Inhalt:
Der Widerstand Aethras und Telluriscors liegt am Boden wie die Scherben eines Spiegels. Nach der Schlacht am Hirschkopf sind Verrat und Verlust vorherrschend, wo einst das Vertrauen stand. Doch der Feind schläft nicht: Trucido überzieht die Welt mit Krieg und Wahnsinn. Nichts und niemand ist mehr sicher. Am Ende kommt es auf eines an – werden Finn, Decora und Kiran zusammenhalten und mit den Reisenden zwischen den Welten den Mann mit der Maske zu Fall bringen?
Meine Meinung:
Mir hat "Die Masken: Reisende zwischen den Welten Buch 4" von Henry Brodersen als Geschichte zwar gut gefallen, denn der Autor lässt hier eine Welt entstehen, die faszinierend sowie besonders detailreich ist und einen von Anfang an in ihren Bann zieht. Allerdings konnte mich dieser Abschluss der Tetralogie leider nicht ganz so sehr überzeugen wie Band 1 und 3 der Reihe.
Zu Beginn des Buches gibt es zu den einzelnen Vorgängerbänden jeweils eine ganz kurze Zusammenfassung, sodass man wieder etwas in die Geschichte hineinfinden kann. Das ist ein großer Vorteil im Gegensatz zum zweiten Band, bei dem ich länger brauchte, um hineinzufinden. Dann wird man mitten in das Geschehen hineingeworfen.
Es gibt verschiedene Handlungsstränge, auf denen man die einzelnen Helden begleitet. Während man sich bei Kiran, Finn und Decora recht schnell zurechtfindet, gibt es auch Teile, wo man sich erst einen Überblick verschaffen muss.
Es passieren zwar einige dramatische Dinge, aber insgesamt zieht es sich doch sehr in die Länge. Manchmal wird über 5 Seiten beschrieben, wie ein eigentlich kurzer Weg entlanggegangen wird. Mir persönlich war das etwas zu viel.
Die Schauplätze haben mir besonders gut gefallen, da sie so gut beschrieben werden, dass man sich alles ganz genau vorstellen kann. Man hat alles ganz genau vor Augen und fühlt sich, als würde man sich einen 3D-Film anschauen. Es ist so detailreich mit vielen Pflanzen und Wesen, die so spannend beschrieben werden, dass man sich fühlt, als wäre man auf einer Entdeckungsreise.
Allerdings hat das auch einen Nachteil: Es geht teilweise nur sehr schleppend voran und der Autor verliert sich in detailreichen Einzelbeschreibungen. Detaillierte Beschreibungen können zwar hilfreich sein und das Buch bereichern, aber wenn die eigentliche Handlung dadurch kaum voranschreitet und eher in den Hintergrund rückt, dann stört es leider eher den Lesefluss. Bei über 1000 eBook-Seiten hat man hier wirklich ein gewaltiges Werk vor sich.
Finn, Kiran und Decora müssen eine Lösung finden, um Trucido besiegen zu können.
Dies sorgt dafür, dass das Buch zum Teil recht spannungsgeladen ist und die Figuren in die ein oder andere gefährliche Situation geraten. Ihre Freunde und Verbündete stehen ihnen dabei tatkräftig zur Seite. Auf ihrem Weg gibt es einige Verluste und Opfer zu beklagen.
Da es mittlerweile jedoch so viele Figuren sind, hätte ich ein Personenverzeichnis hilfreich gefunden.
Besonders gut haben mir in diesem Buch auch die Gwillinge, die immer in Reimen sprechen, und der Bacarit Raukelunk gefallen. Aus seiner Vergangenheit hat man hier einiges erfahren, sodass man ein ganz neues Bild von ihm hatte. Das waren sehr interessante Figuren, die die Geschichte enorm bereichert haben.
Nicht nur die zahlreichen Schauplätze, sondern auch die Charaktere werden so gut beschrieben, dass man sie sich sowohl äußerlich als auch charakterlich sehr gut vorstellen kann.
Was mich in diesem Band leider wieder sehr gestört hat, waren viele Fehler, die sich eingeschlichen haben. Ob dieses Buch ein Lektorat oder Korrektorat hatte, ist leider nicht ersichtlich. Das war noch mehr als in den lektorierten Vorgängerbänden und hat meinen Lesefluss leider sehr gestört und dafür gesorgt, dass ich das Buch nicht richtig genießen konnte, obwohl die Geschichte an sich sehr spannend ist.
Fazit:
Der Abschluss der Reihe "Die Masken: Reisende zwischen den Welten Buch 4" von Henry Brodersen hat mir gut gefallen, mich durch spannungsvolle Momente in seinen Bann gezogen und mich vor allem durch detailreiche Beschreibungen, die das Buch lebendig machen, unheimlich fasziniert.
Allerdings ging es mir teilweise zu schleppend voran und vorhandene Fehler haben mich so sehr gestört, dass mein Lesefluss stark beeinflusst wurde und ich das Buch leider nur bedingt weiterempfehlen kann.
Wer aber extrem detaillierte, seitenlange Beschreibungen mag, der wird hier voll auf seine Kosten kommen und für den ist das Buch sicherlich absolut perfekt.