Ein Stück chinesische Geschichte
Auf der einen Seite finde ich den asiatischen Raum sehr faszinierend, doch habe ich auf der anderen Seite noch nie das Bedürfnis gehabt, dorthin zu reisen. Daher wollte ich jetzt erstmal in einer Geschichte China “bereisen”
"Das Reich der Mitte" von Edward Rutherfurd hat sich in dem Fall sehr faszinierend angehört und daher sollte es nun das Buch sein, das mir China näher bringen soll. Natürlich hätte ich auch einfach einen Reiseführer holen können oder mir eine Dokumentation ansehen können - doch warum nicht das Schöne (in andere Leben eintauchen) mit dem Nützlichem verbinden?
Wir beginnen im China des Jahres 1838. Abenteurer schmuggeln Opium ins Land, um es gegen Tee, die im Westen so begehrte Handelsware, zu tauschen. Die Versuche der Qing-Dynastie, der Droge Einhalt zu gebieten, führen schließlich zu den Opiumkriegen, die das alte Kaiserreich für immer verändern sollten.
Ich selbst habe von dem Opiumkrieg erst durch das Buch erfahren. Und das war nun eben etwas, das mich dazu verleitet hat, es zu lesen. Denn es ist ein beeindruckender historischer Roman, der einen tiefen Einblick in die Geschichte Chinas gibt.
Man muss sich auf gut 1000 Seiten einlassen. Doch bekommt man dadurch eine wirklich detailreiche Darstellung der Kultur, Traditionen und politischen Veränderungen. Soweit ich es beurteilen kann, hat der Autor recht gut recherchiert.
Manchmal sind die vielen Details ein bisschen überwältigend, besonders wenn man mit der chinesischen Geschichte nicht vertraut ist. Aber wenn man sich darauf eingelassen hat, hat man ein lehrreiches Buch, das die Geschichte rund um den Opiumkrieg erzählt, ohne trocken zu wirken. Es lässt einen mit einem neuen Verständnis für die Kultur und Geschichte Chinas zurück.
Wer historische Romane liebt und bereit ist, in eine andere Zeit und Welt einzutauchen, wird an diesem Buch viel Freude haben.
ISBN: 978-3426282748
Umfang: 960 Seiten
Autor: Edward Rutherford
Verlag: DromerKnaur
Erscheinungsdatum: 01.12.2024