SIE-der-man-gehorchen-muss
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "SIE-der-man-gehorchen-muss"
SIE-der-man-gehorchen-muss. Die gefahrvolle Reise zurück in eine sagenhafte Vergangenheit. In 40 Sprachen übersetzt: Rider Haggards fantastischer Abenteuerroman. Einer der großen Klassiker der englischen Literatur. Bewundert von Freud, C.G. Jung und Henry Miller. Ludwig Horace Holly lebt zusammen mit Leo, dem Sohn seines verstorbenen Freundes als Privatgelehrter in Cambridge. In einem von seinem Vater ererbten Koffer entdeckt Leo eine geheimnisvolle Tontafel, auf der die Legende des ägyptischen Priesters Kallikrates verzeichnet ist: Kallikrates floh 339 v. Chr. mit seiner Geliebten, der Prinzessin Amenartes, aus Ägypten. An der südafrikanischen Küste, in der Nähe einer Flussmündung, läuft ihr Schiff auf Grund. Eingeborene retten sie und bringen sie zu ihrer weißen Königin, die sich unsterblich in Kallikrates verliebt. Als dieser sie zurückweist, tötet sie ihn in einem Eifersuchtsanfall. Leo, als ferner Verwandter des Kallikrates, soll nun diesen Mord rächen. Wie viel Realität steckt in dieser Geschichte, ist sie wirklich geschehen oder nur Legende? Leo, Holly und ihr Diener Job machen sich auf den Weg nach Afrika. Hier scheint sich die Geschichte zu wiederholen: Ihr Schiff strandet an der Küste Südafrikas in der Nähe einer Flussmündung. Auf dem Weg ins Landesinnere werden sie halb verhungert von Eingeborenen gerettet und zu einer geheimnisvollen Königin gebracht. Sie hüllt sich in Schleier, denn wer sie unverhüllt sieht, ist ihr rettungslos verfallen … „SIE“ zählt im angelsächsischen Literaturraum neben Stevensons „Schatzinsel“ oder Coopers „Lederstrumpf“ zu den großen Klassikern des 19. Jahrhunderts, ungezählte Male neu aufgelegt, in über 40 Sprachen übersetzt, für die Bühne bearbeitet und mindestens siebzehnmal nach der Romanvorlage verfilmt (und unzählige Mal geplündert). Sämtliche cineastischen Dschungelabenteuer bis zu Indiana Jones zehren von den fantastischen Abenteuern dieser drei Helden. Zu den großen Bewunderern des Romans zählten neben Henry Miller auch Sigmund Freud und C.G. Jung, die die Königin Ayesha in ihren Werken erwähnen. „Man kann ‚SIE‘ als psychologischen Roman lesen, als archäologischen oder als geologischen Roman. Vielfach überlagern sich die Zeit-und Bewusstseinsschichten. Die gefahrvolle Reise ins Unentdeckte geht im Lauf der Romanhandlung gleich mehrfach in die Tiefe: in geografische Tiefen (die Helden dringen immer tiefer ein ins unentdeckte Afrika), in geologische Tiefen (die Handlung spielt sich zum großen Teil in Höhlen weit unterhalb der Erdoberfläche ab), in archäologische Tiefen (immer ältere Zeitschichten werden entdeckt) und in seelische Tiefen (Holly verfällt rettungslos seiner archaischen Sehnsucht nach dem ewig Weiblichen). Viele Schichten sind aufzudecken, um ans Ziel der Reise zu kommen, und der Übergang ist stets mühsam und gefahrvoll. Die Küste Afrikas wird erst nach Sturm und Schiffbruch erreicht. Die Reise stromaufwärts gleicht einem Albtraum. Die Menschen, denen die britischen Helden begegnen, werden immer fremder. Zunächst ist es nur der Araber Mahomed, dann sind es die Amahagger, schließlich ist es das erloschene Volk von Kôr, und zuletzt SIE. Schrittweise geht die Reise zurück in eine unerforschte, sagenhafte Vergangenheit. Und in die Tiefe des Selbst“ (Susanne Luber).
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783861505730
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Verlag:ZWEITAUSENDEINS
Erscheinungsdatum:01.06.2006
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783861505730
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Verlag:ZWEITAUSENDEINS
Erscheinungsdatum:01.06.2006