Durch die genaue Analyse der verschiedenen Stufen von Tristans Identität, unter Berücksichtigung des Denkens in Analogien im 12. Jahrhundert und dessen Auflösung hin zur Erfahrung der Differenz, soll eine Diskussion über einen Text weitergeführt werden, dessen Rezeptionsgeschichte zeitweise durch Tendenzen der Polarisierung und auch der Abwehr des Erotischen und 'Schlüpfrigen' bestimmt war. Denn gerade in Gottfrieds Ausdeutung der Liebe zwischen Tristan und Isolde, in der Verschiebung der moralischen Bewertungsebenen und in der letztlich alles überdauernden Radikalität des Scheiterns der Liebenden, ist die Signal- und Strahlkraft dieser Dichtung zu sehen. Mögen es bei Gottfried noch die Konsequenzen der höfischen Maximen sein, die das tragische Ende herbeiführen, so deuten sich gleichwohl bereits Tendenzen individueller Verhaltensweisen neuzeitlicher Romanfiguren an.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783830022640
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:292 Seiten
Verlag:Kovac, J
Erscheinungsdatum:01.03.2006

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
  • Sortieren:

    Gespräche aus der Community zum Buch

    Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

    Buchdetails

    Aktuelle Ausgabe
    ISBN:9783830022640
    Sprache:Deutsch
    Ausgabe:Buch
    Umfang:292 Seiten
    Verlag:Kovac, J
    Erscheinungsdatum:01.03.2006

    Community-Statistik

    Was ist LovelyBooks?

    Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

    Mehr Infos

    Hol dir mehr von LovelyBooks