Heny Ruttkay

 4 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Abschied unter kalter Sonne, Gestohlene Tage und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Heny Ruttkay ist 1961 in Bratislava geboren und im Alter von elf Jahren nach Deutschland gezogen. Nach dem Abitur in Böblingen hat sie in Erlangen, Tübingen, München und Paris Biologie studiert. Heute lebt sie in Paris und ist als Autorin und Übersetzerin tätig. Sie hat mehrere Veröffentlichungen: Der Roboter mit Gefühl, Kurzgeschichte im Erzählband »Der Dreiköpfige«, Pabel Verlag; Die Traurigkeit des letzten Sonntags, historischer Roman, Weimarer Reihe, Hans Boldt Verlag; Gestohlene Tage, historischer Roman, Querverlag (2013); Fatale Treue, Kriminalroman, Querverlag (2014).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Heny Ruttkay

Cover des Buches Abschied unter kalter Sonne (ISBN: 9783711721341)

Abschied unter kalter Sonne

(5)
Erschienen am 06.03.2023
Cover des Buches Gestohlene Tage (ISBN: 9783896565396)

Gestohlene Tage

(2)
Erschienen am 08.03.2013
Cover des Buches Fatale Treue (ISBN: 9783896562210)

Fatale Treue

(1)
Erschienen am 03.03.2014
Cover des Buches Somerset Maughams Traum (ISBN: 9783957711809)

Somerset Maughams Traum

(0)
Erschienen am 05.10.2017

Neue Rezensionen zu Heny Ruttkay

Cover des Buches Abschied unter kalter Sonne (ISBN: 9783711721341)
B

Rezension zu "Abschied unter kalter Sonne" von Heny Ruttkay

birgitdvor 2 Jahren
Heny Ruttkay - Abschied unter kalter Sonne

Ein außergewöhnliches Buch..
Hervorragend recherchiert, es liest sich, als sei man dabei gewesen.
Seit der "Prager Frühling" so abrupt endete, werden hier Jahre nach dem Eindringen der sowjetischen Truppen und des Warschauer Pakts im August 1968 beschreiben.
Es behandelt eine Atmosphäre der Furcht, der Denunziation, der Spitzeldienste, der betrieblichen Repression, aber auch des großen Wunsches nach dem Westen..
Angelika und Gabriel planen ihre Flucht, mit dem Gefühl der Angst, ob sie den Menschen, die sie mögen, auch vertrauen können.
Das Buch ist unglaublich spannend, man möchte wissen ob alles so klappt.
Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen
Dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen

Cover des Buches Abschied unter kalter Sonne (ISBN: 9783711721341)
Judithas avatar

Rezension zu "Abschied unter kalter Sonne" von Heny Ruttkay

Judithavor 2 Jahren
Erinnerungen werden wach

Sie leben in der CSSR, in Bratislava, die beiden gut situierten Akademiker Angelika und Gabriel mit ihren drei Kindern, der halbwüchsigen Lenka und den Zwillingsjungen. Es sind die Jahre nach dem Einmarsch der sowjetischen Truppen und des Warschauer Paktes im August 1968. Seit der „Prager Frühling“ so abrupt endete, herrscht in der Tschechoslowakei ein Klima der Angst, der Denunziationen, der Bespitzelungen, der Verdrängung am Arbeitsplatz, aber auch der Sehnsucht nach dem Westen. 

Mich erinnert das Buch in vielen Phasen an die Zeit in der DDR in den 1960ern bis 1989. Die ersten Fragen vor jedem Gespräch, die man sich selbst stellte, waren diese: „Wem kann ich trauen?“ oder „Was kann ich hier offen aussprechen?“ Genauso stellt sich die Situation in „Abschied unter kalter Sonne“ dar, die Autorin Heny Ruttkay hat dafür ein besonderes Gespür entwickelt. Im Roman entwickelt sich die Situation so absurd, dass Angelika und Gabriel ihre Planung, in den Westen zu fliehen, nicht einmal mit den engsten Freunden und Verwandten teilen wollen. Nur Gabriels Onkel wird am Ende wissen, was sie vorhaben und er soll es sein, der vielleicht die erlösende Nachricht vom Gelingen erhält. Aber bis dahin ist es ein weiter Weg.

Hinter jedem Freund, Verwandten, Kollegen wird ein Denunziant vermutet und das ist gar nicht so abwegig. Dass auch Gabriels Schwester Klara Fluchtgedanken hegt, bleibt sogar unter den Geschwistern verborgen. Als auf Gabriel dann auch noch ein Anwerbeversuch eines westlichen Geheimdienstes gestartet wird, bricht beinahe Panik aus. Lenka, die Tochter, hat ein besonders herzliches Verhältnis zu ihrer Tante, es sind traurige Szenen, in denen beide versuchen, vom anderen Abschied zu nehmen.

Die Stadt Bratislava spielt eine ganz eigene Rolle im Roman, ich habe sie 1978 auf einer Dienstreise besucht und erinnere mich gut an alle beschriebenen Details. Ich kenne das Restaurant im Devin und auch die große Brücke über die Donau ist mir in Erinnerung, wie auch die Burg hoch über der Stadt. Seitdem war ich nicht mehr dort, der Roman hat mich darauf gebracht, vielleicht wieder einmal dorthin zu reisen. Ich würde wohl sehr an diesen Roman denken, wenn ich dort spazieren gehen könnte.

Ich kann dieses Buch sehr empfehlen, es ist ein Gesellschaftsroman, der sehr berührend, mit viel Feingefühl und bestem Schreibstil den Leser mit einer fast vergessenen Epoche vertraut macht. Wer diese Zeit nicht selbst erlebt hat, wird manches kaum glauben.

Ich vergebe gerne 5 Sterne.


Cover des Buches Abschied unter kalter Sonne (ISBN: 9783711721341)
shilos avatar

Rezension zu "Abschied unter kalter Sonne" von Heny Ruttkay

shilovor 2 Jahren
Spannend bis zur letzten Seite

Dieser Roman beschreibt die Planung einer Flucht aus dem Ostblock in den Westen am Anfang der 1970er Jahre.

Angelika und Gabriel, ein gut situiertes und angesehenes Ehepaar, leben mit ihrer 12jährigen Tochter Lenka und den Zwillingen Thomas und Jan in Bratislava. Obwohl es ihnen gut geht und sie einen sehr netten Freundeskreis haben, beschließen sie, über Österreich nach Westdeutschland zu fliehen. Dieses soll über einen fingierten Urlaub bei italienischen Freunden statt finden.

Doch die letzten Tage vor ihrer Flucht sind voller Dramatik und Gefahren. Wem dürfen sie sich anvertrauen? Werden sie überwacht? Kann ihr Plan überhaupt gelingen?

Gleichzeitig plant auch Gabriels jüngere Schwester ihre Flucht aus dem Überwachungsstaat. Sie will sich Freunden anschließen, um endlich in Freiheit leben zu können.

Diese Geschichte ist bis zur letzten Seite unglaublich fesselnd. Authentisch und nachvollziehbar sind die Protagonisten mit ihren Ängsten dargestellt. Die Handlung ließ mich bis zum Schluss mitfiebern. Unvorhersehbare Wendungen machten es mir unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen, denn ich wollte ja unbedingt wissen, ob es überhaupt zu einem glücklichen Ende kommen kann. Durch den leichten und flüssigen Schreibstil von Heny Ruttkay flogen die Seiten nur so dahin.

Mein Fazit:

Eine fesselnde Lektüre, die ich bedingungslos weiterempfehlen kann. 5 Sterne.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks