Neurophilosophie der WillensfreiheitVon libertarischen Illusionen zum Konzept natürlicher Autonomie

Cover des Buches Neurophilosophie der Willensfreiheit (ISBN: 9783897850521)
Bestellen bei:

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Nach der traditionellen Auffassung ist Willensfreiheit die Fähigkeit, mit Hilfe der reinen Vernunft neue Kausalketten anzustoßen, ohne daß diese durch die Vergangenheit determiniert sind. Aufgrund unseres heutigen Wissens muß diese Einschätzung zurückgewiesen werden, nicht ohne Folgen: Unsere intuitiven Einstellungen zu persönlicher Schuld, zum Stolz auf eigene Leistungen und zum Verlauf unserer eigenen Zukunft können so nicht erhalten bleiben. Daß sie dennoch nicht gänzlich illusorisch sind, zeigt das hier entworfene Konzept der natürlichen Autonomie, das Begriffen wie "Alternativen", "Person", "intentionalem Handeln", "Zurechnen" und "Verantwortlichkeit" weiterhin Raum läßt. Ausgehend von seiner Position der "minimalen Neurophilosophie" diskutiert der Autor Willensfreiheit als naturphilosophisches Problem und entwickelt sein Nachfolgerkonzept der natürlichen Autonomie.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783897850521
Sprache:
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:405 Seiten
Verlag:mentis
Erscheinungsdatum:01.01.1998

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks