Henrik Ibsen

 3,8 Sterne bei 505 Bewertungen
Autor von Nora oder Ein Puppenheim, Ein Volksfeind und weiteren Büchern.
Autorenbild von Henrik Ibsen (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf

Henrik Johan Ibsen wurde am 20. März 1828 in Skien geboren und war ein norwegischer Lyriker und Dramatiker. Er wuchs in einer wohlhabenden Familie mit vier Geschwistern auf, sie zogen jedoch nach dem Bankrott des Geschäfts seines Vaters aufs Land, wo Henrik depressiv wurde. Nach einer Apothekerlehre studierte er in Grimstad Medizin, wo er Klassiker der Literatur las. Er hatte eine Affäre mit einer zehn Jahre älteren Dienstmagd, aus der sein unehelicher Sohn Hans Jacob Henriksen entsprang. 1850 lebte Ibsen in Oslo und wurde dort Teil der norwegischen Arbeiterbewegung sowie eines Intellektuellenzirkels. 1851 arbeitete er am Aufbau eines Nationaltheaters in Bergen mit; daraus entstanden zahlreiche Dramen. Ibsen unternahm Studienreisen nach Kopenhagen und Dresden, um die dortigen Theater zu erkunden. 1858 heiratete er Suzannah Thoresen und wurde Vater seines Sohns Sigurd Ibsen. 1864 entschloss sich Ibsen aufgrund von Differenzen mit seinem Heimatland zu einem Exil in Italien und Deutschland. Das freiwillige Exil dauerte 27 Jahre, in denen Ibsen seine bekanntesten Bühnenwerke schrieb. Darunter "Peer Gynt", "Stützen der Gesellschaft" und "Nora". 1891 kehrte er nach Norwegen zurück wo er 1906 in Kristiania starb.

Alle Bücher von Henrik Ibsen

Cover des Buches Nora oder Ein Puppenheim (ISBN: 9783872911797)

Nora oder Ein Puppenheim

(181)
Erschienen am 01.01.2022
Cover des Buches Ein Volksfeind (ISBN: 9783846023273)

Ein Volksfeind

(60)
Erschienen am 31.01.2013
Cover des Buches Peer Gynt (ISBN: 9783745073157)

Peer Gynt

(42)
Erschienen am 23.12.2017
Cover des Buches Nora oder Ein Puppenheim / Hedda Gabler (ISBN: 9783730601686)

Nora oder Ein Puppenheim / Hedda Gabler

(21)
Erschienen am 07.08.2014
Cover des Buches Die Stützen der Gesellschaft. (ISBN: 9783150009581)

Die Stützen der Gesellschaft.

(13)
Erschienen am 01.10.2010
Cover des Buches Dramen (ISBN: 9783538053663)

Dramen

(5)
Erschienen am 18.12.1995

Neue Rezensionen zu Henrik Ibsen

Cover des Buches Nora oder Ein Puppenheim (ISBN: 9783872911797)
Geerthis avatar

Rezension zu "Nora oder Ein Puppenheim" von Henrik Ibsen

Geerthi
Gefangen im Puppenheim

«Nora oder Ein Puppenheim» von Henrik Ibsen ist ein fesselndes Theaterstück in drei Akten, das die gesellschaftlichen Probleme seiner Zeit aufgreift. Es zeigt, dass die Menschen glücklich sind, wenn sie ihre Tochter versorgen können und wenn sie verheiratet sind. Auch Nora glaubt an diese Vorstellungen, bis sie erpresst wird, ihre Geheimnisse preiszugeben. Plötzlich fühlt sich Nora in ihrem Leben gefangen. Sowohl ihr Vater als auch ihr Ehemann Helmer behandeln sie wie ein Kind und nehmen sie nicht ernst, obwohl sie eine erwachsene Frau ist. Doch Noras alte Freundin, Frau Christine Linde, erkennt schnell ihr Problem und steht ihr als wahre Freundin zur Seite.

Die Geschichte von Nora ist packend und schnell zu lesen. Es war faszinierend zu verfolgen, wie sich Noras Schicksal entwickelt und ich bin gespannt darauf, wie es auf der Bühne umgesetzt wird. Das überraschende Ende wird die Leserinnen und Leser sicherlich fesseln. Noras Entscheidungen sind nachvollziehbar und ihre Entwicklung hat mich positiv überrascht. Trotz der Risiken, die sie eingeht, gewinnt sie letztendlich das Wichtigste zurück: sich selbst!

Dieses Buch bietet nicht nur einen Einblick in die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, sondern zeigt auch eindrücklich die Stellung der Frau zu dieser Zeit. «Nora oder Ein Puppenheim» ist ein Klassiker, der definitiv 5 von 5 Sternen verdient! 🌟📚 #HenrikIbsen #Nora #EinPuppenheim #Klassiker

Cover des Buches Nora oder Ein Puppenheim (ISBN: 9783518189337)
B

Rezension zu "Nora oder Ein Puppenheim" von Henrik Ibsen

blerta
Eine Geschichte über Mut und Emanzipation

Im Mittelpunkt dieses Dramas steht die vermeintlich naive Nora. Man lernt sie zu Beginn kennen und hat den Eindruck, dass sie sich nur um die schönen Dinge schert und nicht wirklich allein denken kann.

Der erste und zweite Akt bauen auf die Katastrophe auf, was ich als Leserin zum Teil schon gemerkt habe, da bis kurz vor dem dritten Akt keine richtige Spannung aufgekommen ist.

Die Charaktere sind jedoch sehr komplex. Auch wenn nur – wie es in einem Drama so ist – ihre gesagten Worte zu lesen sind und ihre Gefühle nur als Anweisungen zu lesen sind. Aber auch dort ist vieles zwischen den Zeilen herauszulesen, was mir sehr viele Einblicke in die Charaktere verschafft hat. Und auch Noras Entwicklung ist während des Stücks sehr klar ersichtlich.

Obwohl das Buch doch ein wenig älter ist, ist die Sprache sehr gut verständlich. Worte, die so nicht mehr gebraucht werden, sind im Kontext auch sehr klar. Die Probleme oder inneren Auseinandersetzungen der Charaktere wie beispielsweise von Christine Linde oder Torvald Helmer werden durch ihre oft auch direkten und eindringlichen Worte rübergebracht.

Im dritten Akt wurde es dann sehr spannend, weil Noras Problem und ihre gesponnenen Lügen drumherum immer mehr ins Zentrum rückten und dringender wurden. Noras Innenleben tritt klar in Erscheinung und wird sehr gut ausgeleuchtet, sodass man als Leser:in ihre Gedankengänge nachvollziehen kann. Und ich denke, das war zu dieser Zeit sehr wichtig: Die Gedanken und Gefühle dieser emanzipierten Frau zu verstehen und nachzuvollziehen.

Eine überaus gelungene Kritik an die Gesellschaft. Eine Geschichte der Emanzipation, die tief beeindruckt.

Fazit
Sehr interessante und komplex ausgearbeitete Charaktere, deren Innenleben man als Leser:in sehr nahe kommt – trotz der wenigen Beschreibungen. Der erste und zweite Akt bauen auf den dritten Akt auf, wo dann auch Spannung aufkommt, da Noras Entwicklung fortschreitet und sie sich mit ihren eigenen Gedanken und Zielen auseinandersetzt. Eine Geschichte, die eine Kritik in Sachen Emanzipation an die Gesellschaft äussert. 

Cover des Buches Die Wildente. Schauspiel in fünf Akten (ISBN: 9783150023174)
beccariss avatar

Rezension zu "Die Wildente. Schauspiel in fünf Akten" von Henrik Ibsen

beccaris
Lebensentwürfe und Handlungsoptionen

In diesem Enthüllungsdrama wird die Handlung an zwei unterschiedlichen Familien festgemacht. Auf der einen Seite steht die Erfolgsgeschichte der Werles auf der anderen Seite die in den Ruin getriebenen Ekdals. Es geht um Lebenslügen, die aufgedeckt werden sollen. Dabei hält Ibsen dem Leser bzw. Zuschauer geschickt den Spiegel vor. Er zeigt auf, welche Handlungsmöglichkeiten es geben könnte, ohne dabei die Protagonisten zu be- oder verurteilen. Es gibt keine Helden im Stück.


Da gibt es einerseits den jungen Gregers Werle, der von Idealismus getrieben wird, die Wahrheit aufzudecken. Dessen Gegenspieler, der Arzt Relling, möchte den Menschen die Lebenslüge erhalten, denn nur so können diese Trost und Selbstachtung finden: „Wenn Sie einem Durchschnittsmenschen seine Lebenslüge rauben, dann nehmen Sie ihm gleichzeitig sein Glück“.


Symbolisch für das Nicht-sehen-wollen werden im Stück einerseits die langsame Erblindung des alten Werles und der jungen Hedvig verwendet. Anderseits soll die Wildente die Eigenschaften der Menschen widerspiegeln.


Ein spannendes Stück, das zu recht immer noch auf vielen Bühnen aufgeführt wird und dessen Lektüre sich nicht weniger lohnt.

Gespräche aus der Community

Ibsen, Der Volksfeind: Geht es dem Autor vornehmlich um den Konflikt der Brüder Stockmann? Oder steht die Verantwortung in der Wissenschaft im Vordergrund?
Zum Thema
0 Beiträge

Zusätzliche Informationen

Henrik Ibsen wurde am 19. März 1828 in Skien (Norwegen) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 590 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks