Henning Scheffler

 3 Sterne bei 6 Bewertungen
Autorenbild von Henning Scheffler (©Henning Scheffler)

Lebenslauf

Ich, Henning Scheffler, 1964 in Hannover geboren, bin als Schriftsteller tätig. Mein Steckenpferd sind Fantasie - Abenteuergeschichten. Im Juni 2016 habe ich mein erstes Buch veröffentlicht. In dem Buch beschreibe ich Zukunftsvisionen, die ich mit der Gegenwart verbinde. Schon in jungen Jahren erfand ich kreative Geschichten. Später nahm an Schulprojekten für Theater und Film teil. In der 1990er Jahren belegte ich einen Fernkurs der Axel-Anderson-Akademie, um kreatives Schreiben zu vertiefen. Danach folgten erste Kurzgeschichten, bis hin zu meinem ersten Buch.

Alle Bücher von Henning Scheffler

Cover des Buches ALLein oder nur allein gelassen (ISBN: 9783741246524)

ALLein oder nur allein gelassen

(5)
Erschienen am 16.06.2016

Neue Rezensionen zu Henning Scheffler

Cover des Buches ALLein oder nur allein gelassen (ISBN: 9783741246524)
Annejas avatar

Rezension zu "ALLein oder nur allein gelassen" von Henning Scheffler

Anneja
Sind wir wirklich allein?

Ich bin ein großer Sci-Fi-Fan und geniesse normalerweise jedes Buch welches auch nur ansatzweise mit dem Thema zutun hat. Doch diesmal war es leider anders. Schon die ersten Seiten waren für mich, trotz der Thematik Sci-Fi, dermaßen unrealistisch,  das ich mich förmlich dazu zwingen musste weiter zu lesen. Dies tat ich dann auch, konnte aber keine Besserung feststellen. 
Der Hauptcharakter, Thomas, war mir eigentlich sehr sympatisch und auch seine Art gefiel mir sehr gut. Zwischendurch konnte man mich sogar zum Grinsen bringen, da seine Gedankenwelt und seine lockeren Sprüche die ganze Geschichte auflockerten. 
Das Buch möchte anders sein und uns einmal zeigen wie es wäre wenn Außerirdische bereits auf der Erde wären, aber nicht wie sonst jene übernehmen möchten. Die Idee dahinter fand ich wirklich nicht schlecht, allerdings konnte mich die Umsetzung nicht wirklich überzeugen. 
Das Buch schwankt stets zwischen Gegenwart und Vergangenheit was mich zusehends verwirrte. Auch wird gesagt das man die Geschichte aus Thomas´Tagebuch hätte. Davon merkt man allerdings nicht viel. Hier hätte ich es besser gefunden wenn man einfach Tagebuchseiten gezeigt hätte als es zu erzählen.
Was mir besonders auffiel war der Schreibstil welcher für mich einfach zu konfus war. Ich bin finde es immer toll wenn ein Buch Details nennt und somit die Geschichte lebendiger macht. Doch dieses Buch zeigt das zu viele Einzelheiten auch vieles kaputt machen können. Als Beispiel wäre hier die Beschreibung des Raumschiffes, dessen Details lieblos hintereinander weg heruntergerattert wurden und somit das Gefühl gaben das man eine Gebrauchsanweisung liest. Man muss jedoch sagen das ich im gesamten Buch keinerlei Fehler finden konnte, was mich dann doch positiv überraschte. 
Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut und wurde leider sehr enttäuscht. Die Story hatte viel Potenzial, wurde aber durch die Schreibart komplett verdrängt. Es fehlte einfach ein flüssiger Lesefluss. 
Es tut mir immer sehr leid eine schlechte Bewertung zu geben, besonders bei einem Selfpublisher, aber ich möchte weiterhin ungelogen schreiben.

Cover des Buches ALLein oder nur allein gelassen (ISBN: 9783741246524)
Mylittlebookpalaces avatar

Rezension zu "ALLein oder nur allein gelassen" von Henning Scheffler

Mylittlebookpalace
ein wirklich gutes Buch für Liebhaber von Außerirdischen

Nach einem schlimmen Streit mit seiner Freundin stürmt Thomas aus dem Haus. Um den Kopf freizubekommen, läuft er durch den nahegelegenen Wald. Als er auf eine Lichtung tritt, traut er seinen Augen kaum: Ein Ufo mit geöffneten Türen steht vor ihm. Die Außerirdischen um ihn herum sind freundlich, sprechen sogar seine Sprache. Thomas sieht in der Situation die Chance seines Lebens: Er braucht lediglich mit denen, die da vor ihm stehen, die Erde verlassen … Wie würden wir Erdenbürger reagieren, wenn wir plötzlich vor den Bewohnern eines anderen Planeten stehen würden? Würden wir auf die Fremden zugehen, in ihnen die einzigartige Möglichkeit sehen, Neues kennenzulernen? Oder würde die Angst uns lähmen, das Misstrauen in uns beiderseitig eine ablehnende Haltung schaffen?
Auch wenn ich sagen muss das, dass Buch nicht für jeden etwas ist würde ich jedem Space , Außerirdische und All Liebhaber ans Herz legen.
ich bin mit viel Interresse in das Buch gestartet, da ich Geschichten über Außerirdische  und das All wirklich liebe. Doch eine Geschichte in der Art hatte ich auch noch nicht gelesen. Es könnte doch wirklich sein das Außerirdische gar nicht diese glitschigen, Hirnlosen, grünen Kreaturen sind, sondern fast genauso aussehen wie wir und nur fortschrittlicher als wir sind. Aber keineswegs bösen. Und das hat mich am meisten an diesem Buch fasziniert und man blickt wirklich nicht oft so auf das Thema Außerirdische. Ich finde der Autor hat es hier wirklich gut geschafft es so zu erklären.
Außerdem war der Schreibstil echt toll und ich konnte es persönlich wirklich schnell lesen. 
Über die Charaktere kann man streiten, ich finde Thomas viel zu naiv und leichtgläubig. Ich wäre persönlich nicht einfach in das Raumschiff gestiegen, wie er es getan hat, aber das ist nur meine persönliche Meinung und ich finde jeder sollte sich das buch anschauen vor allem wenn man dieses Thema liebt.
Und noch etwas zum Cover, ich finde dieses Cover wirklich schön und die Kapitelgestaltung ist auch wirklich toll. Also gebe ich 4 Sterne.



 

Cover des Buches ALLein oder nur allein gelassen (ISBN: 9783741246524)
Mystorionas avatar

Rezension zu "ALLein oder nur allein gelassen" von Henning Scheffler

Mystoriona
ALLein oder nur allein gelassen

Nach einem schlimmen Streit mit seiner Freundin stürmt Thomas aus dem Haus. Um den Kopf freizubekommen, läuft er durch den nahe gelegenen Wald. Als er auf eine Lichtung tritt, traut er seinen Augen kaum: Ein Ufo mit geöffneten Türen steht vor ihm. Die Außerirdischen um ihn herum sind freundlich, sprechen sogar seine Sprache. Thomas sieht in der Situation die Chance seines Lebens: Er braucht lediglich mit denen, die da vor ihm stehen, die Erde verlassen...

Meiner Meinung nach, war das Buch ziemlich interessant. Es ist eine Geschichte über Außerirdische, die sich eher mit der Frage befasst, was passieren würde, wenn man auf Aliens trifft, die uns nicht direkt böse gesinnt sind.
Es war eine angenehme Abwechslung zu all den anderen Alien-wollen-die-Weltherrschaft - Geschichten.
Anfangs zieht sich die Geschichte etwas, da sehr viel erklärt wird, vor allem was die Außerirdischen angeht. Also, wie sind sie zum ersten Mal zur Erde gekommen? Wie haben sie die menschliche Sprache gelernt? usw...
Da waren sehr viele Informationen auf einmal, die einem leicht zu Kopf gestiegen sind. Man konnte sich nicht alles merken. Dennoch konnte man sehen, wie nahe der Autor dir seine Welt bringen wollte. Generell ist es ja besser ein wenig mehr Informationen zu bekommen, als zu wenige.
Gegen Ende hin wurde das Buch dann spannend und man konnte es schnell lesen. Das lag auch an dem Schreibstil.
Er war locker und nicht zu kompliziert.
Thomas war ein Protagonist, mit/ über dem man Lachen konnte. Oftmals waren seine Gedanken witzig und haben auch zum Lachen gebracht.
Auch die anderen Charaktere waren sehr genau beschrieben. Anfangs waren es auch wieder etwas viele, die man kennengelernt hatte. Manchmal habe ich mich gefragt: Wer war das nochmal?
Aber auch das hat sich gebessert, je näher man sie kennengelernt hat.
Ich kann das Buch auf jeden Fall jedem empfehlen, der auf Weltraumgeschichten steht. Das Buch eignet sich aber auch für Leute, die sich gerne mit Astronomie, Physik und anderen Wissenschaften beschäftigen. 
Abschließend noch etwas zum Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt super zur Geschichte mit dem Weltraum, der darauf abgebildet ist. 

-> Das Buch bekommt von mit 3,5 Sterne 

Gespräche aus der Community

Hallo, alle zusammen,

ich möchte heute mein Buch vorstellen. Es hat mir viel Freude bereitet einen Fantasieroman über Außerirdische zu schreiben und die möchte ich gemeinsam mit euch teilen.

Mich hat schon immer interessiert, ob wir als Spezies Mensch die einzigen sind, die im Weltraum leben und warum viele von uns glauben - aufgrund zahlreicher Uosichtungen -, alleingelassen zu werden.

Ich bin aber kein Trauerkloß, der ständig in Besorgnis lebt. An erster Stelle stehen bei mir Humor, nicht Krieg und Gewalt. In meinem Buch beschreibe ich Außerirdische, die gewillt sind, mit uns Lebensgemeinschaften zu bilden. Die daraus fast zwangsläufig entstehenden Probleme, insbesondere wenn jemand so wie meine Romanfigur Thomas auf deren  Heimatplanet zu Gast ist, lassen sich viel besser mit Humor beschreiben, als mit Ängsten und Panik. Ebenso lassen sich Lösungsansätze - sofern alle es wollen -, mit Humor und guter Laune viel besser auf den Weg bringen.

Intelligenz und Kreativität setzt die Fähigkeit voraus Freude zu        empfinden und genau die möchte ich mit meinem Buch weitergeben.

Wenn ihr euch schon mal reinlesen wollt, klickt bitte hier.

Ich verlose 20 Freiexemplare. Ihr könnt bis 31.10.2016 an der Verlosung teilnehmen. Wer mag, kann sich hier bewerben.

Damit die Buchverlosung mehr Spaß macht, stelle ich allen, die mitmachen wollen eine kleine Aufgabe:

Spekuliert darüber, was Außerirdische von uns erwarten, wären sie mit ihren Raumschiffen auf unserer Erde gelandet und würden direkt auf uns zukommen.

Bei der Verlosung sind alle dabei, die sich der Aufgabe stellen. Ich freue mich auf eure Beiträge.

Viel Erfolg!

Henning Scheffler

Fragen zu den Kapiteln 1 - 5

Warum hatten Thomas und Konstanze keine wirkliche Chance, in einer Gemeinschaft zu leben?

Was ist die wichtigste Frage, die man Außerirdischen stellen sollte, bevor man gemeinsam mit denen in ihr Raumschiff steigt?

Worin unterscheiden sich Missionsflüge von Entdeckungsreisen?

Welche technischen Schwierigkeiten traten bei Adamos und Evas Anreise zur Vetos auf?

Womit hatte Thomas, während seiner gesamten Zeit auf der Vetos, die größten Probleme?

Fragen zu den Kapiteln 6 - 8

Was war der wirkliche Grund der Vetossen, Adamo und Eva ausgiebige Vorsorgeuntersuchungen anzubieten?

Welcher Umgang mit Erdlingen ist nach Meinung der Vetossen beschämend?

Welche kreativen Lösungsvorschläge erwarten die Vetossen von Hans und Ruth?

Fragen zu den Kapiteln 9 - 13

Was ist ein Partnerplanet?

Was ist nach Meinung der Vetossen der Zweite Eiserne Vorhang?

Welche Hauptgrund geben die Vetossen an, Erdbürgern, nach dem Endurteil der Jury keine Freundschaft anzubieten?

Warum musste sich Thomas, der wieder zur Erde zurückreisen wollte, einer psychologischen Eignungsuntersuchung unterziehen?

Warum interessieren sich die Vetossen auch noch für unseren Mars?

Fragen zu den Kapiteln 14 - 19

Welche finanzielle Mittel standen Thomas als Rückkehrwilligen, in den ersten Tagen auf der Erde zur Verfügung?

Warum fühlte sich Thomas wie ein "Menschenschwein", als er nach seiner langen Abwesenheit Konstanze besuchte?

Was musste Thomas neuer Arbeitgeber demnächst von ihm einfordern, obwohl der, was den "Papierkram" anging recht nachsichtig und locker war?

Warum wird das von der Pioneersonde geschossene Foto, auf dem die vetische Erkundungssonde zu sehen ist, vor uns Erdbürgern geheim gehalten?

Was sind die wahren Gründe, weshalb Außerirdische wirklich eine Gefahr für unsere nationale Sicherheit werden können?

Warum ist das Gedicht, das Thomas auf dem Balkon in Bruchstücken einfällt erheblich anders, als das einst von ihm aufgesagte Gedicht, im Theater auf der Vetos?

 

 

84 BeiträgeVerlosung beendet

Warum war es mir wichtig, über Außerirdische ein Buch zu schreiben. mein Buch soll in erster Linie hervorheben, was geschehen könnte, wenn wir eines Tages gemeinsam mit Außerirdischen Lebensgemeinschaften bilden würden.

Was stört mich besonders an vielen Büchern über Außerirdische?

Der fehlende Humor. In meinem Buch wollte ich ganz bewusst keine Ängste schüren, wenn wir eines Tages von einer außerirdischen Zivilisation Besuch bekommen sollten. Ich stelle die Außerirdischen als eine fortschrittliche, uns weiterentwickelte  Zivilisation dar, die  uns vor Dingen warnen will, die ganz bestimmt auf uns zukommen werden, wenn wir unsere gegenwärtigen Meinungsbilder nicht ändern werden und so weitermachen wie bisher. 

Zum Thema
0 Beiträge

Zusätzliche Informationen

Henning Scheffler wurde am 01. September 2016 in Hannover (Deutschland) geboren.

Henning Scheffler im Netz:

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Worüber schreibt Henning Scheffler?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks