Herbert Pelzer

 4,7 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor*in von Es wird jemand sterben, Niemand und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Herbert Pelzer (*1956), lebt und schreibt auf dem platten Land vor den Toren Kölns. Zuletzt hat er bis zum Frühjahr 2020 in der Film- und Fernsehausstattung gearbeitet, daneben widmet er sich seit einigen Jahren dem Schreiben. Seit 2008 verfasst er Beiträge zur Regionalgeschichte, 2017 erschien mit »Durch die Jahre« sein Debütroman. 2021 veröffentlichte er bei KBV »Es wird jemand sterben«, die erste Kriminalerzählung, die – wie viele seiner Texte – in die Nachkriegszeit seiner Heimat, der Voreifel, führt. 2022 folgte »Niemand«.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Rosental (ISBN: 9783954416615)

Rosental

 (1)
Neu erschienen am 02.08.2023 als Taschenbuch bei KBV.

Alle Bücher von Herbert Pelzer

Cover des Buches Niemand (ISBN: 9783954416080)

Niemand

 (8)
Erschienen am 29.06.2022
Cover des Buches Es wird jemand sterben (ISBN: 9783954415618)

Es wird jemand sterben

 (9)
Erschienen am 30.04.2021
Cover des Buches Rosental (ISBN: 9783954416615)

Rosental

 (1)
Erschienen am 02.08.2023
Cover des Buches Durch die Jahre (ISBN: 9783947759040)

Durch die Jahre

 (0)
Erschienen am 13.09.2018
Cover des Buches Knollenland (ISBN: 9783947759538)

Knollenland

 (0)
Erschienen am 24.08.2020

Neue Rezensionen zu Herbert Pelzer

Cover des Buches Rosental (ISBN: 9783954416615)
M

Rezension zu "Rosental" von Herbert Pelzer

Eine Mischung aus Lokalkrimi und Gesellschaftsdrama
MarianneMeyervor einem Monat

Die Polizei braucht sehr lange, bis das Motiv der Morde, die wie Hinrichtungen inszeniert werden klar ist. Aus der Perspektive der Leserin und des Lesers ist man da immer einen Schritt voraus, denn die Handlung springt zu den verschiedenen Schauplätzen und Zeitpunkten. Dieser Stil macht das Buch spannend und sehr unterhaltsam zugleich, obwohl die Geschichte, die sich hinter dem Motiv verbirgt sehr traurig und aufwühlend ist. Wenn man in der Gegend aufgewachsen ist, in der das Buch spielt, wird alles noch viel berührender. Die Leute aus dem Euskirchender Rosental waren stigmatisiert und diese Siedlung an der Zuckerfabrik war eine Welt für sich. Jetzt ist nichts mehr davon übriggeblieben. Wie auch im Buch beschrieben, es wurde ein Haus nach dem nächsten abgerissen sobald die Bewohner in andere Sozialwohnungen umgesiedelt waren. Durch diesen Krimi wird die Erinnerung wieder lebendig und auch die ein oder andere echte Person, die man kannte, kommt einem wieder in den Sinn. Aber auch wenn, man es nicht kennt, steigt man in diese Kulisse ein. Pelzer ist es gelungen das ganze Milieu mit seinen fiktiven Personen wieder auferstehen zu lassen. Die Kombination Rosental und Porto-Bello, das ist das 70er Jahre Euskirchen.

Im Kern geht es in dem Krimi um Vergeltung. Die Täterin will ihre Opfer bestrafen und macht über eine ritualisierte Vorgehensweise, die von der Polizei nicht durchblickt wird, eine Mission aus ihrem Rachefeldzug. Das Opfer-Täter-Umkehrmotiv kommt stellvertretend zum Tragen, denn es geht einerseits um das Schicksal ihrer Mutter und andererseits um ihre eigene Geschichte. Einer der Männer muss ihr Vater sein. Hass und Wut treibt sie zu ihren Taten, obwohl sie selbstgenau zu diesem Zeitpunkt eine Chance auf eine gute Beziehung haben könnte. 

Das Buch ist qualitativ nicht einfach ein Lokalkrimi. Es greift geselslchaftlich-historische Facetten auf und rührt im Frauen-Männerbild der Nachkriegsjahre herum. Männer hatten ihre Freiheiten, Frauen hatten alles mitzutragen. Bei einigen kam es zu Wohlstand und üppigen Körpermaßen und andere hingen im Rosental fest und hatten zunächst wenig Perspektiven. Am Ende ist man fast enttäuscht als die Täterin gestellt wird und noch eine lertzte Rechnung offen bleibt. Doch dann schließt sich der Kreis am Ende des Buchs. 

Das Gute ist, dass am Ende des Buchs eine vage Aussicht auf ein besseres Leben in Aussicht gestellt wird, so dass die Täterin nach dem Knast einen Neustart wagen kann, auch wenn sie in der Gerichtsverhandlung keinerlei Reue zeigt. Als Leserin und Leser ist man geneigt Verständnis für sie zu entwickeln. 

Empfehlen würde ich das Buch jedem, der eine Mischung zwischen gesellschaftskritischem Drama und Krimi mag und sich nochmals in die Lebenswelt der 1970er Jahre zurückversetzen möchte. Jüngere Leserinnen und Leser werden ihren Eltern und Großeltern einige Fragen stellen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Niemand (ISBN: 9783954416080)
Vampir989s avatar

Rezension zu "Niemand" von Herbert Pelzer

spannender historischer Krimi
Vampir989vor einem Jahr

Klapptext:

Als an einem Wintertag ein ausgesetzter Säugling auf den verschneiten Feldern am Nordrand der Eifel gefunden wird, tauft man den Jungen auf den Namen Martin Niemand – sein elendes Schicksal scheint vorherbestimmt. Doch dank seines unbändigen Willens und der fürsorglichen Zuwendung einiger Dörfler gelingt es ihm, zu einem erfolgreichen Mann heranzuwachsen und eine Familie zu gründen. Dann fallen die Bomben, und das Glück findet ein jähes Ende.

Als Martins Sohn Kaspar Jahre später aus der amerikanischen Kriegs­gefangenschaft zurückkehrt, steht er fassungslos vor den Trümmern seines Elternhauses, und obwohl auch er sich bemüht, sein Leben zum Guten zu wenden, gerät es zu einer Achterbahnfahrt: Er betätigt sich als Schwarzmarkthändler, schuftet in der Brikettfabrik und verfällt als Brauereiarbeiter dem Alkohol.

Eine Leiche, die eines Tages vor seinem Wohnhaus gefunden wird, weckt grausame Erinnerungen. Es ist nicht der erste geheimnisvolle Tote im Umfeld seiner Familie. Kaspar sieht keinen anderen Ausweg, als im zwielichtigen Milieu der Dürener Nordstadt unterzutauchen … 

Meine Meinung:

Dies ist der zweite historische Krimi welchen ich von Herbert Pelzer lesen durfte.Ich hatte große Erwartungen an diese Lektüre und wurde nicht enttäuscht.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich lernte zuerst Martin Niemand und später seinen Sohn Kaspar kennen.Beide begleitete ich und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Alle Personen in dieser Geschichte waren für mich ein kleines Highlight.

Herbert Pelzer hat hier wirklich wieder einen sensationellen Roman geschrieben.Es ist eine Mischung aus Kriminalgeschichte und Gesellschaftsroman.Und dies hat für mich diese Lektüre so lesenswert gemacht.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Es gab so viele aufregende und mitreissende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Aber auch Gefühle und Emotionen hat der Autor hervorragend zum Ausdruck gebraucht.Vieles hat mich sehr berührt und bewegt.Durch die packende und lebendige Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Die Handlung blieb durchweg einfach wahnsinnig interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.

Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Wieder einmal hatte ich sehr lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Niemand (ISBN: 9783954416080)
E

Rezension zu "Niemand" von Herbert Pelzer

Wie viel kann ein Mensch ertragen…
Ellen784vor einem Jahr

Hallo ihr Lieben, 

in diesem Buch lernen wir zunächst Martin kennen. Martin Niemand. Aber Martin heißt nicht von Geburt an so, denn er wird gefunden. Ein Säugling am Straßenrand. Er wird in eine Familie gegeben, in der er es nicht leicht hat. Sein ganzes Leben ist geprägt, von Kämpfen.
Im weiteren Verlauf lernen wir Martins Sohn Kaspar besser kennen. Ein junger Mann, welcher aus dem Krieg kommt und vor den Trümmern seines Lebens steht.
Ihn begleiten wir durch schwere Zeiten. Geprägt von Missgunst.
Das Buch ist mir doch an einigen Stellen sehr nah gegangen. Ich saß mit der Familie im Keller und habe mit ihnen gebangt und gehofft. Ich wollte Kaspars Hand halten, als die Verzweiflung unerträglich wurde. Der Schreibstil hat mir unheimlich gefallen. Ich war nicht nur dabei, sondern mitten drin. Ganz klare Empfehlung 📚

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Eine männliche Leiche wird gefunden. Erschossen aus nächster Nähe, hingerichtet vor der eigenen Haustür. Kriminalkommissar Emil Glasmacher nimmt die Ermittlungen auf. Doch die wenigen Spuren führen ins Leere. Dann gerät eine Armensiedlung in der nahen Kreisstadt Euskirchen in den Fokus der Ermittler: Das Rosental. Verbirgt sich hier, zwischen Baracken und Schrottautos, ein Motiv für den Mord?

64 BeiträgeVerlosung beendet
Brigitte_Spalinks avatar
Letzter Beitrag von  Brigitte_Spalinkvor 2 Tagen

Mein Buch ist angekommen, recht herzlichen Dank.

Zwei Lebensgeschichten, zwei Männer und zwei Morde: es ist die Geschichte von Vater und Sohn, die beide unabhängig voneinander ihr Lebensglück suchen und unter Mordverdacht geraten. Kann sich ein menschliches Schicksal generationenübergreifend wiederholen und ein selbstbestimmtes Leben versagen? Herbert Pelzer hat die beiden Genres Gesellschaftsroman und Krimi feinsinnig miteinander verwoben.

111 BeiträgeVerlosung beendet
HerbertPelzers avatar
Letzter Beitrag von  HerbertPelzervor einem Jahr

Vielen Dank fürs Lesen, und natürlich auch für die tolle Rezi! Ich freue mich sehr, noch einmal fünf Sterne!!! :-)

Es wird jemand sterben prognostiziert Krimiautor Herbert Pelzer. Jedoch bei einer Leiche wird es nicht bleiben - soviel steht schon einmal fest. Seid dabei, wenn "das Böse" in ein kleines Dorf am Rande der Eifel kommt und die dort scheinbare Idylle im Jahr 1955 gewaltig trügt! Menschen verschwinden oder verunglücken ... wer steckt dahinter? Herbert Pelzer und sein Kommissar Kaul nehmen Euch mit.

172 BeiträgeVerlosung beendet
HerbertPelzers avatar
Letzter Beitrag von  HerbertPelzervor 2 Jahren

Danke für Ihr Interesse und die schöne Rezension.

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks