Für mich war dieses Buch ein schöner Rückblick in die Kinder- und Jugendtage. Als Kind der 80er habe ich natürlich bei den Abenteuer des Raumschiff Enterprise D vor dem Fernseher mitgefiebert. Star Trek: The Next Generation war Heimat meiner überufernden Fantasie und Religion in einem. Die Oberste Direktive der Sternenflotte war wichtigstes Gut einer Zeit die erst noch kommen würde. Data und ich haben im Geiste darüber debattiert was man unter Menschlichkeit nun letztlich zu verstehen hat, und wie Zeitanomalien für gewöhnlich entstehen.
Und somit musste ich Die Philosophie bei Star Trek nun einfach lesen. Ob das Original mit Kirk, Spock und Pille oder einen der vielen Ableger, jeder Fan findet hier sein Stück Nostalgie.
Henrik Hansemann nimmt Quer aus dem Star Trek Universum, nach Themen geordnet, einige der besten Folgen heraus; und analysiert sie auf philosophischen Gehalt, Wahrnehmung und einem kleinen Einblicken des heutigen Stand der Wissenschaft. Ganz kurzweilig liest man über Beamen, Holo-Ethik, Q-Allmacht, Zeitreisen und vieles mehr.
Nützlich sind die Anmerkungen, die es dem Trekkie ermöglichen, in jedem Thema die passenden Folgen zu finden, damit man sich die Folgen nochmal bei bedarf anschauen kann.
Gut geschrieben, regt dieses Buch an um wieder einmal die alten Lieblingsfolgen zu sehen und über deren Sinn und Möglichkeiten zu sinnieren. Leider fürchte ich wird sich kaum jemand am Buch erfreuen, den nicht schon das Star Trek Fieber gepackt hat. Und dies ist echt schade. Den die philosophischen Themen die hier behandelt werden, haben auch jenseits von Star Trek Bedeutung, und ein Publikum mehr als verdient.
Leider kann das Buch nicht mehr sein, als ein aussergewöhnliches Verzeichnis an Ideen und Gedankenströmen einiger Star Trek Folgen. Das will es aber auch nicht, und das muss es auch nicht. Den wer schon immer von einer Zukunft im 24. Jahrhundert geträumt hat, der kann hier weiter träumen als je zuvor. Wem dies nicht zusagt (was ich nun überhaupt nicht verstehen kann) dem wird der Inhalt von Henrik Hansemann Werk auch nichts sagen.
Uneingeschränkte Leseempfehlung für Trekkies. Bedingte Sinnsuche für Philosophen. Keine Leseerlaubnis für Sci-Fi-Muffel. Basta. Ähm, „Energie!“
Energie! Star Trek für Philosophen